Mittelkärntner Betriebe wurden ausgezeichnet

21 Betriebe aus Mittelkärnten tragen nun das Kärnten Qualitätssiegel.

ST. VEIT. Seit dem Start der Qualitätsinitiative im Jahr 2011 gibt es nun wieder einen Erfolg zu vermelden: Kärntenweit wurden 110 touristische Betriebe mit dem Kärnten Qualitätssiegel ausgezeichnet. Insgesamt erfüllen nun 494 Kärntner Tourismusbetriebe aus zwölf Fachbereichen die Kriterien, die im Rahmen der Tourismus-Qualitätsinitiative ausgearbeitet wurden. 21 Mittelkärntner Betriebe sind nun auch mit dabei.

Die Überreichung der Siegel, die in den Kärntner Tourismusschulen in Warmbad Villach über die Bühne ging, erfolgte durch LR Wolfgang Waldner, Kärnten Werbung-Geschäftsführer Christian Kresse, den Geschäftsführer der Tourimusregion Mittelkärnten, Andreas Duller und die Fachgruppen-Vertreter.

Ein Erfahrungsaustausch von Unternehmern, die bereits seit rund zwei Jahren mit dem Siegel zertifiziert sind, machte die hohe Bedeutung der Coaches als ständige Ansprechpartner für die Betriebe im Qualitätsprozess deutlich. In Mittelkärnten ist für die Umsetzung der Qualitätsinitiative seit Jänner 2013 Andrea Ehrlich verantwortlich.

Für Andreas Duller sind die Qualitätsbetriebe der Region Mittelkärnten wichtige Partner bei der Entwicklung und Umsetzung der künftigen touristischen Projekte.

Ausgezeichnet wurden folgende Betriebe:

Kategorie Beherbergung:
Gipfelhaus Magdalensberg
Kunsthotel Fuchspalast
Hotel Prechtlhof
Familienhotel Fasching
Gasthof Seppenbauer
Blumenhotel
Stift St. Georgen am Längsee

Kategorie Gastronomie:
Gipfelhaus Magdalensberg
Wirtshaus Gelter
Restaurant Prechtlhof
Seppenbauer

Kategorie Urlaub am Bauernhof
Steinerhof – Fam. Pirker
Sonnleitnhof
Ferienhof Haberzettl
Tallhof

Kategorie Ausflugsziele:
Metnitzer Totentanzmuseum
Auer von Welsbach Museum
Georgium Längsee
Burg Hochosterwitz

Kategorie Guat Jausnen:
Sonnleitnhof

Kategorie Tourismusinformation:
Tourismusverein Mittelkärnten

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.