Papst

Beiträge zum Thema Papst

9

Wiener Museen
Überirdisch schön

...ist diese Statue, obwohl in der Albertina nur eine Gips-Kopie zu sehen ist. Es handelt sich um einen "sterbenden Sklaven", den Michelangelo 1516 aus Marmor gemeißelt hat, für das Grabdenkmal des Papstes Julius II. In der Ausstellung geht es um die Nacktheit bei Michelangelo und bei seinen Nachfolgern und Nachahmern. Michelangelo hat als vielleicht erster Künstler den menschlichen Körper mit anatomischer Genauigkeit dargestellt, aber immer nur Männer. Auch seine Frauenfuguren - z.B. die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
15

Wiener Museen
Gold und Seide!

Das KHM hat bis 14.Januar 2024 eine spektakuläre Großausstellung. Es werden großformatige, speziell aufgehängte Tapisserien gezeigt, teils aus den eigenen Depots, teils aus den Vatikanischen Museen , die nach dem Entwurf des großen Renaissance-Künstlers Raffael in Antwerpen oder Brüssel gefertigt wurden. Auch Nachempfindungen kann man sehen. Nicht minder beeindruckend. Wegen ihrer eindrucksvollen Schönheit wurden sie nämlich noch Jahrhunderte lang (legal) kopiert oder nachempfunden. Jeder...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Seine Gedanken kann man in einen Postkasten unter dem Motto "Sag's dem Papst" einwerfen.  | Foto: Christian Kneisz/Pfarre zur Frohen Botschaf
2

Offenes Ohr für Alle
"Mauer der Hoffnung" am St.-Elisabeth-Platz

"Die Mauer der Hoffnung" steht jetzt am St.-Elisabeth-Platz. Unter dem Motto "Sag's dem Papst" kann man hier seine Gedanken und Sorgen teilen.  WIEN/WIEDEN. Wer regelmäßig am Karlsplatz unterwegs ist, hat sie vielleicht bemerkt: die "Mauer der Hoffnung" bei der Karlskirche. Von Mitarbeitern der Pfarre zur Frohen Botschaft errichtet, hatte man hier die Möglichkeit, seine Sorgen loszuwerden und mit Seelsorgern zu sprechen. Jetzt hat die Mauer am St.-Elisabeth-Platz einen neuen Standort gefunden....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
10

Wiener Spaziergänge
Die Kirche am Hof

In Covid-Zeiten ohne 100 %-ige Quarantäne waren jene Ecken der inneren Stadt Wiens gut geeignet zum Spazieren, wo es keine Geschäfte und also kein Shopping gibt, so Am Hof. Diese Kirche hat einen langen Namen: "Kirche zu den neun Chören der Engel", aber sie ist eher als Kirche am Hof oder Kirche der Wiener Kroaten bekannt. Der Vorgängerbau wurde Ende des 14.Jh.-s errichtet, mehrmals umgestaltet, die heutige riesige und deswegen eher nicht besonders schöne Fassade stammt vom Ende des 17.Jh.-s....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Papst Franziskus hat "Trauer und Bestürzung" über den Terroranschlag in Wien bekundet sowie den Opfern und ihren Familien sein Gebet zugesichert. | Foto: Bönte
2

Nach Terror in Wien
Papsttweet nach islamistischem Attentat: "Schluss mit der Gewalt"

Vier Tote forderte der islamistischem Terroranschlag Montagabend in Wien, zahlreiche Schwerverletzte kämpfen aktuell noch um ihr Leben. Nun hat sich Papst  Franziskus via Twitter gemeldet. Er bekundet nach dem Terrorattentat in Wien "Trauer und Bestürzung". Das geistliche Oberhaupt der Kirche sichert allen Opfern des islamistischen Anschlags in Wien sein Gebet zu.  ÖSTERREICH.  Papst Franziskus hat "Trauer und Bestürzung" über den Terroranschlag in Wien bekundet sowie den Opfern und ihren...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mit dem vorübergehenden Verzicht auf Kelch- und Mundkommunion sowie erhöhten Hygienemaßnahmen versucht die katholische Kirche in Österreich, eine Übertragung des Coronavirus (SARS-CoV-2-Virus) so weit wie möglich zu verhindern.  | Foto: Pixabay

Österreich
Coronavirus: Keine Kelch- und Mundkommunion in heimischen Kirchen

Die Kirche setzt nun Maßnahmen wegen des Coronavirus. Demnach wird auf die Kelch- und Mundkommunion verzichtet. Ebenso soll der Friedensgruß mittels Händedruck vermieden werden. Dies sei in Abstimmung mit der Agentur für Gesundheit und Ernährungswissenschaften (AGES) bestimmt worden. ÖSTERREICH. Wer heute Sonntag die Kirche besucht, den erwarten einige Neuerungen.Wie der Sprecher der Wiener Diozöse Micheal Prüller mitteilt, werde die Kommunion nicht mehr per Kelch und Mund gereicht. "Nach...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
8

Wiener Museen
Dürers Tiere

In der Albertina sieht man einen Löwen von Dürers Hand, der ziemlich fern von der Realität ist; insbesondere die Körperhaltung fällt auf. An der Wende des 15. zum 16.Jh. war es nämlich recht unmöglich, in Europa einen leibhaftigen Löwen zu sehen. So musste sich Dürer auf Gemälde anderer und auf Hörensagen verlassen. Der Löwe war eine Vorstudie zum Gemälde "Der hl. Hieronymus und der Löwe". Berühmt ist die Geschichte von Dürers Rhinozeros. Auch dieses Tier hat er nach mündlichen Berichten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Morgen trifft der Penzinger Meister auf den Papst - und erhält einen Privataudienz. | Foto: SK Rapid

Rapid erhält Privataudienz beim Papst

Am Mittwoch reist der Österreichische Rekordmeister in den Vatikan und holt sich den Segen von Papst Franziskus. PENZING. Morgen geht es beim Rekordmeister aus Penzing einmal nicht um das runde Leder sondern um den heiligen Stuhl. Die Grün-Weißen werden nämlich den Papst besuchen - eine Privataudienz steht an. Frühmorgens wird eine Abordnung der Grün-Weißen, darunter Präsident Michael Krammer, die Geschäftsführer Fredy Bickel und Christoph Peschek, Cheftrainer Goran Djuricin und zahlreiche...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
4 3

Der Papst und ich!

Zugegeben, der Titel ist ein toller Blickfang und zugegeben, unglaubwürdig, aber es stimmt, wenn auch nicht so, wie man es aufs Erste annimmt. Der Papst ist nämlich eine Büste. Bildhauer war Domenico Guidi (1625 - 1701) - und sein Papst: Innozent XI, wahrscheinlich um 1693. Die Büste steht in der Jan Sobieski-Ausstellung im Winterpalais des Prinzen Eugen in der Himmelpfortgasse 8 in der Wiener Innenstadt. Ach ja, ich aber bin wirklich ich, keine Büste.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Ich wünsche, eine friedliche 4. Adventwoche!
17

4. Adventwoche!

Wo: Rathausplatz, Rathausplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott
Konklave von Robert Harris
2

Buhlen um den Heiligen Stuhl

BUCH-TIPP: Robert Harris – "Konklave" Der englische Autor Robert Harris begeistert seine Leserschaft mit einem authentisch geschriebenen Religionsthriller aus der Zukunft, rund um die Wahl eines neuen Oberhauptes der römisch-katholischen Kirche. Harris lässt uns - gut recherchiert - hinter die Kulissen des Konklave blicken, mit Kardinälen, oft getrieben von eigenen Interessen, während die von Terror erschütterte Welt auf den weißen Rauch wartet. Packend bis zum Schluss. Heyne Verlag, 352...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Katholischen Bischöfe droht bei nachlässigem Umgang mit Missbrauchsfällen künftig die Entlassung aus dem Amt. Ein am Samstag, 4. Juni 2016 veröffentlichter Erlass von Papst Franziskus sieht die Absetzung vor, wenn sich ein Bischof einer schweren Sorgfaltspflichtverletzung beim Vorgehen gegen Missbrauch Minderjähriger oder schutzbedürftiger Erwachsener schuldig macht.
4 1

Bischöfen droht Entlassung bei Vertuschung von Missbrauch

Neuer Erlass von Papst Franziskus sieht Absetzung vor, wenn sich ein Bischof einer schweren Sorgfaltspflichtverletzung beim Vorgehen gegen Missbrauch Minderjähriger oder schutzbedürftiger Erwachsener schuldig macht. Katholischen Bischöfe droht bei nachlässigem Umgang mit Missbrauchsfällen künftig die Entlassung aus dem Amt. Ein am Samstag, 4. Juni 2016 veröffentlichter Erlass von Papst Franziskus sieht die Absetzung vor, wenn sich ein Bischof einer schweren Sorgfaltspflichtverletzung beim...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Foto: Hubert Heine

Sozialdienst-Hietzing Gründer: "Spenden lassen leider nach"

Sozialdienst-Hietzing-Gründer Josef Ziska im Interview über Weihnachten und Spenden. HIETZING. Wie feiern Sie persönlich Weihnachten? JOSEF ZISKA: Mit meiner Gattin in bescheidenem Rahmen. Es gibt so viel Leid und Elend auf der Welt, daher halten wir das kleiner. Haben Sie eine besondere Erinnerung an das Fest? Meine Mutter war Lehrerin und eigentlich hatten wir nichts. Das war ja nach dem Krieg. Trotzdem gab es einen Polentasterz und einen Christbaum. Ich war fünf Jahre alt und es war einfach...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

ANDREAS SALCHER und JOHANNES HUBER "Alles oder Nichts"

Die nächsten zwanzig Jahre ringt die Menschheit um eine Versöhnung von Wissenschaft und Spiritualität. Zusammen mit dem Theologen und Mediziner Johannes Huber geht der Autor Andreas Salcher dieser Frage nicht nur nach ,sondern entwirft ein Bild der Zukunft,das niemanden gleichgültig lässt. Wann: 15.10.2015 19:00:00 Wo: Mariahilfer Str. 99, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
5 2

Papst Statue

Statue von Papst Johannes Paul II. vor der Gardekirche

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 3

Stift Heiligenkreuz

Aussenfassade des Stiftes. Von diesem Erker hat Papst Benedikt die Bilder begrüßt

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
16

Die Homo-Ehe ist für den neuen Papst ein "Werk des Teufels"

Während in Argentinien der Senat über die Öffnung der Ehe für Lesben und Schwule berät, vermutet der neue Papst hinter dem Gesetz den Teufel höchstpersönlich. Satan soll den Text für das argentinisches Gesetz geschrieben haben! So warnte Kardinal Jorge Bergoglio: "Lassen Sie uns nicht naiv sein, wir sprechen hier nicht von einem politischen Kampf", erklärte Kardinal Jorge Bergoglio. "Dies ist ein zerstörerischer Anlauf gegen den Plan Gottes (Was ist der Plan Gottes?)!? Wir sprechen nicht von...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Kardinal Groer zitierte aus der Bibel - 1995, als erste Hinweise auf seine "Expertise" zu dieser Causa öffentlich wurden
1 3

Die 'Lange Nacht des Missbrauchs' - warum auch auf dem Stephansplatz?

http://www.youtube.com/watch?v=N0GEGzEFAHU Über DIESE Fakten spricht man heute nicht mehr so gerne. Vor allem nicht der Kardinal. Mittlerweile gesichertes Faktenwissen lassen die Aussagen des damaligen Weihbischofs Schönborn in einer ZiB-Sendung aus dem Jahre 1995 in einem sehr ungünstigen Licht erscheinen. Wie es sich darstellt wurden damals schon die Weichen für die heute eingetretene Verjährung zahlreicher kirchlicher Missbrauchsfälle gestellt. Und mittendrin statt nur dabei: Österreichs...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hanns Herrmann Krenn
Gerd Grün setzt sich für den Erhalt „seiner“ Kirche Neulerchenfeld ein, die er seit 40 Jahren besucht.

Bürger kämpfen für Kirche

Jetzt entscheidet der Papst: Wird das Gotteshaus Neulerchenfeld verschenkt? (ah). Für den Neulerchenfelder Gerd Grün stellt sich die Frage, nach dem Warum: „Uns wurde bis heute kein Grund genannt, wieso unsere Kirche an die Serbisch-Orthodoxen verschenkt werden soll!“ Den Wunsch von Kardinal Schönborn nach einer vierten Kirche für die 93.000 Mitglieder der serbisch-orthodoxen Gemeinde kann Grün nicht nachvollziehen: „Was hat die Not anderer Christen mit Neulerchenfeld zu tun?“ Maria Namen als...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.