änderung

Beiträge zum Thema änderung

Ab 2024 soll die Ausbildung zur diplomierten Pflegekraft nur noch mit Matura möglich sein. Die OÖ Ärztekammer ist dagegen.  | Foto: PantherMedia/Peopleimages
2

Änderung 2024
Ärztekammer: "Diplomierte Pflege muss ohne Matura möglich sein"

Matura als Voraussetzung würde „viele, die sich hervorragend für den Beruf eignen,  abschrecken“, meint Peter Niedermoser, Präsident der OÖ-Ärztekammer.  OÖ. „Diese Idee lehnen wir ab“, sagt Peter Niedermoser, Präsident der OÖ-Ärztekammer zu einem Bereich des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes des Bundes. Ab 2024 soll die Ausbildung zur diplomierten Pflegekraft nur noch mit Matura möglich sein. Damit würde man, so Niedermoser, auch jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege vor den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Das Wimmfest der JVP am Ostersonntag in Naarn eröffnet jedes Jahr die Festl-Saison im Bezirk. | Foto: Köck

Vorschriften für Festl gelockert

Veranstaltungssicherheitsgesetz wird entschärft, die Lustbarkeitsabgabe den Gemeinden freigestellt. BEZIRK (up). Die Sommerzeit ist Hochsaison für Feste. Eine Vielzahl an strengen Auflagen hat es Veranstaltern allerdings bisher oft schwer gemacht. Ein Negativbeispiel im Bezirk ist ein Wandertag in Naarn vergangenes Jahr, bei dem jede Brücke durch einen Ordner abgesichert werden musste. Auch der Perger Faschingsumzug fiel der Regulierungswut zum Opfer. Mit 1. August tritt nun eine Novelle zum...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der ÖAAB überreichte am 27. Februar Staatssekretär Jochen Danninger in Linz die Vorschläge zur Verbesserung des Pendlerrechners.
v.l.n.r.: Michael Hammer, Staatssekretär Jochen Danninger, ÖAAB-Landessekretär-Stv. Max Oberleitner, AK-Vpräs. Helmut Feilmair | Foto: Privat

Pendlerrechner: "Einsatz hat sich gelohnt"

BEZIRK. "Das Finanzministerium hat am Freitag offiziell bestätigt, bis Sommer 2014 Änderungen beim Pendlerrechner inklusive Testphase durchzuführen", freut sich ÖAAB-Landessekretär-Stellvertreter Max Oberleitner. Weiters werde die Abgabefrist für Arbeitnehmer von Ende Juni auf Ende September verlängert. Das heißt: Wer die Pendlerpauschale und den Pendlereuro künftig über den Gehaltsweg beziehen möchte, hat bis 30. September 2014 Zeit, die Abfrageergebnisse des Pendlerrechners an die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Asfinag

Von A wie Arbeitsmarktöffnung bis Z wie Zuverdienstgrenze

Neues Jahr, neues Glück. 2014 ändern sich einige Sachen für Pendler, Mieter, Konsumenten, Arbeitnehmer, Wirtschaftstreibende, Vereine – für alle Oberösterreicher. Exemplarisch zusammengefasst: Arbeitsmarkt: Arbeitnehmer aus Rumänien und Bulgarien haben freien Zugang zum Arbeitsmarkt in Österreich. Bausparprämie: Bleibt bei 1,5 Prozent. Für die Zukunftsvorsorge gibt es weiterhin 4,25 Prozent. E-Rechnungen: Unternehmen dürfen Rechnungen an den Bund nur mehr per E-Rechnung stellen. E-Mail, PDF,...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 2

meinbezirk.at greift Regionauten-Feedback auf und optimiert AGB

Auf Feedback unserer Regionauten hin, haben wir nun unsere AGB und Datenschutzerklärung überarbeitet und verständlicher gestaltet (mit weniger Anwalts-Deutsch). Hier findet ihr die neuen AGB und Datenschutzerklärung von meinbezirk.at: - Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Datenschutz Die neuen AGB und Datenschutzerklärung werden wir als Vorschaltseite bei der Nutzung von meinbezirk.at am 04. Juni 2012 einspielen. Ab diesem Zeitpunkt werdet ihr dann bei eurer nächsten Anmeldung auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Online-Redaktion *

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.