L(i)ebenswerte Gemeinde Gurk

Beiträge zum Thema L(i)ebenswerte Gemeinde Gurk

Bürgermeister Siegfried Wuzella über die Entwicklungen in der Marktgemeinde Gurk. | Foto: Gde. Gurk
2

Die Gemeinde Gurk zwischen Geschichte und Zukunft

Die Marktgemeinde Gurk blickt in diesem Jahr auf 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt zurück – ein bedeutendes Doppeljubiläum, das Anlass für einen Blick auf die Entwicklung der Gemeinde gibt. Bürgermeister Siegfried Wuzella erzählt mehr über wichtige Projekte und historische Meilensteine. GURK. Ein großes aktuelles Thema ist der Hochwasserschutz, dessen zweite Bauphase im kommenden Jahr fertiggestellt sein soll. Mit 7,3 Millionen Euro Gesamtinvestition trägt die Gemeinde 15,3...

Postkarte von 1900 mit Bahnhof Klein Glödnitz und einem Zug mit Lok T.3 | Foto: Privat
2

Liebenswertes Gurk
Alte Ansichten: Die Gurktalbahn

Die Gurktalbahn war eine Schmalspurbahn in Kärnten, die seit 1974 nur noch auf einer Teilstrecke als Museumsbahn befahren wird. GURKTAL. Sie verlief von Treibach-Althofen durch das Gurktal über Straßburg nach Klein Glödnitz. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts, als die wichtigsten Eisenbahnverbindungen in Österreich bereits gebaut waren, als Nebenstrecke der Südbahn konzipiert. Die Eröffnung fand am 9. Oktober 1898 statt.  Noch heute kann man echte Schmalspurromantik erleben. Wie vor mehr als...

MeinBezirk ist diesmal für die Gemeindereportage in Gurk unterwegs - bei der Landjugend Pisweg. | Foto: Marktgemeinde Gurk
Video 4

Auf an Ratscha in Gurk
Die Generationen am Land halten zusammen

In der Markgemeinde Gurk feiert die LJ Pisweg ihr 75-jähriges Bestehen. MeinBezirk hat sich mit Leiterin Vanessa Egger und ihrem Opa Friedrich über einst und jetzt der Landjugend unterhalten.  PISWEG. Früher wie heute ist die Landjugend für die Jugend im Ort die zentrale Anlaufstelle für gemeinsame Aktivitäten. Vom Eisstockturnier über Muttertagsfeiern bis hin zum Ernte-Dank-Fest werden auch heutzutage noch die Bräuche hochgehalten.  Brauchtum erhalten Vanessa Egger ist seit heuer Leiterin der...

Manuela Mattersdorfer (Mitte) konnte sich über zahlreiche Besucher bei der Geschäftseröffnung in Gurk freuen.  | Foto: Privat
4

Nachhaltige Gemeinde Gurk
Pusteblume Gurk übersiedelte an neuen Standort

Schon Anfang März ist Manuela Mattersdorfer mit ihrem Floristik-Geschäft  umgezogen. Die Pusteblume ist nun in der Dr. Schnerich Straße 4 zu finden. GURK. Die Floristin freut sich sehr darauf ihre Kunden ab sofort in ihrem neuen Geschäft begrüßen zu dürfen. Nachhaltigkeit ist bei ihr ein großes Thema. "Unsere Natur gibt so viel her, da wäre es schade, die schönen Pflanzen und Materialien nicht zu verwenden", erklärt Manuela Mattersdorfer. Sie versucht so viel wie möglich von den Pflanzen zu...

Nachhaltige Gemeinde Gurk
Regionalität steht im Mittelpunkt

Im Rahmen des Gemeindereports 2024 unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at dieses Mal in der Marktgemeinde Gurk unterwegs. GURK. Das gesamte Gurktal ist für seine Naturidylle, besonders für die zahlreich wachsenden Alpenkräuter bekannt. Beim Gurker Dom befinden sich ein Kräutergarten mit hilfreichen Hinweisen zu den heimischen Kräutern und der Startpunkt zum Pisweger Kräuterwanderweg. Im Dom selbst kann man derzeit noch das berühmteste Fastentuch in Kärnten besichtigen. Für...

Nachhaltige Gemeinde Gurk
Sommercamp in Gurk geht in die dritte Runde

Der Bewegungsförderungsverein Gurk organisiert in den Sommerferien zum dritten Mal das Sommercamp Gurk. GURK. Von 8. bis 11. Juli stehen am Sportplatz des SV Union Gurk Spiel und Spaß im Vordergrund. Das viertägige Programm geht von 8 bis 17 Uhr und behinhaltet ein Camp T-Shirt, verschiedenste Sportspiele, Mittagessen, Obst und Getränke. Es wird auch gebastelt und gemalt und mit Ranchbesuch, Streichelzoo, Hüpfburg und einem einmaligen Eintritt ins Gurker Freibad steht dem Sommervergnügen nichts...

First Responder in Gurk
Für den Notfall noch besser aufgestellt

Der Rettungssanitäter Niklas Widowitz steht ab sofort den Bürgern im Gemeindegebiet und Umgebung als First Responder zur Verfügung steht. GURK. First Responder sind Ersthelfer bei medizinischen Notfällen. Sie werden parallel zum Rettungsdienst alarmiert, wenn in ihrer Nachbarschaft Hilfe gebraucht wird. Ziel ist es, die Zeit zwischen dem Notfall und dem Eintreffen der Rettungskräfte zu vermindern. Denn im Notfall zählt jede Sekunde. Dank Unterstützung ausgerüstet Die Notfallausrüstung inklusive...

Der Pisweger Kräuterwandeweg führt von Gurk nach Pisweg. | Foto: Tourismusregion Mittelkärnten
2

Nachhaltige Gemeinde Gurk
Bekannt für die Alpenkräuter

Das Gurktal und ganz besonders die Marktgemeinde Gurk sind für das Vorkommen von zahlreichen Heilkräutern weit über die Grenzen hinaus bekannt. GURK. Die Gurktaler Alpenkräuter findet man zum Beispiel im großzügig angelegten Kräutergarten des Gurker Doms. Aber auch entlang der Kräuterwanderwege kann man die herrlichsten Kräuter bewundern. Besonders empfiehlt sich für Naturliebhaber der Pisweger Kräuterwanderweg, welche direkt beim Gurker Dom startet. Der Weg führt am Sportplatz vorbei, über...

Nachhaltige Gemeinde Gurk
Einsatzbereitschaft über die Grenzen

Bei den vergangenen Verleihungen von Katastropheneinsatzmedaillen des Landes Kärnten wurde auch ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Pisweg geehrt. KLAGENFURT, PISWEG. Kommandant-Stellvertreter Kommandant Christian Gerhard Wuzella durfte im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber, Landesrat Daniel Fellner und dem St. Veiter Bezirksfeuerwehrkommandandten Friedrich Monai die Medaille in Bronze entgegennehmen. Die gesamte Kameradschaft gratuliert ihm und bedankt sich für die...

Nachhaltige Gemeinde
Die Landjugend Pisweg

Die Landjugend Pisweg besteht seit 1950 und ist ein einzigartiger Verein, der für Zusammenhalt, Kultur- und Brauchtum, Spaß und Gemeinschaft steht. PISWEG. Vor allem das gemeinsame Miteinander ist für die Jugend im Ort ein wichtiger Faktor. Ob das Aufstellen von Christ- oder Maibaum, das Verteilen von Valentinsgrüßen oder die Teilnahme an diversten Wettbewerben - die Jugendlichen im Ort können sich sinnvoll beschäftigen und nebenbei auch etwas für die gesamte Gemeinschaft tun. Ein Höhepunkt im...

1:03

L(i)ebenswertes Gurk
Gurk bietet etliche Arbeitsplätze mit Lebensqualität

Der erste Gemeindereport 2023 des Bezirks St. Veit unter dem Motto "Meine Gemeinde, mein Arbeitsplatz" führt uns in die idyllische Gemeinde Gurk. GURK. In Gurk bewegt sich was: Mit etlichen Betrieben, Kaufhäusern, dem Stift sowie dem JufaHotel, einem Bildungszentrum, welches mit Smartboards weitestgehend am neuesten Stand ist und eine Nachmittagsbetreuung inkludiert, einem Ganztageskindergarten und einer Kindergartenstätte in Pisweg bietet die Gemeinde Gurk jede Menge Arbeitsplätze – das...

Barbara und Günther Erian halten den Betrieb mit 10 Mitarbeitern aufrecht.  | Foto: Marktplatz Mittelkärnten/Elias Jerusalem
2

Liebenswertes Gurk
Arbeiten im Einklang mit der Region

Barbara und Günther Erian haben mittlerweile aus einer Gastwirtschaft eine gut gehende Nudelmanufaktur gemacht. Mitten aus dem Gurktal beliefern sie ganz Kärnten und auch über die Grenzen, Menschen mit ihren hausgemachten Nudeln. GURK. Mit zehn Mitarbeitern steht Barbara Erian immer Montag und Dienstag in der Küche und produziert verschiedenste Kärntner Nudeln. Mittwochs wird verpackt und Donnerstags und Freitags von ihr oder ihrem Mann ausgeliefert. Am Wochenende bereitet Günther Erian dann...

Liebenswertes Gurk
Krisensicherer Arbeitsplatz

Robert Elsenbaumer führt das Autohaus Elsenbaumer in Gurk, welches seit 1975 besteht. Um die 45 Lehrlinge wurden bisher ausgebildet. Mit 18 Mitarbeitern ist es einer der größeren Betriebe in Gurk. GURK. Auch wenn das Gurktal etwas abseits der Verkehrsströme in Kärnten liegt kann sich Robert Elsenbaumer nicht über zu wenig Frequenz beschweren. "Wir haben schon einige Vorteile hier im Gurktal", ist der Unternehmer überzeugt, "zum Beispiel finden unsere Kunden immer einen Parkplatz. In diesem...

Liebenswertes Gurk
Siegfried Wuzella- "In Gurk tut sich so einiges"

Der erste Gemeindereport 2023 des Bezirks St. Veit unter dem Motto "Meine Gemeinde, mein Arbeitsplatz" führt uns in die idyllische Gemeinde Gurk. GURK. In Gurk bewegt sich was: Mit etlichen Betrieben, Kaufhäusern, dem Stift sowie dem JufaHotel, einem Bildungszentrum, welches mit Smartboards weitestgehend am neuesten Stand ist und eine Nachmittagsbetreuung inkludiert, einem Ganztageskindergarten und einer Kindergartenstätte in Pisweg bietet die Gemeinde Gurk jede Menge Arbeitsplätze – das...

L(i)ebenswertes Gurk
Pure Kultur verbunden mit außergewöhnlicher Spiritualität

Im Rahmen einer Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Mit  Gurk stellen wir diesmal eine geschichtsträchtige Gemeinde vor, die weit über die Grenzen Kärntens bekannt ist. GURK. Inmitten des idyllischen Gurktales liegt die Marktgemeinde Gurk. Vor allem bekannt für ihren imposanten Dom, kann die Gemeinde auch mit jeder Menge Kultur und Spiritualität sowie Brauchtum und religiöser Kunst vergangener Epochen in Kärnten punkten. Das Bistum Gurk feiert im heurigen Jahr...

Christina Merl will Menschen inspirieren und ihnen die Freude an der eigenen Schaffenskraft wieder aufzeigen. | Foto: Foto: Privat
2

20. bis 22. Mai
"Poetry & Qigong Retreat" im Stift Gurk

Das Stift Gurk inmitten seiner schönen Natur ist Schauplatz für ein "Poetry & Qigong Retreat" Ende Mai. Dieser Workshop ist - von der Führungskraft bis zum Lehrling - für alle gedacht, die sich mit ihrer kreativen Schaffenskraft (wieder)verbinden möchten. GURK. Christina Merl ist Gründerin des Vereins "Poetry in Business", der Zukunftskompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Reflexionsfähigkeit, Kreativität und Empathie fördert. Poetry & Qigong ist ein Spezialformat, mit dem die Zielgruppe seit...

"Anfoch stoak"
Landjugend Pisweg bewahrt Traditionen

Die Landjugend Pisweg steht für den Zusammenhalt der Jugend ihres Dorfes sowie das Bewahren von Traditionen und Bräuchen. PISWEG. "Durch unsere Bemühungen bewirken wir ein aktives Dorfleben, wobei es aber keine Rolle spielt, was wir organisieren. Egal ob wir unser jährliches „Rock the Mountain“, das traditionelle Maifest oder eine Agape nach der Kirche veranstalten, vor allem die Pisweger sind immer stark vertreten und tragen somit zu einer Stärkung unserer Gemeinschaft bei", erklären Obmann...

Noch bis Karsamstag
Berühmtes Fastentuch im Gurker Dom besichtigen

Am 2. März wurde im Gurker Dom, am Beginn der Aschermittwochsliturgie, das berühmte Fastentuch aus dem Jahr 1458 aufgezogen. Dieses auch als Hungertuch bezeichnete textile Kunstwerk zählt zu den bedeutendsten europäischen Zeugnissen mittelalterlicher Malkunst. GURK. Das gotische Tuch umfasst in etwa 89 Quadratmeter und stammt von Meister Konrad aus Friesach. Es ist das größte und älteste Fastentuch Kärntens. Der Wortgottesdienst wurde beim Hochaltar, vor dem aufgezogenen Fastentuch, gefeiert....

3

Gurk
Auf den Spuren der Heiligen Hemma

Wer den Gemeindenamen Gurk hört, denkt zumeist an den imposanten romanischen Dom und die Heilige Hemma von Gurk, Schutzpatronin von Kärnten und seit 1174 in der Krypta des Doms begraben. GURK. Sogar Papst Johannes Paul II. stattete dem beeindruckenden Bau in den 80er-Jahren einen Besuch ab. Der Gurker Dom ist Ziel des Hemma-Pilgerweges, der von Slowenien aus auf rund 800 Kilometern dazu einlädt, auf den Spuren der Kirchen- und Klostergründerin zu wandeln. Die Tradition besteht bereits seit...

Das Haus der Heimat. | Foto: Foto: Gde. Gurk
4

Prädikat sehenswert
Die Gemeinde Gurk und ihre besonderen Orte

Die besten Sehenswürdigkeiten neben dem imposanten Gurker Dom sind auch die Schatzkammer Gurk, der Freizeitpark, das Haus der Heimat sowie die Kirche St. Philippen. Schatzkammer GurkIn seinen zehn Räumen gewährt das neugestaltete Diözesanmuseum in Gurk einen repräsentativen Einblick in die Kunst vergangener Epochen in Kärnten. Neben der Romanik ist die Gotik als beherrschende Kunstepoche Kärntens mit einer großen Anzahl kostbarer Objekte vertreten. Neben einigen Werken des Barocks gibt es auch...

L(i)ebenswerte Gemeinde Gurk
Wegenetz, E-Tankstelle und Bildungszentrum

Zu Beginn des Jahres informierte der Bürgermeister der Marktgemeinde Gurk, Siegfried Wuzella, dass neben diversen Straßensanierungen in den Ortsbereichen Gurk und Pisweg Sanierungen im ländlichen Wegenetz und die Sanierung des Freibades Gurk an der Tagesordnung stehen. GURK. "Auch das Bildungszentrum soll im Jahr 2022 fertiggestellt werden", teilte Bürgermeister Siegfried Wuzella mit, "ebenso steht die Umsetzung eines Ganztagskindergartens im Fokus." Weiters solle eine E-Tankstelle errichtet...

Ortsreportage
Das Bistum Gurk feiert 2022 sein 950-jähriges Jubiläum

1072 wurde das Bistum Gurk als eine Stiftung der Gräfin Hemma von Zeltschach gegründet. GURK. Als kirchlicher und spiritueller Mittelpunkt der Region ist die Marktgemeinde Gurk weit über die Grenzen bekannt. Dieses Jahr feiert die Diözese ihr 950-jähriges Bestehen.  Umfassendes GebietDas Bistum Gurk war ein kleines Suffraganbistum der Erzdiözese Salzburg, das sich im Großen und Ganzen aus den Besitzungen der Heiligen Hemma über das Gurk- und Metnitztal sowie die Gegenden der südöstlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.