Die Gemeinde Gurk zwischen Geschichte und Zukunft

Bürgermeister Siegfried Wuzella über die Entwicklungen in der Marktgemeinde Gurk. | Foto: Gde. Gurk
2Bilder
  • Bürgermeister Siegfried Wuzella über die Entwicklungen in der Marktgemeinde Gurk.
  • Foto: Gde. Gurk
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Die Marktgemeinde Gurk blickt in diesem Jahr auf 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt zurück – ein bedeutendes Doppeljubiläum, das Anlass für einen Blick auf die Entwicklung der Gemeinde gibt. Bürgermeister Siegfried Wuzella erzählt mehr über wichtige Projekte und historische Meilensteine.

GURK. Ein großes aktuelles Thema ist der Hochwasserschutz, dessen zweite Bauphase im kommenden Jahr fertiggestellt sein soll. Mit 7,3 Millionen Euro Gesamtinvestition trägt die Gemeinde 15,3 Prozent der Kosten, während der Bund den Großteil fördert. Hochwasser war in Gurk immer ein zentrales Thema: 1966 und 2019 wurde die Region schwer getroffen, 1993 verursachten Unwetter und Hagel massive Schäden.

Historische Meilensteine und Ortsentwicklung

Gurk kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken. 1988 war die Gemeinde Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Papst Johannes Paul II. besuchte Gurk und machte die Gemeinde international bekannt. Von „Gurca“ zu Gurk: Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten von 700 Jahren Markt Gurk (1298) und 1.100 Jahren Ortsbestehen Gurk (898) wurde 1998 eine umfangreiche Ortsgestaltung umgesetzt – Straßen und Häuser saniert, Plätze rund um den Dom aufgewertet und Gurk als Europagemeinde ausgezeichnet.

Die Marktgemeinde Gurk ist reich an Geschichte. | Foto: Gde. Gurk
  • Die Marktgemeinde Gurk ist reich an Geschichte.
  • Foto: Gde. Gurk
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Pionier bei erneuerbarer Energie und Infrastruktur

In Sachen Energieversorgung spielt Gurk eine Vorreiterrolle. Bereits vor rund 20 Jahren wurde das Fernwärmenetz ausgebaut, mittlerweile sind 70 bis 80 Prozent der Haushalte angeschlossen. Auch bei der Beleuchtung war die Gemeinde früh dran: Schon vor über 12 Jahren wurde auf LED-Technologie umgestellt. Der EU-Beitritt brachte wirtschaftliche Vorteile, stellte die Verwaltung aber vor mehr Aufwand. Trotz seiner nur 1.200 Einwohner bietet Gurk eine beeindruckende Infrastruktur: zwei Nahversorger, zwei Ärzte, vielfältige Sportmöglichkeiten und viel unberührte Natur. Das JUFA Hotel trägt ebenfalls zur Standortqualität bei.

Wasserversorgung und Spielplatz

Neben dem Hochwasserschutz wurden zuletzt zwei wichtige Projekte umgesetzt: Der Tiefbrunnen für die Wasserversorgung wurde fertiggestellt und der Zwergenpark-Spielplatz wird erweitert und verschönert.

Mehr zu Gurk:

Die Generationen am Land halten zusammen
Größtes und ältestes Fastentuch Kärntens wird wieder aufgezogen
Bürgermeister Siegfried Wuzella über die Entwicklungen in der Marktgemeinde Gurk. | Foto: Gde. Gurk
Die Marktgemeinde Gurk ist reich an Geschichte. | Foto: Gde. Gurk
Anzeige
Ob beim Skifahren auf bestens präparierten Abfahrten, beim Langlaufen durch tief verschneite Täler oder beim Winterwandern durch märchenhafte Wälder – die GrebenzenHöhen bieten unzählige Möglichkeiten, Natur und Bewegung zu verbinden.  | Foto: Tom Lamm
8

Wo Schnee und Stille zuhause sind
Winterzauber auf den GrebenzenHöhen

Wenn die ersten Flocken fallen und die Landschaft in ein glitzerndes Weiß getaucht wird, verwandeln sich die GrebenzenHöhen in ein wahres Winterparadies. Hier oben, wo klare Bergluft und weite Ausblicke den Alltag vergessen lassen, warten verschneite Pisten, stille Wälder und sonnige Almen auf alle, die den Winter lieben.   ST. LAMBRECHT. Ob beim Skifahren auf bestens präparierten Abfahrten, beim Langlaufen durch tief verschneite Täler oder beim Winterwandern durch märchenhafte Wälder – die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.