Fabian Obmann und Sabine Schöffmann
Unsere Boarder starten in die neue Saison

Die Erwartungen an Fabian Obmann sind hoch, das Interesse am Snowboardsport in seinem Umfeld gestiegen. | Foto: KK
2Bilder
  • Die Erwartungen an Fabian Obmann sind hoch, das Interesse am Snowboardsport in seinem Umfeld gestiegen.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Rudi Lechner

MEISELDING/ST.GEORGEN. Nach seinem sensationellen Gesamtweltcupsieg im Vorjahr beginnt für den Meiseldinger Snowboarder Fabian Obmann am 14. Dezember die neue Saison im italienischen Carezza. "Von meinem Umfeld ist die Erwartungshaltung natürlich hoch", erzählt Obmann, "schließlich hat das ganze Dorf meine Weltcupkugeln von der vergangenen Saison gefeiert und das Interesse an Snowboard ist gestiegen." Zu großen Druck will sich der 27-jährige aber trotzdem nicht machen. "Ich werde bei den Rennen wieder versuchen konstant ins Finale zu kommen, was dann passieren kann, hat man ja im Vorjahr gesehen", lächelt Obmann. Auch Sabine Schöffmann, die gesamt Drittplatzierte des letzten Weltcupwinters, geht zuversichtlich in die neue Saison. "Wir haben ja nur die Vergleiche mit den Jungs, aber es schaut sehr vielversprechend aus", so die 31-jährige, "so richtig sieht man aber erst in Carezza, wo man wirklich steht." Dabei verrät Schöffmann, dass die erste Weltcupstation nicht zu ihren Lieblingshängen zählt. "Da war mir im Vorjahr der Start in Winterberg lieber", lächelt die Boarderin, die dort den Parallelslalom beim Saisonauftakt im Vorjahr gewinnen konnte.

Vorbereitung top
"Wir hatten einige Trainingskurse am Gletscher auf dem Stilfser Joch", fährt Obmann fort, "da konnten hatten wir schon eine wirklich gute Saisonvorbereitung." "Ich hab in der Vorbereitung wegen einer kleinen Blessur zwei, drei Wochen kürzer treten müssen", erzählt Schöffmann, "aber das war zum Glück in einer Schlechtwetterperiode, da hab ich nicht viel versäumt." Mit dem 9-tägigen Trainingsaufenthalt im November in Schweden waren die beiden Boarder auch zufrieden. "In Schweden konnten wir einmal bei härteren Bedingungen trainieren", so Schöffmann. Schließlich wurde der letzte Schliff danach noch beim Trainingslager auf dem Kreuzberg in Südtirol geholt.
Am Material haben die beiden Snowboard-Asse nur wenig verändert. "Man tüftelt immer, aber nach so einer Saison muss man nicht viel verändern", so Obmann, "nur einen neuen Helmausstatter aus Italien habe ich." Auch bei Schöffmann bleibt materialtechnisch alles beim Alten.

Saisonhighlight Simonhöhe
In einer Saison ohne Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen ist für Obmann der Weltcup Saisonziel Nummer eins. "Ich möchte dort wieder anfangen, wo ich aufgehört habe", sagt der Sportler. Das besondere Highlight findet für beide aber Ende Jänner auf der Simonhöhe statt. "Ein Heimweltcuprennen ist immer etwas ganz besonderes", sagt Schöffmann und Obmann ergänzt: "Darauf freue ich mich schon sehr, da kommen dann auch viele Freunde und Verwandte zum Zuschauen."

Die Erwartungen an Fabian Obmann sind hoch, das Interesse am Snowboardsport in seinem Umfeld gestiegen. | Foto: KK
So möchte Sabine Schöffmann auch in dieser Saison auf der Simonhöhe wieder jubeln. | Foto: Markus Fruehmann
Anzeige
Durch die langjährige Berufserfahrung als Steinmetze verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst auf besondere Kundenwünsche einzugehen. | Foto: WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
8

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
Ihr Steinmetz in Kärnten seit 1989

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH bietet Qualität zu Bestpreisen. KLAGENFURT. Die WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH wurde 1989 gegründet und steht seit 2017 unter neue Führung. Aktuell beschäftigt das Unternehmen sechs Mitarbeiter. Die Schwerpunkte sind Einfassungen, Renovierungen, Inschriften, Urnenplatten sowie Friedhofsarbeiten aller Art. Das Symbol für die EwigkeitDurch die langjährige Berufserfahrung verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst...

Anzeige
Regional und nachhaltig - Premiumbriketts aus St. Veit. | Foto: Trapa GmbH
4

Direkt vom Hersteller
Einlagerungsaktion Premium Holzbriketts

Die Premium-Holzbriketts von Trapa werden in St. Veit aus dem Späneabfall bei der Parkettproduktion hergestellt – regional und nachhaltig. ST. VEIT. Das St. Veiter Unternehmen Trapa produziert hochwertige, eckige Holzbriketts aus dem Späneabfall unserer Premium-Parkettproduktion in Kärnten. Unsere Briketts sind nicht nur ein Nebenprodukt – sie sind ein echtes Qualitätsprodukt, das mit bestem Gewissen und höchstem Anspruch an Nachhaltigkeit hergestellt wird. Nachhaltige Produktion Im Vorjahr...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.