Marktgemeinde Gurk

Beiträge zum Thema Marktgemeinde Gurk

Der Spielplatz am ehemaligen Zwergenpark-Areal steht ab sofort allen Kinder zur Verfügung. | Foto: MeinBezirk
5

In Gurk
Spielplatz am ehemaligen Zwergenpark-Areal eröffnet

Ende September konnte ein Teilbereich des ehemaligen Zwergenpark-Areals in Gurk als Spielplatz der Öffentlichkeit übergeben werden. GURK. Die Finanzierung konnte einerseits durch LEADER-Mittel und andererseits durch eine Spielplatzförderung des Landes Kärnten gewährleistet werden. Bei der Eröffnung freuten sich nicht nur zahlreiche Kinder auf den neuen Spielplatz, auch die anwesenden Besucher und Ehrengäste konnten sich von dem wunderbar in die Landschaft eingebetteten neuen Erholungsraum in...

Bürgermeister Siegfried Wuzella über die Entwicklungen in der Marktgemeinde Gurk. | Foto: Gde. Gurk
2

Die Gemeinde Gurk zwischen Geschichte und Zukunft

Die Marktgemeinde Gurk blickt in diesem Jahr auf 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt zurück – ein bedeutendes Doppeljubiläum, das Anlass für einen Blick auf die Entwicklung der Gemeinde gibt. Bürgermeister Siegfried Wuzella erzählt mehr über wichtige Projekte und historische Meilensteine. GURK. Ein großes aktuelles Thema ist der Hochwasserschutz, dessen zweite Bauphase im kommenden Jahr fertiggestellt sein soll. Mit 7,3 Millionen Euro Gesamtinvestition trägt die Gemeinde 15,3...

Postkarte von 1900 mit Bahnhof Klein Glödnitz und einem Zug mit Lok T.3 | Foto: Privat
2

Liebenswertes Gurk
Alte Ansichten: Die Gurktalbahn

Die Gurktalbahn war eine Schmalspurbahn in Kärnten, die seit 1974 nur noch auf einer Teilstrecke als Museumsbahn befahren wird. GURKTAL. Sie verlief von Treibach-Althofen durch das Gurktal über Straßburg nach Klein Glödnitz. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts, als die wichtigsten Eisenbahnverbindungen in Österreich bereits gebaut waren, als Nebenstrecke der Südbahn konzipiert. Die Eröffnung fand am 9. Oktober 1898 statt.  Noch heute kann man echte Schmalspurromantik erleben. Wie vor mehr als...

First Responder in Gurk
Für den Notfall noch besser aufgestellt

Der Rettungssanitäter Niklas Widowitz steht ab sofort den Bürgern im Gemeindegebiet und Umgebung als First Responder zur Verfügung steht. GURK. First Responder sind Ersthelfer bei medizinischen Notfällen. Sie werden parallel zum Rettungsdienst alarmiert, wenn in ihrer Nachbarschaft Hilfe gebraucht wird. Ziel ist es, die Zeit zwischen dem Notfall und dem Eintreffen der Rettungskräfte zu vermindern. Denn im Notfall zählt jede Sekunde. Dank Unterstützung ausgerüstet Die Notfallausrüstung inklusive...

Der Pisweger Kräuterwandeweg führt von Gurk nach Pisweg. | Foto: Tourismusregion Mittelkärnten
2

Nachhaltige Gemeinde Gurk
Bekannt für die Alpenkräuter

Das Gurktal und ganz besonders die Marktgemeinde Gurk sind für das Vorkommen von zahlreichen Heilkräutern weit über die Grenzen hinaus bekannt. GURK. Die Gurktaler Alpenkräuter findet man zum Beispiel im großzügig angelegten Kräutergarten des Gurker Doms. Aber auch entlang der Kräuterwanderwege kann man die herrlichsten Kräuter bewundern. Besonders empfiehlt sich für Naturliebhaber der Pisweger Kräuterwanderweg, welche direkt beim Gurker Dom startet. Der Weg führt am Sportplatz vorbei, über...

Nachhaltige Gemeinde
Die Landjugend Pisweg

Die Landjugend Pisweg besteht seit 1950 und ist ein einzigartiger Verein, der für Zusammenhalt, Kultur- und Brauchtum, Spaß und Gemeinschaft steht. PISWEG. Vor allem das gemeinsame Miteinander ist für die Jugend im Ort ein wichtiger Faktor. Ob das Aufstellen von Christ- oder Maibaum, das Verteilen von Valentinsgrüßen oder die Teilnahme an diversten Wettbewerben - die Jugendlichen im Ort können sich sinnvoll beschäftigen und nebenbei auch etwas für die gesamte Gemeinschaft tun. Ein Höhepunkt im...

Gemeindeausblicke 2024
Gurk setzt auf Hochwasserschutz und Wasserversorgung

In der Marktgemeinde Gurk kann Bürgermeister Siegfried Wuzella auf eine intakte und gut ausgebaute Infrastruktur blicken. GURK. Trotzdem muss immer wieder Geld für die Sanierung und Instandhaltung verwendet werden. Ob Straßen, Kanäle, Heizwerk, Kläranlage oder die Bildungseinrichtugen - für alles muss in verwaltungstechnischer und finanzieller Hinsicht gesorgt werden und ist eines der Hauptaugenmerke in der Gemeindeverwaltung. Nächster Bauabschnitt "Wir starten mit dem zweiten Baubschnit des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.