Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Mit dieser Eröffnung wird das Gesundheitsangebot in Kärnten noch weiter ausgebaut. | Foto: Pixabay/Darko Stojanovic

Klagenfurt
„MEDINEUM" – Ärztezentrum startet Probebetrieb

In Klagenfurt eröffnet das „MEDINEUM" – die erste Primärversorungseinheit in Kärnten – den Probebetrieb.  Diese multidisziplinäre Form der Praxisgemeinschaft, mit einem umfassenden Leistungsangebot und verlängerten Öffnungszeiten, schlägt damit ein neues Kapitel in der ärztlichen Versorgung auf. KLAGENFURT. In Klagenfurt-Annabichl eröffnet die erste multidisziplinäre Form der Praxisgemeinschaft. Das so genannte „MEDINEUM" ist damit die erste Primärversorgungseinheit (PVE) in Kärnten. Ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Wolfgang Rotomer,  (Moderation), Alexander Biach (Vorstand SV-Träger), Beate Prettner (Gesundheitsreferentin), Maria Korak-Leitner (Ärztekammer), Josef Smolle (Gesundheitssprecher), Johann Lintner (KGKK) | Foto: FamiliJa

Podiumsdiskussion
Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

OBERVELLACH. In Obervellach drehte sich kürzlich eine Podiumsdiskussion rund ums Thema "Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum - Chancen und Möglichkeiten". Hochkarätige Gäste Der Einladung von Organisator und Moderator Wolfgang Rotomer sind neben Gesundheitsreferentin Beate Prettner und Gesundheitssprecher Nationalrat Josef Smolle, auch der Vorstand des Hauptverbandes österr. SV-Träger Alexander Biach, Direktor der Kärntner Gebietskrankenkasse, Johann Lintner, sowie Maria Korak-Leitner als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Krankenhaus in seiner heutigen Form | Foto: Krankenhaus Spittal
17

Seit 90 Jahren top in Medizin und Pflege

Das Krankenhaus Spittal wird seit drei Generationen von der Familie Samonigg erfolgreich geführt und feiert mit einem Tag der offenen Tür. SPITTAL (ven). Vor 90 Jahren war es noch ein recht kleines Haus in einer Allee, die heute die Tiroler Straße in Spittal bildet. Zwei Ärzte - Franz Albertini und Stylian Jatrou boten eine Übernachtungsmöglichkeit für Patienten in einem dreigeschoßigen Haus, dem ehemaligen Gasthof Fleißner. Heute ist das Krankenhaus Spittal mit 465 Mitarbeitern ein wichtiger...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: mev.de
5

Ab 2020 acht GKK-Planstellen weniger im Bezirk

Regionaler Strukturplan Gesundheit sieht Streichungen in Chirurgie, Allgemeinmedizin, Urologie, Radiologie und Zahnmedizin vor. BEZIRK (ven). In Zukunft werden die GKK-Planstellen bei den Ärzten im Bezirk abnehmen. Geht es nach dem Regionalen Strukturplan Gesundheit, werden im Jahr 2010 nur mehr 83 - statt wie derzeit 91 - Planstellen besetzt sein. Acht Stellen weniger Konkret betrifft es die Bereiche Allgemeinmedizin (von 40 auf 37), Chirurgie (von einer auf null), Radiologie (von drei auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Strukturplan Gesundheit sieht eine Reduktion von Krankenhausbetten vor | Foto: mev.de

Politik übt Kritik am neuen Gesundheitsplan

SPÖ und FPÖ kämpfen um die medizinische Versorgung im Bezirk. BEZIRK (ven). Die Stadt wehrt sich. Bürgermeister Gerhard Pirih (SPÖ) und Landtagsabgeordneter und Gemeinderat Christoph Staudacher (FPÖ) haben jeweils Petitionen verfasst, um die Gesundheitsversorgung angesichts des neuen Gesundheitsplanes des Landes im Bezirk sicherzustellen. Drei Hausärzte weniger "Das Angebot der stationären Behandlung wird nach nicht nachvollziehbaren Kriterien gestaltet", beginnt Staudacher. Derzeit gibt es 37...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.