Steinfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Neue Möglichkeiten (z.B.: Aufstiegschancen, ein besseres Einkommen oder eine höhere Arbeitsplatzsicherheit) bietet Ihnen der Abschluss als Werkmeister. | Foto: BFI NÖ

Ausbildung zum Werkmeister

BFI NÖ: Berufsbegleitend in den Bereichen Elektrotechnik und Maschinenbau Im September werden die 2-jährigen Lehrgänge Elektrotechnik und Maschinenbau im Rahmen der technischen und gewerblichen Abendschule gestartet. Die Lehrgänge werden im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum des BFI NÖ in Wr. Neustadt durchgeführt, in dem modernste Geräte und das neueste technische Equipment für Ihre Fortbildung zur Verfügung stehen! „Der EU-weit anerkannte Abschluss als Werkmeister ermöglicht jene...

  • Baden
  • Magazin NÖ
Wolfgang Eisenkölbl, BPK-Kommandant: "Ich persönlich habe damit noch kein Problem gehabt."
3

Hallo, hier spricht die Polizei

Bundespolizei spart für Handys das Mitschicken der legendären 059-133-er Nummer ein Gespart wird auch bei der Polizei. Ein Schritt: Anrufe von den Ordnungshütern kommen am Handy nur mehr „anonym“ an. Aus Kostengründen. BEZIRK/NÖ. Bis vor kurzem leuchtete noch die 059-133 und die Durchwahl der jeweiligen Polizeiinspektion am Telefondisplay auf, wenn die Polizei Sie anrief. Man wusste also, die Polizei hat Ihnen etwas mitzuteilen. Vielleicht die freudige Nachricht, dass der Einbrecher, der den...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Bezirkshauptmann Dr. Heinz Zimper | Foto: privat
2

Mit 80+ noch fahrtauglich?

Sollte es gesundheitliche Überprüfungen geben? – Bezirkshauptmann Dr. Heinz Zimper spricht sich dafür aus, jedoch nicht nur für die Senioren Sind Senioren jenseits der 80 Jahre noch fit genug fürs Autofahren? Verschiedene Lösungen werden angeregt. BEZIRK (zedl). Erst kürzlich endete der Unfall eines 90-jährigen Autofahrers im Bezirk Neunkirchen tödlich. Eine Ausnahme. Vielleicht. Denn manche Senioren geben selbst zu, dass sie sich nicht mehr recht fahren trauen – und tun es trotzdem, sei es,...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Sebastian Reinthaller und Katja Reichert | Foto: Christian Husar
2

Spöttischer Rebell der Operette

Premiere von Leo Falls Dollarprinzessin am 18. Juni BADEN. Am 18. Juni beginnt für alle Operetten- und Theaterfreunde wieder die schönste Zeit des Jahres – die Sommerarena öffnet ihre Türen. Und das heurige Programm kann sich sehen lassen. Am Eröffnungsabend, dem 18. Juni, gelangt Leo Falls „Dollarprinzessin“ zur Premiere. Dem millionenschweren amerikanischen Industriemagnaten Couder fehlt nur eines zu seinem Glück: Ein europäischer Adelstitel, mit dem er seinen Namen schmücken kann. Deshalb...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Ausblick auf die Voralpen | Foto: Gabi Stockmann
4

Fitnesstraining pur

Von Gabi Stockmann: Schutzhaus Eisernes Tor lockt sportliche Wanderfreunde von nah & fern Ein wunderschöner Frühlingssamstag, 12 Uhr, Kurpark Bad Vöslau. Ich schnüre die Wanderschuhe noch einmal fest und stelle die Stoppuhr am Handy auf 00.00. Heute will ich wissen, wie lange ich aufs Eiserne Tor brauche – von 290m Seehöhe auf 843m. ALLAND. Das Eiserne Tor am Hohen Lindkogel (Gemeindegebiet Alland) ist der Hausberg aller Wanderfreunde im Bezirk Baden. Es gibt viele, die gehen mindestens einmal...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Plattform ZEITpunktKUNST

Zielpublikum: Kunstinteressierte mit hohem Qualitätsanspruch Unter dem Titel „ZEITpunktKUNST“ wird die Plattform für Künstler, Kunstvermittler und -interessierte künftig ein Forum bilden und Schwerpunkte im Veranstaltungsreigen bilden. BADEN. Acht kunstinteressierte BadenerInnen haben sich zum Verein „Kunstnetzwerk bei Wien“ zusammengeschlossen und sich für die Zukunft viel vorgenommen. Vor allem die zeitgenössische Kunst in all ihren Facetten soll ins rechte Licht gerückt werden. Mit...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Top: Stephan Naumann, Patrick Batka und Erwin Großmaier vom Roten Kreuz Landegg zeigten sensationelle Leistungen beim Landesbewerb und den realen Einsätzen bei der Heimfahrt. | Foto: Rotes Kreuz
2

Landegger Retter allzeit bereit

Nach tollem Wettbewerb folgten zwei reale Einsätze. LANDEGG, SALZBURG. In Mauterndorf/Lungau fand der 14. Landesbewerb für Sanitätshilfe des Roten Kreuzes Salzburg statt, wo SanitäterInnen aus ganz Österreich ihr Können zeigten. Für die Rot-Kreuz-Bezirksstelle Landegg-Ebenfurth trat die Bewerbsgruppe Patrick Batka, Erwin Großmaier und Stephan Naumann nach den erfolgreichen Jahren 2009 und 2010 wieder an und feierte nach Wochen des Trainings und der Vorbereitung tolle Erfolge: Die Landegger...

  • Steinfeld
  • Bezirksblätter Baden
Das olympische Feuer wurde entzündet. | Foto: Bernhard Jüptner
2

„Die Stimmung war prächtig“

Schülerolympiade lockte 290 Kinder nach Schönau. SCHÖNAU. 290 Kinder aus Kroatien, Slowenien, Tschechien, der Slowakei und Österreich waren bei der Schülerolympiade der Rudolf Steiner Landschule vor Ort. Die Elfjährigen versuchten sich dabei im freundschaftlichen Vergleich in den griechischen Disziplinen. „Die Stimmung war wirklich prächtig!“, freute sich Angelika Lütkenhorst als Verantwortliche der Schule. Heuer konnte als neue Disziplin mit Unterstützung des Unternehmens Mauser erstmals die...

  • Steinfeld
  • Bezirksblätter Baden
Johann Drimmel mit Bürgermeisterin Helene Schwarz, die für sein Engagement herzlich Danke sagt.

„Geht nicht gibt es nicht“

Johann Drimmel bringt sich mit Rat und Tat für die Gemeinde Sooß ein. Er ist der gute Geist der Gemeinde: Johann Drimmel ist für seine Hilfsbereitschaft bekannt und beliebt. SOOSS (ck). Absolut verlässlich, hilfsbereit, engagiert – ein Mann mit Handschlagqualität: Dafür steht Johann Drimmel. „So funktioniert Gemeinschaft“ „Er hilft, wo er nur kann, ist absolut zuverlässig und immer da, wenn Hilfe gebraucht wird. Durch Menschen wie Johann Drimmel funktionieren eine Gemeinschaft und der...

  • Baden
  • Bezirksblätter Baden
Foto: piqs.de / Tulpe /Diakona
2

Ringelnatter & Co. im Garten

Baden im Brennpunkt unberührter Natur: Es kreucht und fleucht und schlängelt sich so mancherorts bis in den eigenen Garten oder Balkon Dè ja vu? Plötzlich kommt Ihre Katze mit einer Schlange im Maul zurück? Oder haben Sie schon in Ihrem Garten eine Ringelnatter entdeckt? Die Bezirksblätter haben Experten nach den Arten in der Region befragt. BEZIRK (zedl/les/ckr). Plötzlich ein paar haarige, schwarze Beine im Luftschacht – offensichtlich Spinnenbeine, die sich ihren Weg in die Wohnung bahnen...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
5

Ehrenamt & Kunst vereint

Aktion der ARGE NÖ Heime holt die Ehrenamtlichen vor den Vorhang 2011 hat die ARGE NÖ Heime gemeinsam mit dem Land NÖ die Aktion „Kunst & Ehrenamt“ ins Leben gerufen, vergangene Woche war große Ausstellungseröffnung. BAD VÖSLAU (zedl). Freiwilligenwesen und Ehrenamt haben in Niederösterreich aus der Tradition heraus einen großen Stellenwert. Anlässlich der Aktion „Kunst & Ehrenamt“ wurden bei der Ausstellungseröffnung vergangene Woche im Rathaus Bad Vöslau die vielen Ehrenamtlichen der NÖ...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Siegerehrung: LAbg. a.D. Helmut Doppler (l.) und Abschnittskommandant BR Alois Schrammel (r.) mit der siegreichen Wettkampfgruppe der FF Deutsch Brodersdorf. | Foto: privat

Hier sitzt jeder Handgriff

Hohe Beteiligung bei Feuerwehrleistungsbewerben. WEIGELSDORF. Das Abschnittsfeuerwehrkommando Ebreichsdorf veranstaltete die Feuerwehrleistungsbewerbe in Bronze und Silber. Mehr als 70 Wettkampfgruppen der Abschnitte Ebreichsdorf, Baden-Land, Pottenstein und Schwechat-Land waren vor Ort. Tagessieger wurde die Feuerwehr Deutsch Brodersdorf. Bei der Siegerehrung begrüßten Bewerbsleiter BR Anton Weiss und Abschnittskommandant BR Alois Schrammel viele Ehrengäste, darunter Bgm. Wolfgang Kocevar,...

  • Steinfeld
  • Bezirksblätter Baden
Beim Diskussionsabend: Bgm. Wolfgang Kocevar, Ranka Savic-Cergic, Martina Polleres, Simon Inou, Alicia Allgäuer, Str. Enver Cevik, Tülay Tuncel, Emanuel Danesch (v.l.). | Foto: privat

„Jugend und Integration“

Zweiter Themenabend von „ZusammenReden“ war sehr gut besucht. Die Ebreichsdorfer Integrationsgespräche drehten sich diesmal um das Thema „Jugend und Integration“. EBREICHSDORF. Rund 50 BesucherInnen verfolgten den zweiten von vier Diskussionsabenden, organisiert von der Caritas der Erzdiözese Wien (Asyl & Integration NÖ) und der Gemeinde. Im Rathaus diskutierte Journalist Simon Inou mit Emanuel Danesch (POIKA, Verein für gendersensible Bubenarbeit in Erziehung und Unterricht) und Ranka...

  • Steinfeld
  • Bezirksblätter Baden
6

Mega-Hype um Spring Break Europe! 12.000 Partypeople feierten mit David Guetta, Culcha Candela & Co.

Rovinj platzte aus allen Nähten: 12.000 „Spring Breaker“ feierten bei Europas größter Studentenparty (02. bis 05. Juni 2011) die Fete ihres Lebens. DJ-Superstar David Guetta und Culcha Candela performten dabei live am Meer! „Am Strand vor tausenden Gästen aufzulegen ist auch für mich etwas ganz Besonderes“, sagt Guetta. Ebenfalls mit dabei: Rene Rodrigezz, Darius & Finlay, R.I.O., Seaside Clubbers, DJ Rudy MC, Mickie Krause und Markus Becker. Skurrile Contests am Beach und Pool sowie die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Spring Break Reporter

Mitterndorfer Sonnwendfeuer der ÖVP Mitterndorf

Die ÖVP-Mitterndorf lädt herzlichst zum Mitterndorfer Sonnwendfeuer am 11. Juni 2011 ab 19:30 Uhr ein. Für Speisen und Getränke ist gesorgt sowie musikalische Untermahlung mit Live-Musik. Veranstaltungsort ist neben dem neuen Feuerwehrhaus der FF Mitterndorf. Wann: 11.06.2011 19:30:00 Wo: neben dem neuen Feuerwehrheus, Zur Wehr 8, 2441 Mitterndorf An Der Fischa auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Daniel Soudek
Foto: Hans Wurst
12

Tag zwei bei Spring Break Europe stand ganz im Zeichen von David Guetta.

12.000 "Spring Breaker" feierten mit dem Top-DJ die Party ihres Lebens. „Unglaublich wie sich dieser Event entwickelt hat. Direkt am Meer zu performen ist auch für mich etwas Besonderes“, sagt Guetta, der bereits zum zweiten Mal in Folge von der Splashline als Live-Act bei Spring Break Europe präsentiert wurde. Ebenfalls mit dabei: Darius & Finlay, R.I.O., Seaside Clubbers, DJ Rudy MC und Überraschungsgast Markus Becker. Skurrile Contests am Beach und Pool sowie die einzigartige Cruise Missile...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Spring Break Reporter
3

Spring Break Europe 2011 – nicht dabei!? Nicht gelebt!

Eine Stadt, ein Termin (02. bis 05. Juni 2011), internationale Top-Acts und 12.000 Partypeople: Spring Break Europe, der explosivste Event des Jahres, versetzt die kroatische (Party-) Stadt Rovinj in den Ausnahmezustand. „Unsere Hotels und Appartementanlagen sind seit Wochen ausgebucht. In ganz Rovinj findet man kein freies Zimmer mehr“, bestätigt Splashline-Boss Didi Tunkel. Der Hype rund um Europas größter Studentenparty ist leicht zu erklären: DJ-Superstar David Guetta, Culcha Candela und...

  • Amstetten
  • Spring Break Reporter
Umringt von feschen ÖAMTC-Mitarbeiterinnen fühlte sich der schnellste Mann der Welt in Teesdorf wohl.
13

Vettel fährt auf Teesdorf ab

TEESDORF. Formel 1-Weltmeister Sebastian Vettel legte in Teesdorf einen Boxenstopp ein. Gemeinsam mit Moto GP Star Marco Simoncelli, Le Mans-Legende Tom Kristensen und Motorsport-Experte Alexander Wurz demonstrierte der schnellste Mann der Welt im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum elektronische Fahrassistenzsysteme. Vor den Augen von FIA-Präsident Jean Todt und ÖAMTC-Boss Werner Kraus zeigten die Top-Motorsportler spektakulär die Wirksamkeit ausgewählter Systeme wie ESP, das elektronische...

  • Baden
  • Bezirksblätter Baden

Gemeindeparteitag Günselsdorf

Ein verjüngtes Team setzt die Erfolgsgeschichte fort Am 31.5.2011 fand der Gemeindeparteitag der Volkspartei Günselsdorf unter starker Beteiligung statt. Als Ehrengäste geladen waren LAbg. Erika Adensamer, sowie der Bezirksobmann der Jungen Volkspartei, Andreas Steiner. Nach einem eindrucksvollen Bericht des Gemeindeparteiobmannes GR Markus Putz erörtert LAbg. Erika Adensamer in einem Impulsreferat die aktuelle politische Situation in Niederösterreich. Die Neuwahlen des neuen Vorstandes war der...

  • Steinfeld
  • Markus Putz
Die neue Anlage ist in Betrieb.

Sicherheit wird erhöht

TEESDORF. Die Eisenbahnkreuzung an der L4041, welche mit Stopptafel und Pfeifsignal gesichert ist, wurde zusätzlich mit Wechselverkehrszeichen ausgestattet. Die Landesstraße L4041 ist mit einem Aufkommen von rd. 2.300 Fahrzeugen am Tag frequentiert. Nähert sich ein Fahrzeug der Eisenbahnkreuzung, blinkt die LED-Tafel mit der Anzeige „Bahnübergang ohne Schranken“. Die Arbeiten wurden von der Straßenmeisterei Baden durchgeführt. Die Kosten, rd. € 18.000.-, tragen je zur Hälfte Land NÖ und ÖBB....

  • Steinfeld
  • Bezirksblätter Baden

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.