Erfolgsserie in St. Veit
Fundermax erneut mit Great Place To Work-Award ausgezeichnet

Klare Wertehaltung unter den Mitarbeitern: Qualität, Glaubwürdigkeit und Tradition sind aus Sicht der Mitarbeiter die stärksten Attribute von Fundermax. | Foto: Gabriel Alarcon - rizar.photo
  • Klare Wertehaltung unter den Mitarbeitern: Qualität, Glaubwürdigkeit und Tradition sind aus Sicht der Mitarbeiter die stärksten Attribute von Fundermax.
  • Foto: Gabriel Alarcon - rizar.photo
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Zu Beginn des Jahres bereits als Best Workplace For Young Talents ausgezeichnet, setzt Fundermax die Erfolgsserie fort.

ST. VEIT. Nach mehreren Auszeichnungen für das Engagement um die Mitarbeiterzufriedenheit konnte Fundermax zu Beginn dieses Jahres als Best Workplace For Young Talents überzeugen. Nun setzt das internationale Unternehmen mit Hauptsitz in Kärnten die Erfolgsserie mit dem Special Award für Best Employer Branding 2024 fort. Damit unterstreicht Fundermax seinen „People first“-Fokus und zeigt die positive Außenwirkung als Arbeitgebermarke. Gernot Schöbitz, Geschäftsführer und Unternehmenssprecher von Fundermax, zur Auszeichnung: „Fundermax ist sehr stolz darauf, mit dem Special Award für herausragendes Employer Branding unsere Auszeichnung als Great Place To Work erneut bestätigen zu können. Unsere Mitarbeiter, ihr Wissen und ihre Leistung sind das höchste Gut, das wir als Unternehmen haben. Nach außen als attraktiver Arbeitgeber sichtbar zu sein, ist daher ein wichtiger Erfolgsfaktor für Fundermax. Wir investieren in die Mitarbeiter, die wir schon haben, aber auch in das Fundermax-Team der Zukunft.“

Eckpfeiler für langfristigen Erfolg

Interne Erhebungen im gesamten Unternehmen haben eine klare Wertehaltung unter den Mitarbeitern gezeigt: Qualität, Glaubwürdigkeit und Tradition sind aus Sicht der Mitarbeiter die stärksten Attribute von Fundermax. Auch positive Erfahrungen am Arbeitsplatz und das Zusammengehörigkeitsgefühl werden hervorgehoben. Diese Besonderheiten sind in eine Employer Branding-Kampagne geflossen, für die in den nationalen und internationalen Teams nach Botschaftern gesucht wurde. In inspirierenden Videos wurden Erfolgsgeschichten, besondere Erlebnisse und Einblicke in den Alltag authentisch gezeigt. Damit konnte Fundermax einerseits die Arbeitgebermarke nach außen und andererseits die Identifikation nach innen stärken. Diese Kampagne hat das bestehende Mitarbeiterempfehlungsprogramm ergänzt.

Mitarbeiterkultur

„Die Mitarbeiterkultur von Fundermax ruht auf zwei Säulen: Wir fördern alle Mitarbeiter mit einer Vielzahl an Aktivitäten, Leistungen, Vergünstigungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Das kommt ihnen zugute, aber damit natürlich auch uns. Und wir untermauern unsere Werte mit Taten. Unsere Mitarbeiter wissen und spüren, dass ein großer Teil unserer Energie in verantwortungsvolles Wirtschaften, Nachhaltigkeit und soziales Engagement fließt. Damit haben sie ein gutes Gefühl, für uns und mit uns zu arbeiten“, erklärt Schöbitz abschließend.

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.