Spritreduktion als Ziel

- Robert Elsenbaumer ist Inhaber des renommierten Kfz-Betriebes in Gurk
- hochgeladen von Peter Pugganig
Sparsamkeit zählt beim Autokauf – das weiß man auch bei Elsenbaumer in Gurk.
GURK. Die WOCHE besuchte das traditionsreiche Autohaus und sprach mit Firmenchef Robert Elsenbaumer.
Kunden wollen sparen
"Der Fokus wird eindeutig auf die laufenden Kosten gelegt", antwortet Robert Elsenbaumer auf die Frage, worauf bei einem Neuwagenkauf geachtet wird.
Die Tendenz geht zu kleineren Fahrzeugen: "Dabei ist nicht nur der Anschaffungspreis entscheidend, sondern vor allem die sparsame Erhaltung des Autos, etwa durch kleinere Versicherungsbeiträge, niedrige Servicekosten und geringeren Benzin- oder Dieselverbrauch", sagt der Unternehmer und ergänzt: "Seien wir uns ehrlich, in puncto Sicherheit, Ausstattung und Komfort befindet sich diese Kategorie von Fahrzeugen ja auch schon auf beachtlichem Niveau." Von Kunden, die bereit sind mehr Geld auszugeben, werden SUVs stark nachgefragt, nicht nur von denen, die in den höheren Lagen des Gurk- oder Metnitztales zu Hause sind.
Unveränderter Treibstoff
"Fahrzeuge, die ausschließlich mit Elektroenergie betrieben werden, sind kein Thema, dafür gibt es kaum ernstzunehmende Marktchancen. Das betrifft die gesamte Automobilbranche", sieht Elsenbauer wenig Zukunft für strombetriebene Autos. "Was den Hybrid betrifft, so bin ich da schon optimistischer, was die Akzeptanz dieser gemischten Antriebsform bei den Autobesitzern betrifft", meint der Gurktaler Fahrzeughändler. Es sind auf der Straße auch schon viele, absolut alltagstaugliche Modelle verschiedener Hersteller zu sehen. "Hier stimmt meistens nicht nur das Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Anschaffung, auch der Energieverbrauch hält sich im Rahmen und ist vom Fahrer positiv beeinflussbar", so Elsenbaumer.
Zuversicht für die Zukunft
"Wir hoffen, heuer an das sehr erfolgreiche Geschäftsjahr 2013 anschließen zu können", versucht Elsenbaumer eine wirtschaftliche Prognose. Die Führung von zwei starken Marken (Mazda und Kia) ist für den Kfz-Profi dabei ebenso wichtig, wie ein außergewöhnliches Werkstättenservice.
Autohaus Elsenbaumer GmbH: Robert Elsenbaumer hat das Gurker Unternehmen 2005 von seinen Eltern Manfred und Ingrid übernommen, die ebenso wie Schwester Claudia Widowitz im Familienbetrieb mitarbeiten. Zurzeit sind insgesamt 17 Personen in der Firma beschäftigt. Im Jahr 2006 fand eine ausgedehnte Schauraumerweiterung statt, um die angebotenen Neuwagenmarken Mazda und Kia optimal zu präsentieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.