Autoverkehr auf Tirols Autobahnen heuer gestiegen

Foto: Archiv

TIROL/BRENNER (kr). Der Autoverkehr auf den Autobahnen in Tirol hat heuer weiter zugenommen, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich zeigt. Der Autobahnabschnitt mit dem meisten Autoverkehr ist die A12 bei Ampass. Aber auch auf der Brennerautobahn hat der Autoverkehr stark zugenommen.

Plus bei Autoverkehr

Auf der A12 bei Ampass waren von Jänner bis einschließlich September 2017 pro Tag im Schnitt rund 70.560 Pkw und Kleintransporter unterwegs – das sind um 2,1 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Um rund ein Prozent stieg der Autoverkehr bei Wörgl, Kundl und Zirl. 
Auch auf der Brennerautobahn hat der Autoverkehr stark zugenommen – und zwar um ganze 3,8 Prozent bei Gärberbach, wo im Schnitt 44.660 Autos pro Tag fuhren. Ein Plus von 2,8 Prozent gab es bei Matrei am Brenner.

Zuwachs in ganz Österreich

Österreichweit hat der Autoverkehr noch stärker zugenommen als in Tirol, wie die VCÖ-Analyse zeigt. Der VCÖ hat österreichweit 154 Zählstellen der Asfinag analysiert. Bei 18 Zählstellen nahm der Autoverkehr sogar um mehr als fünf Prozent zu, bei 86 zwischen zwei und fünf Prozent und bei 38 um bis zu zwei Prozent. "Die Zunahme des Autoverkehrs führt Österreich von seinen Klimazielen weg. Zudem bedeutet mehr Autoverkehr mehr Staus und mehr gesundheitsschädliche Schadstoffe. Es braucht viel stärkere Anreize für den Umstieg vom Auto auf den Öffentlichen Verkehr", stellt VCÖ-Experte Markus Gansterer fest.
Auch der in den vergangenen Jahren in Österreich gesunkene Besetzungsgrad der Pkw führt zu mehr Autoverkehr. Derzeit sitzen in 100 Pkw im Schnitt nur 115 Personen, informiert der VCÖ. Allein die Erhöhung auf zwei Personen pro Pkw würde den Autoverkehr deutlich reduzieren. 1.000 Personen fahren heute in 870 Pkw, bei einem Besetzungsgrad von zwei wären es mit 500 Pkw um 42 Prozent weniger.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.