Bezirk St. Veit

Beiträge zum Thema Bezirk St. Veit

St. Veiter Wirtschaft
„Wirtschaft vernetzt“ bringt Bezirk auf Schiene

Zum sechsten Mal lud die WK-Bezirksstelle St. Veit/Glan zum Austauschforum „Wirtschaft vernetzt“. Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sprachen über aktuelle Herausforderungen und gemeinsame Projekte für die Region. ST. VEIT. Beim Forum „Wirtschaft vernetzt“ drehte sich alles um die Frage, wie der Bezirk St. Veit langfristig wettbewerbsfähig bleibt und wie regionale Entwicklung gezielt gefördert werden kann. Auf Einladung der WK-Bezirksstelle St. Veit/Glan kamen Vertreter...

Preise im Gesamtwert von 1.500 Euro
Adventgewinnspiel der SPÖ St. Veit startet wieder

Bereits zum fünften Mal in Folge verlosen die Gemeinderäte der SPÖ St. Veit 24 Tage lang Preise über Facebook und Instagram. Ein besonderes Augenmerk wird in diesem Jahr auf die Stärkung der St. Veiter Altstadt gelegt. ST. VEIT. So kommen fast alle Preise direkt von regionalen Handels- und Gastrobetrieben aus der Altstadt. Mitmachen ist ganz einfach: An 24 Tagen im Advent werden tolle Preise über die Facebook-Seite sowie die Instagram-Seite der SPÖ St. Veit verlost. Einfach unter den...

Kärntner Bildungswerk
Bei der Zechnerin wurde über Brauchtum diskutiert

Der Frage "Haben Tradition und Brauchtum noch Sinn?" wurde bei deiner Podiumsdiskussion im Kulturwirt „Die Zechnerin“ in Miedling nachgegangen. LIEBENFELS. Die Bezirksvertretung des Kärntner Bildungswerks unter der Leitung von Karl Huber lud zum Diskussionsabend, dem zahlreiche Gäste beigewohnt haben. Als Gastredner konnten der Vorsitzende der ARGE-Volkskultur Kärnten Heimo Schinnerl sowie Stiftspfarrer Christian Stromberger und von der Tourismusregion Mittelkärnten Helga Steger gewonnen...

Wer einen außergewöhnlichen Adventmarkt sucht, wird im Europaschutzgebiet Mannsberg-Boden in Kappel definitiv fündig. | Foto: Privat
3

29. & 30. November
Advent am Rambschißlhof mit 30 Ausstellern, Feuershow und mehr

Einen einzigartigen Advent erleben kann man auch heuer wieder am Rambschißlhof im Kappler Europaschutzgebiet Mannsberg-Boden erleben: Am 29. und 30. November gibt es vorweihnachtliche Stimmung mit Feuerschale, Glühwein, Keksen und mehr. Das Schönste an der Sache? Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt ausschließlich gemeinnützigen Zwecken zugute. KAPPEL. Der Veranstalterverein Farn Rambschißlhof mit Hannes Löschenkohl freut sich auf zahlreiche Besucher: "30 Aussteller präsentieren ein...

Fortschritt
Schulen im Bezirk sind digital gut aufgestellt

Die Volksschulen St. Veit und Hörzendorf sowie die Mittelschule St. Veit setzen bereits auf digitale Unterstützung im Schulalltag. Wie sieht der Fortschritt an Schulen außerhalb der Bezirkshauptstadt aus? MeinBezirk hat nachgefragt. BEZIRK ST. VEIT. Bereits im Jahr 2022 setzte man mit digitalen Schultafeln in der Volksschule St. Veit, der größten Volksschule Kärntens, einen großen Schritt Richtung Fortschritt Auch in der Volksschule Hörzendorf, der zweiten Volksschule der Stadt, sind die...

WK St. Veit
Sabitzer als Bezirksstellenobmann wiedergewählt

Kontinuität, Engagement und Zukunftsorientierung: Diese Schlagworte prägen die Arbeit des wiedergewählten Bezirksstellenobmanns Walter Sabitzer. Nach fünf erfolgreichen Jahren an der Spitze der Wirtschaftskammer St. Veit wurde er nun für eine zweite Funktionsperiode bestätigt. ST. VEIT. „Die Wiederwahl zum Bezirksobmann ist für mich nicht nur eine Ehre, sondern vor allem ein klarer Auftrag“, betont Walter Sabitzer. Sein Ziel bleibt unverändert: den Bezirk St. Veit sowohl zum...

Auf Einladung von Bezirksobmann Walter Sabitzer fand man sich zu frisch gebratenen Maroni, Glühwein und regionalen Spezialitäten am Brunnerhof in St. Georgen am Längsee ein.  | Foto: Privat
3

Traditionelles Maronifest
Wirtschaftsbund-Familie zog Bilanz am Brunnerhof

Gut 60 Unternehmer aus dem Bezirk St. Veit trafen sich zum traditionellen Maronifest am Brunnerhof. Bezirksobmann Walter Sabitzer zog erfolgreiche Zwischenbilanz eines Jahres voller wirtschaftlicher Herausforderungen.  BEZIRK ST. VEIT. Das traditionelle Maronifest des Wirtschaftsbunds St. Veit war auch in diesem Jahr für viele Wirtschaftstreibende im Bezirk ein Pflichttermin. Auch WK-Präsident Jürgen Mandl und Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig ließen sich das Miteinander, den Austausch...

Zwei Familienbetriebe aus dem Bezirk St. Veit zeigen stellvertretend, was gelebtes Unternehmertum über Generationen hinweg bedeutet. 75 Jahre erfolgreiches Unternehmertum: Antonia Schnitzler und ihre Tochter Susanne Elisabeth. Prosit auf 130 Jahre Gasthof „Zum Goldenen Anker“ der Familie Köppl mit Hartwig, Margret, Marlies und Mario Köppl (v.l.n.r.) | Foto: WKK/Irrasch/Linzer
5

Bezirk St. Veit
Familientradition und Innovationskraft ausgezeichnet

Im feierlichen Rahmen ehrte die Wirtschaftskammer Kärnten 59 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bezirk St. Veit. Gemeinsam bringen sie beeindruckende 1.275 Jahre an unternehmerischer Erfahrung mit. BEZIRK ST. VEIT. Zwei Familienbetriebe aus dem Bezirk St. Veit zeigen stellvertretend, was gelebtes Unternehmertum über Generationen hinweg bedeutet. Die Familie Köppl führt den traditionsreichen Gasthof „Zum goldenen Anker“ in Friesach bereits in fünfter Generation. Das Haus steht für...

Falstaff Café Guide 2026
Kärntens besten Kaffee bekommt man in Friesach

Zum „Tag des Kaffees“ am 1. Oktober präsentierte Falstaff die 11. Ausgabe des beliebten Café-Guide, der heuer sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Das Nachschlagewerk gilt als Orientierungshilfe für alle Kaffeeliebhaber und stellt insgesamt 811 Betriebe aus ganz Österreich vor – so viele wie noch nie. Craigher in Friesach zählt erneut zu den Top-Adressen Österreichs. FRIESACH, ÖSTERREICH. Bewertet wird nach den Kategorien Kaffee, Essen, Ambiente und Service, mit bis zu 100 möglichen Punkten....

Nachwuchs für die Gastro? | Foto: BBOK
2

Mit Fundermax, Flex und Co
"Lehre on Air" am 3. Oktober am Parkdeck

Am 3. Oktobervon 12.30 bis 17 Uhr sind 51 ausstellende Betriebe und Institutionen am Parkdeck der City Arkaden. Bei Werkstätten und Infoständen kann man die ersten beruflichen Handgriffe erproben, mit Lehrlingen und Ausbildnern ins Gespräch kommen und sich über alles rund um das Thema Lehre informieren. Auch etliche St. Veiter Betriebe wie Fundermax, Flex, Treibacher oder die IT Akademie der Barmherzigen Brüder sind heuer wieder vertreten. BEZIRK ST. VEIT, KÄRNTEN. Schüler sowie deren Eltern...

Seit 1. August in Kraft
Novelle bringt umfassende Neuerungen für Feuerwehren

Neue "Spielregeln": Mit 1. August trat die Novelle zum Kärntner Feuerwehrgesetz (K-FWG) in Kraft – und bringt weitreichende Änderungen für Feuerwehren, Gemeinden und den Katastrophenschutz. BEZIRK ST. VEIT. Für Diskussion sorgt besonders die neue Möglichkeit, Kinder bereits ab 6 Jahren in die Feuerwehrjugend aufzunehmen. Die Entscheidung liegt beim jeweiligen Kommandanten – verpflichtend ist es nicht. In einem Pilotprojekt sollen erste Feuerwehren Erfahrungen mit der frühen Nachwuchsarbeit...

WK bilanziert
Plus bei Neugründungen, Betriebsnachfolge als Herausforderung

Mit 11 Prozent mehr Neugründungen boomt Unternehmertum: WK setze laufend Impulse, jetzt sei Politik am Zug. KÄRNTEN, BEZIRK ST. VEIT. Kärntenweit zeigt sich ein erfreulicher Trend: Im ersten Halbjahr 2025 wurden 1.321 neue Unternehmen gegründet – ein Plus von 11,1 Prozent. 45 Prozent der Gründer sind Frauen, das Durchschnittsalter liegt bei 36,7 Jahren. Besonders gefragt sind Einzelunternehmen und GmbHs, vor allem in den Sparten Gewerbe und Handwerk, Handel sowie Information und Consulting....

HB Pichlkastner: 20 Jahre erfolgreiche Unternehmensführung | Foto: WK St. Veit
2

HB Pichlkastner & Elektro W. Ratschnig
Wirtschaftskammer ehrte 20 und 45 Jahre

Die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle St. Veit mit Leiter Robert Schratt sowie Obmann Walter Sabitzer überreichte wieder zwei Urkunden für langjährig erfolgreiche Unternehmer im Bezirk. 20 Jahre HB Pichlkastner Gegründet 2004 von Zimmermeister Herwig Pichlkastner und Polier Bernd Pichlkastner hat sich das Unternehmen in zwei Jahrzehnten als verlässlicher Partner in allen Belangen des Holzbaus etabliert. Von der Planung bis zur Ausführung bieten sie sämtliche Zimmermannsarbeiten an, darunter...

Bischof Marketz und Superintendent Sauer präsentieren gemeinsam mit redaktionellem Gesamtverantwortlichen Kapeller (r.) und Fotograf Neumüller vor dem Kanzelaltar in der evangelischen Kirche Eggen am Kraigerberg – einer der sechs evangelischen Kanzelaltäre, die in der Broschüre vorgestellt werden – die neue Broschüre. | Foto: Diözesan-Pressestelle/khfessl.com
3

Straßburg, Grades, Eggen
Zwei Kanzeln und Kanzelaltar in neuer Broschüre

Die Kanzeln in Straßburg und Grades sowie der Kanzelaltar in Eggen am Kraigerberg werden in der neuen Broschüre „Kanzeln und Kanzelaltäre Kärnten, Slowenien und Friaul“ vorgestellt. BEZIRK ST. VEIT. Zwei Kanzeln und ein Kanzelaltar aus dem Bezirk St. Veit werden in der neuen Broschüre „Kanzeln und Kanzelaltäre in Kärnten, Slowenien und Friaul“, die erstmals ökumenisch ausgerichtet ist, vorgestellt: die Kanzel in der Pfarrkirche Straßburg, eine der bedeutendsten und wohl auch schönsten...

Josef Zeissler, Inhaber von Carinthian Trade, wurde zum Best Boss 2025 gekürt. | Foto: WKK Bezirksstelle St. Veit/Glan
1

Zum Best Boss gekürt
Josef Zeissler ist "bester Chef" im Bezirk St. Veit

Welcher Chef oder welche Chefin verdient den Titel ‚Best Boss‘? Diese Frage hat die Wirtschaftskammer Kärnten zusammen mit der Antenne Kärnten an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Kärnten anlässlich des „Tages der Arbeitgeber“ gestellt. Dabei konnten Mitarbeiter ihre Chefs nominieren – zu gewinnen gab es ein Frühstück für das gesamte Unternehmen! ST. VEIT. Im Bezirk St. Veit ging heuer der Titel „Best Boss“ an Josef Zeissler von der Firma „Carinthia-Trade“. WK-Bezirksstellenleiter Robert...

Österreich schreibt Geschichte
80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag, 30 Jahre EU-Beitritt

2025 ist ein Jahr der historischen Wegmarken, die Österreich geprägt haben. Im Interview mit MeinBezirk blickt die Bezirkshauptstadt St. Veit, ehemalige Landeshauptstadt Kärntens, mit Bürgermeister Martin Kulmer zurück auf Meilensteine, beleuchtet die Auswirkungen des EU-Beitritts und gibt Einblick in eine klare Vision für eine lebenswerte Zukunft. Was zählt zu den bedeutendsten Projekten der letzten 70 Jahre in St. Veit? M. Kulmer: In den vergangenen 70 Jahren hat St. Veit an der Glan...

Das Freibad in Straßburg.  | Foto: Stadtgemeinde Straßburg
6

Ab ins kühle Nass
Die Freibadsaison im Bezirk kann losgehen

Lang erseht und endlich in Sichtweite – die Freibadsaison. Im Bezirk St. Veit gibt es neben zahlreichen Badeseen auch einige Erlebnisbäder, die auf einen Sprung ins Wasser einladen. ST. Veit. Am 24. Mai öffnet das St. Veiter Freibad offiziell seine Türen. Der Freizeitbereich präsentiert sich perfekt vorbereitet und wurde vom St. Veiter Bademeister- und Technikerteam auf Hochglanz gebracht. Es warten die 51 Meter lange Wassereinzelrutsche, eine 15 Meter lange Speed-Rutsche, der Sprungbereich,...

Bezirk St. Veit
Die Termine der Kirchtagssaison 2025

Es geht wieder los - die Kirchtagssaison startet. Wir haben die Termine der kommenden Monate - soweit sie bereits bekannt sind. BEZIRK ST. VEIT. Das MeinBezirk-Team hat einige Kirchtagstermine zusammengetragen und hier chronologisch aufgelistet.  7. Juni Kranzelreiten in Weitensfeld mit Strohmaier-Kirchtag  Am Pfingstsamstag ab 16.30 Uhr geht der Strohmaier-Kirchtag am Markplatz über die Bühne. Um circa 20 Uhr werden die Pfingstläufer, welche beim Wettlauf um den Kuss der Jungfrau am...

Das Maibaumaufstellen ist für viele Landjugendvereine ein Fixtermin im Jahreskreis.  | Foto: LJ Bezirk St. Veit
4

Maibaum & Traditionen
St. Veiter Landjugenden feiern den 1. Mai

Im Bezirk St. Veit lebt rund um den 1. Mai ein lebendiges Brauchtum auf: Das Maibaumaufstellen, begleitet von traditionellen Festen, ist ein Höhepunkt im Jahreskalender der Landjugenden.​ BEZIRK ST. VEIT. Viele Landjugenden organisieren am 1. Mai das Aufstellen des Maibaums, der seit Jahrhunderten ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude darstellt. Der bunt geschmückte Baum mit grüner Spitze, bunten Bändern und traditionellen Kränzen gehört in den meisten Gemeinden einfach fix dazu. Die...

Für eine detaillierte und persönliche Beratung steht Ihnen das Team von RE/MAX Complete in Überfeld gerne jederzeit zur Verfügung. (Am Bild: Die exklusive „Funder-Villa“ in St. Veit steht aktuell zum Verkauf) | Foto: Gert Perauer, Remax
3

Bezirk St. Veit
Remax-Experte zu aktuellen Trends am Immobilienmarkt

Während die Preise in den letzten Jahren moderat gestiegen sind, bleibt die Nachfrage nach Wohnraum hoch. Experte Christof Horn gibt Einblicke in aktuelle Trends, Tipps für Erstkäufer und die Zukunft des Marktes. Wie würden Sie die aktuelle Lage am Immobilienmarkt beschreiben?Der Immobilienmarkt im Bezirk St. Veit zeigt derzeit eine moderate Preisentwicklung. Laut Immounited.at liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser bei etwa 1.800 Euro (2020: rund 1.587 Euro) und für Wohnungen...

Um rund 500.000 Euro wird in Mirnig die bestehende Weganlage auf einer Länge von drei Kilometern saniert. | Foto: Büro LHStv. Gruber
3

Ländliches Wegenetz
Knappe Million für Eberstein und Klein St. Paul

Mit wichtigen Investitionen in den beiden Gemeinden sowie im ganzen Bezirk St. Veit will man das ländliche Wegenetz stärken. „Moderne Wege fördern die wirtschaftliche Entwicklung und verbessern die Lebensqualität“ EBERSTEIN, KLEIN ST. PAUL. Die Kärntner Landesregierung setzt auch heuer verstärkt auf den Ausbau und die Sanierung des ländlichen Wegenetzes. Im Bezirk St. Veit werden 2025 insgesamt 2,4 Millionen Euro investiert: „Jede Investition in das Wegenetz ist auch eine Investition in die...

Foto: Roland Schiegl
5

Wettlauf gegen Straßentod
Froschklauber retteten 12.802 Amphibien im Bezirk

2024 retteten ehrenamtliche Froschklauber 12.802 Amphibien im Bezirk: Jedes Jahr begeben sich Frösche, Kröten und Molche auf eine gefährliche Wanderung – und riskieren dabei ihr Leben auf unseren Straßen. Im Bezirk St. Veit gibt es zahlreiche Amphibienwanderstrecken, an denen mit der bewährten Zaun-Kübel-Methode tausende Tiere vor dem Straßentod bewahrt werden. BEZIRK ST. VEIT. Hotspots im Bezirk: Dazu zählen der Brunnerteich und Tanzenberg in St. Veit, der Schratzbach in Friesach, Fiming in...

"Gesunder Betrieb"
Gütesiegel für Launsdorfer "Tema Sägeindustrie"

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verlieh kürzlich an 568 Unternehmen das Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen. In Kärnten nahmen 29 Betriebe für ihre 5.517 Mitarbeiter die Auszeichnung entgegen. LAUNSDORF. Zu den ausgezeichneten Betrieben gehört auch das Unternehmen Tema Sägeindustrie GmbH und Co KG mit Sitz in Launsdorf. Gefeiert wurde am 20. März im Lakeside Spitz Veranstaltungszentrum in Klagenfurt, begrüßt und ausgezeichnet durch Georg Steiner, Vorsitzender des...

Dagmar Obernosterer, hier mit ihren Söhnen Thomas und Lukas. | Foto: Peter Pugganig
2

Bezirk St. Veit
Drei Fragen an zwei Persönlichkeiten

Wir haben Dagmar Obernosterer und Seppi Rukavina drei Fragen zum Bezirk St. Veit gestellt. Unter anderem, was sie an ihm besonders schätzen.  Was bedeutet für Sie Heimat? "Heimat ist Familie, der Ort und die Gegend, in der ich aufgewachsen bin und bleibe, egal wo ich lebe", sagt die bekannte Schlagertexterin Dagmar Obernosterer aus Glandorf. "Heimat ist der Ort, an dem ich mich zu Hause fühle, wo eine gewisse Geborgenheit vorhanden ist, wo meine Familie und Freunde rund um mich sind. Es ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.