Gurk

Beiträge zum Thema Gurk

In Gurk
Polizei, ARBÖ und Feuerwehr im Einsatz für Verkehrssicherheit

Aktion Licht in Gurk: Bei regem Abendverkehr führten die Polizei, der ARBÖ sowie die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gurk vergangene Woche gemeinsam die Aktion Licht durch. Ziel war es, die Verkehrsteilnehmer auf die Bedeutung einer funktionierenden Fahrzeugbeleuchtung in der dunklen Jahreszeit aufmerksam zu machen. GURK. Die Polizei hielt zahlreiche Fahrzeuge an und überprüfte die Beleuchtung. Viele der Lenker erhielten die positive Rückmeldung: „Ihre Beleuchtung ist in Ordnung – gute...

Lichter der Erinnerung
Allerheiligen im Bezirk St. Veit

An den ersten beiden Novembertagen stehen die Erinnerung und das Gebet für die Verstorbenen im Mittelpunkt: Allerheiligen (1. November) und Allerseelen (2. November) werden in ganz Kärnten mit Gottesdiensten und Gräbersegnungen begangen. BEZIRK ST. VEIT. Allerheiligen hat in unserer Kultur eine besondere Bedeutung. In dieser Zeit besuchen die Menschen die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen, um ihrer zu gedenken, Kerzen anzuzünden und die Gräber liebevoll zu schmücken. Am 1. November begehen...

Niederösterreich trifft Kärnten: Die Trachtenkapelle Flatz in St. Veit. | Foto: privat
3

St. Veit/Ternitz
Die Trachtenkapelle Flatz beim St. Veiter Wiesenmarkt

Ihr Vereinsausflug brachte die Trachtenkapelle Flatz nach Kärnten. ST. VEIT/FLATZ. Den Anfang machte ein gemütlicher Abend in Gurk, bevor es nach St. Veit weiterging, um beim großen Festumzug vor mehr als 50.000 Zuschauern mitzuwirken. Am Sonntag spielten die Flatzer in einem der Festzelte noch den Frühschoppen, ehe wieder die Heimreise angetreten wurde. Mit den Musikern reiste der Ternitzer Vizebürgermeister Peter Spicker mit, der bei dieser Gelegenheit dem hiesigen Bürgermeister Martin Kulmer...

Schuhhaus Lattacher in Gurk
90-Jahr-Jubiläum wird mit Gesundheitstagen gefeiert

Gegründet 1935 in Gurk, blickt das Schuhhaus Lattacher mit vier Generationen auf neun erfolgreiche Jahrzehnte zurück und feiert sein Jubiläum mit drei Gesundheitstagen Mitte Oktober. GURK. Seit 1996 führt Orthopädieschuhmachermeister Gerald Lattacher den Betrieb. Und auch in der jüngsten Generation bleibt das Schuhhaus dem Handwerk und persönlicher Beratung verpflichtet: Maximilian Lattacher stieg 2015 in den Betrieb ein, schloss seine Lehre erfolgreich ab, bildete sich zusätzlich zum Podologen...

Arndorfer Bach
600.000 Euro für Hochwasserschutz und sichere Zukunft

Um das Ortsgebiet von Deinsdorf, Teile von Lassendorf und von St. Lorenzen vor einem hundertjährlichen Hochwasserereignis zu sichern und Wohnraum zu schützen, wird ein Hochwasserschutzprojekt am Arndorfer Bach umgesetzt. Vor kurzem starteten die Bauarbeiten. TIMENITZ. "Dieses Projekt ist für unsere Gemeinde von größter Wichtigkeit. Es geht nicht nur um den unmittelbaren Schutz vor Hochwasser, sondern auch um die langfristige Entwicklung und um die Sicherheit und die Lebensqualität in...

Der Spielplatz am ehemaligen Zwergenpark-Areal steht ab sofort allen Kinder zur Verfügung. | Foto: MeinBezirk
5

In Gurk
Spielplatz am ehemaligen Zwergenpark-Areal eröffnet

Ende September konnte ein Teilbereich des ehemaligen Zwergenpark-Areals in Gurk als Spielplatz der Öffentlichkeit übergeben werden. GURK. Die Finanzierung konnte einerseits durch LEADER-Mittel und andererseits durch eine Spielplatzförderung des Landes Kärnten gewährleistet werden. Bei der Eröffnung freuten sich nicht nur zahlreiche Kinder auf den neuen Spielplatz, auch die anwesenden Besucher und Ehrengäste konnten sich von dem wunderbar in die Landschaft eingebetteten neuen Erholungsraum in...

126

Gurktaler Kräuterweihe
Gurktaler Kräuterweihe

Gurk. Gurktaler Kräuterweihe  Traditionell zu Maria Himmelfahrt fand im Dom zu Gurk die Kräuterweihe statt. Am 15. August ziehen die die Damen im Gurktal ihre schönsten Festtagsdirndln an und die Männer schlüpfen in ihre geliebte Lederhose, um der Kräuterweihe im Gurker Dom beizuwohnen. Die Festmesse zelebrierte Stiftspfarrer Gerhard Kalidz. Nach der Messe wurde in den Innenhof des Stifts zum Kräuterkirchtag geladen. Unter den Gästen: Aufsichtsratsvorsitzende der Gurktaler AG Hubertine...

126

Gurktaler Kräuterweihe
Gurktaler Kräuterweihe

Gurk. Gurktaler Kräuterweihe  Traditionell zu Maria Himmelfahrt fand im Dom zu Gurk die Kräuterweihe statt. Am 15. August ziehen die die Damen im Gurktal ihre schönsten Festtagsdirndln an und die Männer schlüpfen in ihre geliebte Lederhose, um der Kräuterweihe im Gurker Dom beizuwohnen. Die Festmesse zelebrierte Stiftspfarrer Gerhard Kalidz. Nach der Messe wurde in den Innenhof des Stifts zum Kräuterkirchtag geladen. Unter den Gästen: Aufsichtsratsvorsitzende der Gurktaler AG Hubertine...

Wir sind es gewohnt, immerzu sauberes Trinkwasser zu haben – ob beim morgendlichen Kaffee, Zähneputzen oder Händewaschen. | Foto: Pixel-Shot/adobe.stock, Gde. Guttaring, Gleiss, MeinBezirk
2

Vorfälle im Bezirk
Sauberes Trinkwasser ist keine Selbstverständlichkeit

Ob bei unserem morgendlichen Kaffee, beim Zähneputzen oder Händewaschen – sauberes Trinkwasser ist für uns selbstverständlich. Doch der jüngste Vorfall im Bezirk St. Veit hat wieder gezeigt: Diese Selbstverständlichkeit kann ganz schnell ins Wanken geraten. BEZIRK ST. VEIT. Gerade erst sorgte eine mikrobiologische Verunreinigung in Gurk für ein offizielles Abkochgebot – das Leitungswasser durfte nur noch abgekocht oder als Brauchwasser verwendet werden.  Kein EinzelfallSchon im vergangenen Jahr...

Mehrere Keime entdeckt
In Gurk muss Trinkwasser abgekocht werden

Wegen einer Belastung mit mehreren Keimen gilt im Großteil von Gurk ab sofort ein Abkochgebot für Leitungswasser. Die Bevölkerung wird gebeten, Wasser nur abgekocht oder als Brauchwasser zu verwenden. GURK. Wegen einer erhöhten Belastung mit mehreren Keimen muss im Großteil von Gurk Leitungswasser abgekocht werden, das berichtete heute die Krone Zeitung. Im Freibad Gurk wurde im Rahmen einer routinemäßigen Wasseruntersuchung eine Verunreinigung festgestellt, heißt es vom Bürgermeister im...

Im Einsatz: KLFA Pisweg, TLFA Pisweg mit 20 Mann, Feuerwehr Gurk, Feuerwehr Weitensfeld, Feuerwehr Strassburg und PI Weitensfeld . | Foto: Feuerwehr Pisweg
9

38 Florianis im Einsatz
Großer Waldbrand in Gurk fordert Einsatzkräfte

Im Bereich Hundsdorf in der Gemeinde Gurk brach am gestrigen Sonntag ein Waldbrand - vermutlich durch einen Blitzeinschlag - aus. 38 Florianis bekämpften den Brand. ST. VEIT. Gestern gegen 17.00 Uhr brach im Bereich Hundsdorf (Gemeinde Gurk) ein Waldbrand im Ausmaß von ungefähr 60 bis 70 Quadratmeter aus. Der Brand dürfte durch einen Blitzschlag ausgelöst worden sein. Durch die alarmierten Feuerwehren konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. 38 Florianis vor Ort Im Einsatz...

Birkenstockschießen der Gurktaler Fußballfreunde

Kürzlich fand ein freundschaftliches Birkenstockschießen unter Freunden in Gurk statt. GURK. Es war sozusagen eine Premiere, denn diese lustige Sportart war den meisten nicht bekannt. Auf rauem Asphalt war es anfangs nicht leicht, sich den Gegebenheiten anzupassen – aber es gab keine Verlierer und so waren sich alle einig: Einem nächsten Zusammentreffen steht nichts im Wege. Und so verbrachte man in sommerlicher Atmosphäre noch einen netten Abend. Mehr aus dem Bezirk St. Veit: "Gesunde Schule"...

Gurk
Zwergenpark soll endlich neues Leben eingehaucht werden

Neue Pläne für den ehemaligen Zwergenpark in Gurk: Nach der Revitalisierung soll die Sehenswürdigkeit künftig als Park samt Erlebnisspielplatz wieder öffentlich zugänglich gemacht werden – 60 Prozent der Spielplatzkosten werden aus Landesmitteln gefördert. GURK. Vor ein paar Jahren wurde der Zwergenpark in Gurk nach fast 30 Jahren geschlossen, seither war es ruhig um die ehemalige Sehenswürdigkeit. Nun liegen Pläne am Tisch, dem ehemaligen Zwergenpark wieder neues Leben einzuhauchen. Konkret...

4,6 Millionen Fördermittel für 65 Projekte in Mittelkärnten

Mittelkärnten als Wander- und Radfahrdestination, die Revitalisierung des „Zwergenparks“ in Gurk oder die weitere Sanierung der Burgruine Glanegg: Das regionale Arbeitsprogramm der Region liegt vor und umfasst 65 Projekte. MITTELKÄRNTEN. Im Rahmen der Orts- und Regionalentwicklung wird im ganzen Bundesland auch 2025 wieder eine Vielzahl von Projekten umgesetzt. Insgesamt sind es heuer 281 Projekte, die seitens des Landes und aus EU-Mitteln finanziert werden und zur Stärkung des ländlichen Raums...

20

Unterwegs im Gurktal
Der vorösterliche Dom zu Gurk: Ein Besuch lohnt

Das gotische Fastentuch im Dom zu Gurk umfasst in etwa 89 Quadratmeter und stammt von Meister Konrad aus Friesach. Das Fastentuch im Gurker Dom Ab Aschermittwoch hängt vor dem Hochaltar das größte Fastentuch Österreichs. Als ›biblia pauperum‹ zeigt es 99 Szenen des Alten und Neuen Testaments.Als das älteste in Österreich erhaltene velum quadragesimale zählt das Fastentuch aus dem Dom zu Gurk zu einem der größten bemalten Hungertücher Europas. Seit mehr als 560 Jahren verhüllt es während der...

In der Gemeinde Gurk fing eine Solaranlage Feuer. | Foto: Feuerwehr Strassburg
5

Solaranlage fing Feuer
Balkon, Fassade und Gartenlaube beschädigt

Am heutigen Dienstagvormittag, 8. April kam es zu einem Brand in Gurk - eine Solaranlage fing Flammen. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Gurk und Straßburg. ST. VEIT. Gegen 10.15 Uhr geriet die am Balkon eines Einfamilienhauses angebrachte Solaranlage in der Gemeinde Gurk, aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Durch Brand beschädigt"Durch den Brand wurde auch der Balkon, die Balkontüre, die Hausfassade sowie die Gartenlaube beschädigt. Es entstand ein Schaden in derzeit...

Bürgermeister Siegfried Wuzella über die Entwicklungen in der Marktgemeinde Gurk. | Foto: Gde. Gurk
2

Die Gemeinde Gurk zwischen Geschichte und Zukunft

Die Marktgemeinde Gurk blickt in diesem Jahr auf 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt zurück – ein bedeutendes Doppeljubiläum, das Anlass für einen Blick auf die Entwicklung der Gemeinde gibt. Bürgermeister Siegfried Wuzella erzählt mehr über wichtige Projekte und historische Meilensteine. GURK. Ein großes aktuelles Thema ist der Hochwasserschutz, dessen zweite Bauphase im kommenden Jahr fertiggestellt sein soll. Mit 7,3 Millionen Euro Gesamtinvestition trägt die Gemeinde 15,3...

Postkarte von 1900 mit Bahnhof Klein Glödnitz und einem Zug mit Lok T.3 | Foto: Privat
2

Liebenswertes Gurk
Alte Ansichten: Die Gurktalbahn

Die Gurktalbahn war eine Schmalspurbahn in Kärnten, die seit 1974 nur noch auf einer Teilstrecke als Museumsbahn befahren wird. GURKTAL. Sie verlief von Treibach-Althofen durch das Gurktal über Straßburg nach Klein Glödnitz. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts, als die wichtigsten Eisenbahnverbindungen in Österreich bereits gebaut waren, als Nebenstrecke der Südbahn konzipiert. Die Eröffnung fand am 9. Oktober 1898 statt.  Noch heute kann man echte Schmalspurromantik erleben. Wie vor mehr als...

MeinBezirk ist diesmal für die Gemeindereportage in Gurk unterwegs - bei der Landjugend Pisweg. | Foto: Marktgemeinde Gurk
Video 4

Auf an Ratscha in Gurk
Die Generationen am Land halten zusammen

In der Markgemeinde Gurk feiert die LJ Pisweg ihr 75-jähriges Bestehen. MeinBezirk hat sich mit Leiterin Vanessa Egger und ihrem Opa Friedrich über einst und jetzt der Landjugend unterhalten.  PISWEG. Früher wie heute ist die Landjugend für die Jugend im Ort die zentrale Anlaufstelle für gemeinsame Aktivitäten. Vom Eisstockturnier über Muttertagsfeiern bis hin zum Ernte-Dank-Fest werden auch heutzutage noch die Bräuche hochgehalten.  Brauchtum erhalten Vanessa Egger ist seit heuer Leiterin der...

135

Gurktaler Kräuterfest
Gurktaler Kräuterfest

Gurk. Gurktaler Kräuterfest Jedes Jahr am 15. August ziehen die Damen im Gurktal ihre schönsten Festtagsdirndl an und die Männer schlüpfen in ihre beste Lederhose. Denn an diesem Tag findet, eingeleitet von der örtlichen Blaskapelle, im Dom zu Gurk ein ganz besonderes Ereignis statt. Die traditionelle Kräuterweihe zu Maria Himmelfahrt ist eine der schönsten Brauchtums-Veranstaltungen im ganzen Land. Nach der Messe in einem der bedeutendsten sakralen Bauwerke Europas werden die Kräuter für den...

135

Gurktaler Kräuterweihe
Gurktaler Kräuterweihe

Gurk. Gurktaler Kräuterfest Jedes Jahr am 15. August ziehen die Damen im Gurktal ihre schönsten Festtagsdirndl an und die Männer schlüpfen in ihre beste Lederhose. Denn an diesem Tag findet, eingeleitet von der örtlichen Blaskapelle, im Dom zu Gurk ein ganz besonderes Ereignis statt. Die traditionelle Kräuterweihe zu Maria Himmelfahrt ist eine der schönsten Brauchtums-Veranstaltungen im ganzen Land. Nach der Messe in einem der bedeutendsten sakralen Bauwerke Europas werden die Kräuter für den...

Holzstraßengemeinden 2024
Marktgemeinde Gurk

Im Jahr 1995 entwickelte sich in der Gemeinde Gnesau die Idee der Kärntner Holzstraße, mit dem Ziel, die Wertschöpfungskette von Wald, Holz und Energie zu steigern. Mittlerweile zählen 17 Gemeinden dazu. Im heurigen Jahr findet der 28. Kärntner Holzstraßenkirchtag in Fresach statt. GURK. Das eigentliche Zentrum des Tales ist der Markt Gurk. Der Dom zu Gurk mit seiner Krypta ist eine der bedeutendsten romanischen Kirchenbauten Europas (1140-1200). Gurk hat viele Freizeit- und Sporteinrichtungen...

Verzehrwarnung
Fische in den Flüssen Gurk und Gailitz belastet

Aktuelle Ergebnisse der Fisch-Analysen in Gurk und Gailitz zeigen: In Gurk bei Brückl gibt es keine Grenzwert-Überschreitung mehr bei HCBD. In Gailitz gibt es nach wie vor erhöhte Werte bei Thallium. Die Verzehrwarnung für Fisch bleibt in beiden Bereichen aufrecht. KÄRNTEN. Seit einigen Jahren untersucht die Unterabteilung Gewässerökologie des Landes Kärnten jedes Jahr Fische aus der Gurk flussabwärts der Deponie-Standorte der Firma Donau Chemie in Brückl auf den Gehalt von HCB...

Das Biotop am Gurkknie lädt zu einer erholsamen Rast ein. | Foto: Tourismusregion Mittelkärnten/Elias Jerusalem
2

Liebenswertes Weitensfeld
Eine erholsame Rundwanderung in Weitensfeld

Der Weitensfelder Kräuterspazierweg lädt zu Bewegung in der Natur ein. Für eine geruhsame und kräuterreiche Rast bietet sich das Biotop am Gurk-Knie an. WEITENSFELD. Sie starten Ihren kurzen Spaziergang am Gemeindevorplatz in Richtung Osten und gelangen nach kurzem Weg durch den Ort zur Gurk. Überqueren Sie die Holzbrücke und lassen Sie ihre Seele am Biotop Gurkknie baumeln! Hier können Sie sich auf den von den Schülern der Neuen Mittelschule gestalteten Informationstafeln über die vorkommenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.