Ärztemangel

Beiträge zum Thema Ärztemangel

Foto: SPÖ Klosterneuburg

SPÖ Online-Umfrage
Zwei Kinderärzte für 4000 Kinder eindeutig zu wenig

KLOSTERNEUBURG. Es ist Montagvormittag. Frau H. benötigt einen Kinderarzt – ihr kleiner Sohn fiebert. Der Anruf in der Praxis bringt Ernüchterung. Am Band ist zu hören, dass zurzeit keine Termine frei sind, mit Verweis auf die umliegenden Krankenhäuser. Frau H. bleibt nichts anderes übrig, als sich mit ihrem fiebernden, weinenden Kind auf den Weg ins 40 Minuten entfernte Landesklinikum Tulln zu machen. Nach langer Wartezeit in der überfüllten Ambulanz geht es mit einer Packung Medikamente...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Bezirksvorsitzende Bundesrätin der SPÖ Doris Hahn und GVV-Bezirksvorsitzender Johann Horst Scheed klären über den Ärztemangel auf.

  | Foto: SPÖ
2

Klosterneuburg
"KassenärztInnen im Bezirk Tulln schmerzlich vermisst"

Im Bezirk Tulln werden Haus- und Fachärzte mit Kassenvertrag benötigt. SPÖ fordert, die Versorgung zu gewährleisten. KLOSTERNEUBURG. „Dass mehr Ärzte benötigt werden, liegt daran, dass die Region weiter wächst. Auch die Lebenserwartung steigt und damit der Anteil älterer, kranker Menschen“, betonte SPÖ-Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn bei einem gemeinsamen Pressegespräch zur aktuellen Versorgungslage im niedergelassenen Bereich mit Gemeindeverwaltungsverband-Bezirksvorsitzendem Johann...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Landesrat Martin Eichtinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Martin Polaschek bei der Präsentation des blau-gelben Landesstipendiums.
 | Foto: NLK Filzwieser
2

Gesundheitsversorgung
Land NÖ präsentiert blau-gelbes Landarztstipendium

LH Mikl-Leitner/BM Polaschek/LR Eichtinger: Weiterhin beste Gesundheitsversorgung für unsere Landsleute sicherstellen – und zwar in allen Regionen Niederösterreichs. NÖ. Heute, Montagvormittag, präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bildungsminister Martin Polaschek und Landesrat Martin Eichtinger in einem Pressegespräch das blau-gelbe Landarztstipendium. „Die beste Gesundheitsversorgung unserer Landsleute hat oberste Priorität. Niederösterreich gehört zu den Regionen mit den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Schulter an Schulter für die Gesundheit: LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: NLK Pfeiffer
4

Gesundheit in NÖ
"Brauchen Spitzenmedizin in allen Regionen"

Mehr Studienplätze für Medizin, wohnortnahe Gesundheitsversorgung, Stipendien für Landärzte und ein Zentrum für spezifisch weibliche Gesundheitsangelegenheiten – darüber reden LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig. NÖ. "Seit zwei Jahren befinden wir uns in einer weltweiten Gesundheitskrise. Und seit zwei Jahren stehen meine Kollegin Ulrike Königsberger-Ludwig und ich auf der Kommandobrücke, um unser Niederösterreich sicher durch diese Pandemie zu leiten", sagt LH-Stv....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Allgemeinmediziner sind derzeit heiß begehrt – der Ärztemangel gilt als eines der dringendsten Probleme. | Foto: Kzenon - Fotolia

"Das Krankreden muss ein Ende haben"

Als Herausforderung des Gesundheitssystems gilt derzeit der zunehmende Mangel an Medizinern. OÖ. Es passiere mittlerweile immer wieder, dass Ärztestellen in Oberösterreich sechs bis sieben Mal ausgeschrieben werden müssen, heißt es von der Ärztekammer. "Es gibt bereits Hausärzte, die gar keinen Nachfolger finden. Wir müssen es schaffen, dass die ärztliche Jugend den Beruf des Allgemeinmediziners für eine Berufswahl hält, die dem eigenen Lebensstil entspricht", so Ärztekammerpräsident Peter...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.