Beim Kurvenwirt kehrt wieder Leben ein

4Bilder

Vier Jahre lang war der Kurvenwirt in Friesach geschlossen. Jetzt zieht Stefan Lercher ein.

Seinen Namen hat der Kurvenwirt nicht von ungefähr: Genau dort, wo die Straße in Richtung Zeltschach einen scharfen Knick nach rechts macht, befindet sich das Gasthaus, das auch als Olsastüberl bekannt war. Zu seinen Glanzzeiten war der Kurvenwirt ein beliebter Treffpunkt für Friesacher gleich wie für Ausflügler, legendär war der Bierverbrauch, der sich auf 700 Fass pro Jahr belief.
Doch das waren die Glanzzeiten: Vor vier Jahren, nachdem ein grichisches Restaurant ein kurzes Gastspiel im Kurvenwirt hatte, sperrte das Gasthaus zu - und blieb es auch.

Doch seit einiger Zeit herrscht wieder reges Treiben in der Kurve: Das Gebäude wurde renoviert und verpachtet. Stefan Lercher, in der Region bekannt als Inhaber des "Manhattan" in Althofen, nutzt jetzt die Gelegenheit um frischen Wind in das altehrwürdige Gebäude zu bringen. "Die Lage ist super, im Umkreis leben 1.000 Leute und ich glaube, dass ich auch bei den Ausflugsgästen punkten werde", so Lercher.

Vom Angebot her will er sich auf Osttiroler und Kärntner Hausmannskost konzentrieren, außerdem kommen beim Kurvenwirt selbst gebeizte und geräucherte Fische auf den Tisch. Steaks und Grillabende wird Lercher ebenfalls anbieten. Doch abgesehen vom kulinarischen Schwerpunkt verweist Lercher auch auf die "Stollenbar" im Keller: Die urig eingerichtete Bar wird freitags und samstags geöffnet sein.

Besonders im Sommer soll der Kurvenwirt zum gastronomischen Anziehungspunkt werden. "In unserem Sitzgarten haben rund 150 Gäste Platz. Außerdem steht uns im Freien auch noch eine Eventfläche zur Verfügung, auf der wir Veranstaltungen für bis zu 400 Personen durchführen können", sagt Lercher.

50.000 Euro hat er investiert um den Kurvenwirt komplett neu zu gestalten. Die Arbeiten befinden sich in der Endphase: Denn mit der Eröffnung am 16. März soll endgültig neues Leben in das Traditionsgasthaus einkehren.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.