Fußball
Vereine aus dem Bezirk St. Veit sind vorne dabei

- Gewohntes Bild in Treibach: Vaschauner, Kozelsky und Miklautz erzielten 35 der 55 Treibacher Tore
- Foto: Kuess
- hochgeladen von Stefan Plieschnig
Der WOCHE-Rückblick auf die Herbstsaison der St. Veiter Vereine im Fußball-Unterhaus.
BEZIRK ST. VEIT (stp). Die Herbstsaison im Fußball-Unterhaus ist geschlagen. Die St. Veiter Vereine mischen in ihren Ligen jeweils ganz vorne mit.
KÄRNTNER LIGA
Der SK Treibach hat es nach einem schwachen Saisonstart geschafft, in die Gänge zu kommen. Am Ende der Herbstsaison steht die Elf von Martin Kaiser auf dem zweiten Tabellenplatz und ist die Torfabrik der Liga. Denn die Treibacher Offensive rund um Kapitän Arno Kozelsky haben in 16 Ligaspiele gleich 55 Mal getroffen. Das sind genau so viele Tore wie die Treibacher in der gesamten Saison 2017/18 erzielten. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass mit Kevin Vaschauner (14 Tore) und Kozelsky (13) zwei Treibacher die Torschützenliste der Kärntner Liga anführen. Auf den Tabellenführer Wolfsberg fehlt zudem nur ein Punkt.
UNTERLIGA OST
Als einziges Team in ganz Kärnten ist der SV Eberstein im Herbst ohne Niederlage geblieben. Sieben Punkte Vorsprung auf den SV Donau aus Klagenfurt deuten Richtung Aufstieg. Auch der SV Kraig konnte sich in der zweiten Hälfte der Herbstsaison nach vorne orientieren, geht als Tabellendritter in die Winterpause. Top-Torschütze ist Marco Messner mit 16 Treffern. Nur Emre Yalcin vom SV Donau traf ein Mal mehr. Der beste Stürmer aus Eberstein, Goran Vuk, traf 12 Mal in die Maschen.
1. KLASSE C
Mit dem SV Oberes Metnitztal (2. Platz) und dem Friesacher AC (4. Platz) mischen zwei St. Vereine in der 1. Klasse C ganz vorne mit. Auch die beiden Aufstieger Guttaring und Kappel haben sich gut in der Liga etabliert, liegen auf den Rängen 4 und 5. Filip Skoflek vom SC Kappel ist mit 14 Toren sogar der beste Torschütze der Liga.
2. KLASSE C
Als klarer Favorit ist der SC St. Veit in das erste Meisterschaftsjahr gestartet. Nach 13 Spielen muss sich die Truppe von Coach Hannes Lassnig, aber nur mit Platz 2 begnügen. Auch, weil Konkurrent KAC 1b, bis zum letzten Spiel vor der Pause nur wenig Punkte liegen ließ. Mit nur neun Gegentoren hat Keeper Rene Robitsch zwar die wenigsten Tore der Liga kassiert, die Offensive ließ trotz zahlreicher Treffer aber noch den dominanten Spielstil vermissen, der von vielen erwartet wurde.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.