Sensation im Görtschitztal: SV Eberstein steigt in die Kärntner Liga auf!

Riesenjubel in Eberstein: Die Mannschaft aus dem Görtschitztal schafft den Aufstieg in die Kärntner Liga | Foto: KK
2Bilder
  • Riesenjubel in Eberstein: Die Mannschaft aus dem Görtschitztal schafft den Aufstieg in die Kärntner Liga
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Stefan Plieschnig

EBERSTEIN (stp). Nachdem der Meister der Unterliga Ost, Askö Wölfnitz, auf den Aufstieg in die Kärntner Liga verzichtet, steht der SV Eberstein als Aufsteiger fest. Die Görtschitztaler beendeten das Frühjahr ohne Niederlage, drei Runden vor Schluss war man sogar noch am Ersten dran. Ein 0:0 gegen Poggersdorf schien die Aufstiegsträume jedoch zum Platzen zu bringen. "Danach wollten wir wenigstens den zweiten Platz halten. Am Ende hat sich das auch ausgezahlt", meint Trainer Alex Obradovic.

"Kleines Budget und großes Herz"

Für die Mannschaft aus dem Görtschitztal gleicht der Aufstieg einer Sensation. Denn vor zwei Jahren war man in der 1. Klasse am Boden, setzte sich damals das Ziel, eines kompletten Umbaus. Mit Alex Obradovic als neuen Trainer gelang letzte Saison auch gleich im ersten Anlauf der Aufstieg in die Unterliga Ost. "Dass es auch heuer geklappt hat ist ein Wahnsinn. Das geht in die Ebersteiner Geschichte ein", freute sich der sportliche Leiter Michael Flajs und fügte hinzu: "Das zeigt, was man mit kleinem Budget und großen Herz alles schaffen kann."

„Dieser Erfolg geht in die Ebersteiner Geschichte ein!“
-Michael Flajs

Wichtigster Sieg im letzten Spiel

Obwohl man bereits unter der Woche vermuten konnte, dass Wölfnitz verzichtet, war es erst Sonntag-Abend Gewissheit. Wenige Stunden zuvor hatte man gerade die Frühjahrssaison mit einem 2:0-Sieg gegen Ludmannsdorf beendet. Da wusste man noch nicht, dass diese drei Punkte, die wichtigsten in der gesamten Saison sein würde. Denn im Parallelspiel im Kampf um Rang 2 konnte auch St. Jakob voll punkten.

"Wir waren gerade als Saisonausklang noch zusammen essen. Da kam dann der Anruf und wir haben es alle gemeinsam erfahren. Die Freude war riesig", schildert Flajs. Für Erfolgstrainer Obradovic ist der Aufstieg jedoch kein Zufall: "Da steckt natürlich harte Arbeit dahinter. Jeder einzelne hängt sich beim Training voll rein. Das Trainerteam, die Spieler und der Vorstand arbeiten super zusammen."

Kollektiv stark

Neben dem kollektiven Zusammenhalt im Team kristallisierte sich im Frühjahr vor allem die Defensive als Stärke der Mannschaft heraus. In der gesamten Hinrunde kassierte Torwart Böck nur sechs Gegentore - Topwert der Liga! Doch auch offensiv muss sich die Mannschaft nicht verstecken. Mit 33 erzielten Toren ist man gemeinsam mit Meister Wölfnitz auch in dieser Statistik auf Rang 1.

„Hinter diesem Erfolg steckt harte Arbeit. Das ist kein Zufall.“
-Alex Obradovic

"Können uns in Kärntner Liga beweisen"

In der Kärntner Liga trifft man nächstes Jahr unter anderem auf den SK Treibach. Coach Obradovic traut der Mannschaft auch eine Spielklasse höher noch einiges zu: "Ich bin ein Trainer, der der Mannschaft voll vertraut. Ich denke zu 100 Prozent, dass wir uns in der Liga beweisen können. Die Spieler sind stark genug."

SV Eberstein - Ein Rückblick

Saison 2013/14
Der SV Eberstein belegt nach einer schwachen Saison den vorletzten Platz in der 1. Klasse C und schafft damit nur knapp den Klassenerhalt. Der Verein und Trainer Gernot Hahn gehen nach dieser Saison getrennte Wege.

Saison 2014/15
Mit Alex Obradovic holt man einen neuen Trainer ins Görtschitztal. Ihm gelingt in seiner ersten Saison bereits ein Meilenstein in der Ebersteiner Vereinsgeschichte: Erstmalig steigt die Mannschaft aus dem Görtschitztal in die Unterliga auf.

Saison 2015/16
Nach einer durchschnittlichen Herbstsaison in der Unterliga Ost dreht der SV Eberstein im Frühjahr auf. Ohne Frühjahrs-Niederlage beendet man die erste Unterliga-Saison auf Rang 2. Da Meister Wölfnitz auf den Aufstieg verzichtet, gelingt dem SV Eberstein im ersten Anlauf der Aufstieg in die Kärntner Liga.

Riesenjubel in Eberstein: Die Mannschaft aus dem Görtschitztal schafft den Aufstieg in die Kärntner Liga | Foto: KK
Der Vorstand: Anton Widmann, Wolfgang Neuper, Erwin Petutschnig, Michael Flajs | Foto: KK
Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.