Minerale-Kristalle ... Dolomit-Quarzit-Quarz
Eine Dolomithöhle mit verborgenen Schätzen

- Titelbild: Eine etwas andere Höhlenbesichtigung ...
- hochgeladen von Silvia Plischek
WEIGELSDORF. Mich faszinieren die verschiedensten Arten von Fluss- und Felsgesteinen! U.v.a. finde ich auch Dolomit, Quarzit und insbesonders Quarz höchst bemerkenswert.
Quarz ist ein sehr häufiges Mineral und bildet oft gut entwickelte Kristalle von großer Formen- und Farbenvielfalt, deren Kristallflächen Glasglanz aufweisen. Wie ich in Erfahrung gebracht habe, besitzt Quarz keine Spaltbarkeit, bricht muschelig wie Glas und zeigt auf den Bruchflächen einen fettigen Glanz. Quarzit und Dolomit sind weltweit verbreitet. In Europa gibt es zahlreiche und mächtige Vorkommen, wie z.B. in den Alpen.
Das Dolomitgestein besteht zu mindestens 90 % aus dem Mineral Dolomit. Dieses sehr häufig vorkommende, auch unter den Bezeichnungen Dolomitspat, Rautenspat und Perlspat bekannte Mineral bildet vorwiegend rhomboedrische Kristalle und massige Aggregate von weißgrauer bis hellbrauner Farbe. Die Kristalleinschlüsse im Dolomit finde ich besonders attraktiv.
Es gibt bei uns ganz spezielle Höhlen, die ich Euch gerne zeigen möchte! Wer auf eine interessante und amüsante Höhlenbesichtigung Lust hat, ist herzlich dazu eingeladen, auf diese Exkursion der etwas anderen Art mitzukommen! ... ;-)))
Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.