Papst

Beiträge zum Thema Papst

3

Vatikan-Besuch
Kanonikus Franz Brei reiste zum Papst

JENNERSDORF/ROM. Im Zuge einer Vatikanreise und im Hinblick auf sein 25-jähriges Priesterjubiläum überreichte der Jennersdorfer Stadtpfarrer Kanonikus Franz Brei seine neueste CD an Papst Leo XIV (bürgerlich Robert Francis Prevost). Der Pontifex Maximus, das Oberhaupt der katholischen Kirche und Bischof von Rom, zeigte sich über das Geschenk sichtlich erfreut.

Im Heiligen Jahr machten sich 40 Pilger aus dem Pfarrverband Horner Becken auf den Weg nach Rom. | Foto: Privat
4

Pilgerweg des Herzens
Pfarrverband Horner Becken erlebte Tage in Rom

Im Heiligen Jahr machten sich 40 Pilger aus dem Pfarrverband Horner Becken auf den Weg nach Rom, um ihren Glauben zu vertiefen und Gemeinschaft zu erleben. Eindrückliche Orte, geistliche Höhepunkte und bewegende Begegnungen mit Leo XIV prägten die Reise. Gestärkt und erfüllt kehrten die Teilnehmer dankbar zurück. BEZIRK HORN. Gleich zu Beginn der Wallfahrt erlebten die Pilger aus dem Pfarrverband Horner Becken einen bewegenden Start: Drei Heilige Pforten wurden durchschritten – ein Moment...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der Hinterglasmaler Johann Pum (78) aus Sandl. | Foto: MeinBezirk/Justin Pröll
3

Johann Pum aus Sandl
Ein Hinterglasbild von ihm hängt bei Papst Leo XIV

Am 22. Oktober übergab Landeshauptmann Thomas Stelzer ein Hinterglasbild des heiligen Florians an Papst Leo XIV. Gemalt hat es Johann Pum aus Sandl. „Ich freue mich natürlich darüber“, sagt er. „Das ist eine einmalige Sache.“ Nach eigener Schätzung hat Pum bis dato rund 2.000 Hinterglasmalereien gefertigt. SANDL. Wenn man das Pum-Haus in Sandl betritt, wird eines sofort klar: Hier wohnt ein Hinterglasmaler. Ein paar Schritte nach dem Eingangsbereich befindet sich Pums Hauptarbeitszimmer. Darin...

Landeshauptmann Stelzer mit der Vizepräsidentin des Italienischen Senats, Maria Domencia Castellone. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
54

Landeshauptmann Stelzer in Rom
Papst Leo getroffen, King Charles knapp verpasst, Kontakte geknüpft

Drei Tage war Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) in Rom unterwegs. Den Besuch in der Heiligen Stadt nutzte das Landesoberhaupt, um Papst Leo XIV zu treffen und zahlreiche Gespräche mit Politikern und Wirtschaftsvertretern zu führen.  OÖ/ROM. Der Höhepunkt des Rom-Besuchs war, ohne Zweifel, das erste Zusammentreffen mit Papst Leo XIV. Stelzer und seine engsten Mitarbeiter verfolgten die Predigt des Pontifex am Petersplatz Mittwochvormittag aus der ersten Reihe. Im Anschluss...

Papst Leo XIV freut sich über die Hinterglasmalerei aus Oberösterreich, die den Heiligen Florian zeigt. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
Video 7

Stelzer traf Papst Leo XIV
"Wir haben dem Papst den Heiligen Florian ans Herz gelegt"

Erste Reihe fußfrei eine Messe des Papstes am Petersplatz in Rom erleben: Auch für Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) kein alltäglicher Termin. Am 22. Oktober wurde dem Landeschef zum ersten Mal diese Ehre mit Papst Leo XIV zuteil – inklusive Handshake und der Übergabe von Geschenken aus Oberösterreich. OÖ/ROM. Immer mittwochs pilgern zehntausende Gläubige auf den Petersplatz in Rom, denn zur Wochenmitte findet traditionell eine Generalaudienz des Papstes statt. Diese Woche mit dabei: Eine...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) in Rom, morgen trifft er Papst Leo XIV.  | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Stelzer trifft Leo XIV
"Wäre schön, wenn der Papst nach Oberösterreich kommt"

Mit dem Heiligen Florian und Gmundner Keramik im Gepäck trifft Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) morgen Papst Leo XIV. Im Rahmen einer Generalaudienz am Petersplatz in Rom darf Oberösterreichs Landeschef Geschenke, gute Wünsche und sogar eine politische Botschaft an den Hirten von 1,4 Milliarden Katholiken überbringen: „Ich werde Papst Leo sagen, dass wir ein gemeinsames Anliegen haben – wir wollen uns alle für den Frieden einsetzen“, so Stelzer. OÖ/ROM. Auf die Frage der nach Rom...

Die größte Glocke des Landes befindet sich mit der Pummerin im Wiener Stephansdom.
Video 4

Neuer Wiener Erzbischof
Pummerin könnte innerhalb kurzer Zeit zweimal läuten

Im Stephansdom in Wien könnte es innerhalb weniger Stunden zweimal laut werden. Bereits am Donnerstag um 10 Uhr gab es einen Techniktest. Wenn der Vatikan die Ernennung des neuen Wiener Erzbischofs bekannt gibt – eine Entscheidung soll noch diese Woche erfolgen – ertönt die berühmteste Glocke Österreichs noch einmal. Aktualisiert am 16. Okt., 12.53 Uhr. VATIKAN/WIEN. Die Pummerin ist wohl die berühmteste Glocke Österreichs. Hören kann man sie jedoch in der Regel nur zu größeren Anlässen wie an...

Pater Karl Wallner (re.) bei Papst Leo XVI. im Vatikan. | Foto:  Vatican Media
5

Jubiläum
Missio Österreich gratuliert Papst Leo XIV. zum 70. Geburtstag

Die Päpstlichen Missionswerke Österreich (Missio) unter Missio-Nationaldirekter Pater Karl Wallner gratulieren dem Papst. Leo XIV. feiert am Sonntag, 14. September, seinen 70. Geburtstag. ÖSTERREICH. Erst seit wenigen Monaten hat die Welt einen neuen Papst. Leo XVI. wurde am 8. Mai zum 267. Bischof von Rom gewählt. Nun richten sich neuerlich alle Augen nach Rom. Denn Papst Leo, der kürzlich mit Carlo Acutis den ersten Millennial Heilig sprach, feiert am 14. September seinen 70. Geburtstag....

  • Sarah Marie Piskur
Papst Leo XIV. segnete und signierte ein weißes Spezial-Motorrad. In weiterer Folge soll dieses für die Kinder in Madagaskar versteigert werden. | Foto: HANDOUT / AFP / picturedesk.com
7

Missio aus Wien
Papst Leo XIV. signiert & segnet Motorrad für Minenkinder

Sechs Gänge, mindestens 91 PS und den Segen von (fast) ganz oben: Papst Leo XIV. hat jetzt ein weißes BMW-R18-Motorrad im Vatikan gesegnet. Die Aktion, die u. a. vom Päpstlichen Missionswerk aus Wien vorangetrieben wurde, hat einen guten Zweck zum Hintergrund. Das Bike soll im Oktober zugunsten von Kindern in Madagaskar versteigert werden. WIEN/VATIKAN/DEUTSCHLAND. Einen Pontifex auf zwei Rädern am Petersplatz gab es zuletzt zu bestaunen. Grund dafür sind unter anderem die Päpstlichen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vor über einem Monat, am Ostermontag, fand die Benediktion des neu gewählten Erzabtes Jakob Auer in der Stiftskirche St. Peter in der Stadt Salzburg statt. Der erst 33-Jährige gilt als 88. Nachfolger des heiligen Rupert (89. Abt, 7. Erzabt von St. Peter). | Foto: Schrofner
7

Erzabt Jakob Auer
"Ein neues, junges Gesicht" in der Salzburger Kirche

Vor über einem Monat, am Ostermontag, fand die Benediktion des neu gewählten Erzabtes Jakob Auer in der Stiftskirche St. Peter in der Stadt Salzburg statt. Die erste Zeit war geprägt von Tagungen, Terminen und der Eingewöhnung in das neue große Aufgabengebiet. Der 33-Jährige hat überhaupt nicht damit gerechnet, von seinen Mitbrüdern zum neuen Erzabt gewählt zu werden. SALZBURG. Nachdem festgestanden war, dass er von seinen Mitbrüdern zum neuen Erzabt gewählt wurde, war sein erster Gedanke "Ja;...

Pfarrer P. Hermann Sandberger vor der weiß-gelben Festfahne bei der Amstettner Herz Jesu-Kirche. | Foto: Zarl
3

Glocken & Fahne
Freude in Amstetten über Amtsfeinführung von Papst Leo XIV.

Nicht nur in Rom, Peru oder den USA freuen sich die Menschen über den neuen Papst, hierzulande wurde die Amtseinführung von Papst Leo XIV. ebenfalls feierlich begangen. STADT AMSTETTEN. Auch in der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu wurden heute minutenlang die Kirchenglocken geläutet, um den neuen Papst willkommen zu heißen. Außerdem wurden die weiß-gelbe Festfahne gehisst und für das neue Kirchenoberhaupt gebetet. In Amstetten freut man sich, dass die ersten Botschaften des neuen Papstes...

Papst Leo XIV. ist jetzt Bischof von Rom. Villachs Priester feiern ihren neuen Papst aus vielen Gründen. | Foto: Alberto Pizzoli/AFP/picturedesk.com
3

"Gute Wahl"
Villachs Pfarrer stehen voll und ganz hinter Papst Leo XIV.

Villachs Stadtpfarrer und die Franziskaner der Draustadt feiern Papst Leo XIV. – "gute Wahl für den Frieden, Gegenpol zu Trump, interessante Namenswahl." VILLACH. Für Villachs Stadtpfarrer Richard Pirker bringt Leo XIV. als frisch gewählter Papst drei Momente zusammen, die wichtig für das Amt sind. "Er hat große Kenntnis von vielen seelsorgerischen Stätten der Welt, war nicht nur in den USA tätig, sondern auch in Rom, Peru und an vielen anderen Orten. Aufgrund seiner amerikanischen Herkunft...

Provisor der kath. Pfartrgemeinde Hermagor, Georg Granig | Foto: kath. Kirche
2

Prov. Granig aus Hermagor zur Papstwahl
Weißer Rauch über dem Vatikan

MeinBezirk: Welche Bedeutung hat die Wahl des neuen Papstes Ihrer Meinung nach für die katholische Kirche weltweit und ganz konkret für die Gläubigen hier in Hermagor? Granig: Kirche und kirchliche Zugehörigkeit wird mehr und mehr zur `persönlichen Einstellung´. Dennoch freuen sich in diesen Tagen weltweit mehr als 1,4 Mrd. Katholiken und Katholikinnen über das neue Oberhaupt der katholischen Kirche. Viele hoffen und beten, dass Papst Leo XIV. den eingeschlagenen Weg seines Vorgängers nicht nur...

Der US-amerikanische Kardinal Robert F. Prevost ist neuer Papst. Sein gewählter Name lautet Leo XIV. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Interview mit Andreas Jakober
Der neue Papst Leo soll ein "Mutterschaf" sein

Die römisch-katholische Kirche hat seit letzter Woche mit Kardinal Robert Francis Prevost alias Papst Leo XIV. ein neues Oberhaupt. Aus diesem Anlass bat MeinBezirk den Stadtpfarrer von St. Johann, Andreas Maria Jakober, zum Interview. ST. JOHANN, ROM. MeinBezirk: Macht sich das Wirken eines neuen Papstes im Pongau überhaupt bemerkbar? Und wenn ja, inwiefern? Jakober: Einige tausend Pongauerinnen und Pongauer hören hin auf die Aussagen des Papstes, nehmen sein Handeln wahr und ernst, reden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Ein neues Kapitel beginnt: Papst Leo XIV. übernimmt das Pontifikat in einer Zeit großer Herausforderungen und Hoffnungen. | Foto: HANDOUT / AFP / picturedesk.com
3

Leo XIV.
Stimmen zum neuen Papst aus der Diözese Innsbruck

Die Wahl von Papst Leo XIV. hat weltweit Reaktionen ausgelöst – auch in der Diözese Innsbruck. Mit großer Aufmerksamkeit wurde sein erster Auftritt auf dem Balkon verfolgt. Die ersten Worte „Friede sei mit euch“ wurden als starkes Signal gewertet: für Hoffnung, Dialog und Erneuerung in Kirche und Welt. TIROL. Aus verschiedenen Bereichen des kirchlichen Lebens melden sich Stimmen zu Wort – persönlich, hoffnungsvoll und getragen vom Vertrauen, dass dieser Papst ein Brückenbauer sein kann. Hier...

Propst Anton Höslinger gratuliert neuem Papst.

 | Foto: Werner Streitberger
3

Stift Klosterneuburg
Propst Anton Höslinger gratuliert neuem Papst

Am Abend des 8. Mai verkündete der vatikanische Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti, dass ein neuer Papst gewählt sei. Der Propst des Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg, Prälat Anton Höslinger, gratulierte Leo XIV. KLOSTERNEUBURG. Am Donnerstag, dem 8. Mai, stieg aus dem Rauchfang der Sixtinischen Kapelle in Rom weißer Rauch auf. Ein neuer Papst wurde gewählt. Kurz darauf gratulierte der Propst des Stifts Klosterneuburg, Prälat Anton Höslinger, dem neuen Kirchenoberhaupt mit folgenden...

Herbert Wiesholzer in seinem Büro im Vatikan.  | Foto: Foto: zVg / Kirche bunt
4

Kommunikation der Kardinäle
St. Pöltner im Einsatz bei der Papstwahl

Gestern wurde im Vatikan der Papst gewählt. Es herrschte äußerste Verschwiegenheitspflicht. Das schloss jegliche Kommunikationsmittel mit ein. Ein Glück, dass dafür der aus St. Pölten stammende Techniker Herbert Wiesholzer bereitstand. ST. PÖLTEN/ROM. „Ich verspreche und schwöre, jedem gegenüber, der nicht Teil des Kardinalskollegiums der Wähler ist, absolute Verschwiegenheit zu wahren, und dies auf ewig“, heißt es im Vatikan. In Zeiten der Digitalisierung bedeutet dies: Abschalten, und zwar...

Papst Leo XIV ist der erste US-amerikanische Papst in der Geschichte der katholischen Kirche. | Foto: HANDOUT / AFP / picturedesk.com
3

"Ich finde es sensationell"
Kärntner Reaktionen auf ersten US-Papst

Die ganze Welt wartete gestern, den 8. Mai, gespannt auf die Verkündung des neuen Papstes. Der US-Amerikaner Robert Francis Prevost wird in die Fußstapfen von Papst Franziskus treten. Neben dem Kärntner Bischof, Josef Marketz und der Politik Kärnten hat MeinBezirk.at auch vom ehemaligen Messner aus Maria Wörth und amerikanischem Staatsbürger, John Alan Winchester, ein Statement dazu bekommen. KÄRNTEN. Papst Leo XIV ist der erste US-amerikanische Papst in der Geschichte der katholischen Kirche....

Der neu gewählte Papst Leo XIV., Robert Prevost, sprach am 8. Mai zum ersten Mal vom Hauptbalkon der zentralen Loggia des Petersdoms zur Menge. In der Steiermark wird sowohl die Wahl seiner Person als auch seine ersten Worte an die Weltbevölkerung mit Zustimmung aufgenommen.  | Foto: AFP/Tiziana Fabi
8

Papstwahl 2025
So reagiert die Steiermark auf den neuen Papst Leo XIV.

Mit Spannung erwartet, nun ist es offiziell: Die katholische Kirche hat mit Leo XIV. ein neues Oberhaupt. Der 69-jährige US-Amerikaner Robert Francis Prevost tritt das Erbe von Papst Franziskus an – und sorgt mit seinen ersten Worten bereits für große Zustimmung, auch in der Steiermark.  STEIERMARK. „Habemus Papam“ – wir haben einen Papst –, jener Satz, auf den Katholikinnen und Katholiken auf der ganzen Welt seit Mittwoch mit Spannung gewartet hatten, wurde am Donnerstagabend um 19.13 Uhr...

2025 05 Bücherei Felixdorf - Gerhard Blaboll mit dem Veranstalterteam Birgit Gaisch, Sylvia Charvat, Andi Dirnberger und Gemeinderat Martin Hausmann
2

Was für ein Dilemma!
Wir konnten den neuen Papst nicht sehen, denn Blaboll war in Felixdorf!

"Wir konnten die Bekanntgabe des neuen Papstes nicht sehen, denn zu der Zeit war der Blaboll bei uns in Felixdorf." Dieser Satz fiel nach der Lesung Gerhard Blabolls aus seinem Roman "69 Stunden bis zum Paradies". Und er wurde ergänzt: "Aber Gott sei Dank waren wir hier und nicht vor dem Fernseher." Tatsächlich waren Lesung und Vortrag des Schriftstellers und Historikers zum Thema Afrika ein voller Erfolg. Das Publikum in der kleinen, aber sehr gut besuchten Gemeindebücherei Felixdorf war...

Christoph Kardinal Schönborn in Rom.  | Foto: Jens Schicke / SZ-Photo / picturedesk.com
3

Nach Papstwahl
Schönborn: "Leo XIV. war mein Geheimtipp"

Mit Leo XIV. ist erstmals in der Geschichte der katholischen Kirche ein US-Amerikaner zum Papst gewählt worden. Aus Österreich nahm zwar kein Kardinal am Konklave teil, doch Christoph Kardinal Schönborn konnte sich im Vorkonklave ein Bild machen. ÖSTERREICH. "Die erste Reaktion, als ich den Namen gehört hatte, war: Das war mein Geheimtipp", schilderte Schönborn. Es schien Schönborn, dass US-Kardinal Prevost Voraussetzungen mitbringt, die für dieses Amt sprechen, so Kardinal Schönborn in der...

  • Thomas Fuchs
Papstwahl entschieden: Der US-Amerikaner Robert Prevost wurde zum neuen Papst gewählt und trägt den Namen Leo XIV. | Foto: ALBERTO PIZZOLI / AFP / picturedesk.com
3

Leo XIV. ist der neue Papst
Bischof Glettler zeigt sich bewegt

Am Donnerstagabend um 18:08 Uhr stieg weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle – ein neues Kapitel in der Geschichte der katholischen Kirche beginnt. Die Kardinäle haben sich im Konklave auf einen Nachfolger für den am 21. April verstorbenen Papst Franziskus geeinigt. Der US-Amerikaner Robert Prevost wurde zum neuen Papst gewählt und trägt fortan den Namen Leo XIV. INNSBRUCK/ROM. Mit klaren Worten und sichtlich bewegt wandte sich Leo XIV. in seiner ersten Ansprache an die...

Foto: ALBERTO PIZZOLI / AFP / picturedesk.com
1 5

Erste Ansprache
Papst Leo XIV: „Das Böse wird nicht gewinnen“

Robert Prevost setzt in seiner ersten Ansprache als Papst Leo XIV ein klares Signal für seinen Pontifax. Er ruft zu Frieden, Gerechtigkeit und synodaler Kirche auf. ÖSTERREICH. „Der Friede sei mit euch allen“ist der Beginn der eindrucksvollen ersten Ansprache des neuen Kirchenoberhaupts. "Ich hoffe, dass dieser Friedensgruß alle Völker und alle Menschen erreicht. Es ist ein unbewaffneter und entwaffnender Friede", so der neue Papst weiter. Als gemäßigter Geistlicher, der Papst Franziskus...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Robert Francis Prevost ist erste US-Amerikanische Papst. | Foto: APA Picturedesk
1 4

Leo XIV aus den USA
Robert Prevost ist zum neuen Papst gewählt worden

Robert Prevost ist der neue Papst. Es wird künftig den Namen Leo XIV tragen.  ÖSTERREICH. Mit Kardinal Robert Francis Prevost wurde ein US-Amerikaner Papst. Der 69-Jährige bewegt sich souverän sowohl in der römischen Kurie als auch im globalen Gefüge der katholischen Kirche – und bringt eine beachtliche internationale Vita mit. Als Leiter der einflussreichen Bischofskongregation im Vatikan war der Augustiner in den letzten beiden Jahren für die Ernennung von Bischöfen weltweit verantwortlich....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.