"Das Krankreden muss ein Ende haben"

Allgemeinmediziner sind derzeit heiß begehrt – der Ärztemangel gilt als eines der dringendsten Probleme. | Foto: Kzenon - Fotolia
  • Allgemeinmediziner sind derzeit heiß begehrt – der Ärztemangel gilt als eines der dringendsten Probleme.
  • Foto: Kzenon - Fotolia
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

OÖ. Es passiere mittlerweile immer wieder, dass Ärztestellen in Oberösterreich sechs bis sieben Mal ausgeschrieben werden müssen, heißt es von der Ärztekammer. "Es gibt bereits Hausärzte, die gar keinen Nachfolger finden. Wir müssen es schaffen, dass die ärztliche Jugend den Beruf des Allgemeinmediziners für eine Berufswahl hält, die dem eigenen Lebensstil entspricht", so Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser. Dieses Problem verschärfe sich durch das starke Werben um junge Ärzte, die zunehmende Bürokratie und das unternehmerische Risiko, das viele Nachwuchsmediziner abschrecke, Hausarzt zu werden.

Imageproblem des Hausarztes

Außerdem gäbe es eine rechtliche Lücke, wonach derzeit ein Arzt nicht einen weiteren anstellen kann. "Das wird von vielen niedergelassenen Ärzten und vom Nachwuchs immer mehr gewünscht und ist bisher nicht möglich", so Niedermoser. Vonseiten der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK) verweist man auf das Imageproblem des Hausarztes, das sich in den letzten Jahren herausgebildet habe "Das Krankreden des wundervollen Berufs als Hausarzt muss ein Ende finden. Jahrelanger gesundheitspolitischer Hickhack, vor allem auf Bundesebene, hat ein Bild vom Hausarztberuf gezeichnet, das weit weg von der Realität ist und das junge Ärzte abschreckt, diesen Weg einzuschlagen", sagt OÖGKK-Obmann Albert Maringer. Vielmehr müsse wieder verankert werden, dass der Hausarzt sowohl menschlich als auch finanziell ein lohnender Beruf sei.

Druck wird höher

Das Land OÖ will dem Ärztemangel mit einer Ausbildunganstrengung Marke Eigenbau entgegentreten: Im Vollbetrieb sollen an der Medizinischen Fakultät in Linz 1.800 Medizinstudenten büffeln – und man rechnet mit 300 Absolventen pro Jahr. Ein Ausbildungsschwerpunkt der Linzer Universität soll im Bereich Allgemeinmedizin, mit viel Praxisbezug, liegen. Einziger Pferdefuß dieser Initiative: Der Vollausbau der Med-Uni wird erst im Jahr 2028 komplett erreicht sein.

Längerfristig erhöht zudem die demografische Entwicklung den Druck auf das Gesundheitssystem. Allerdings nicht nur, weil viel mehr ältere Menschen behandelt werden müssen, sondern es stellt sich die Frage, welche Leistungen finanziert werden. "Es ist einerseits großartig, welche Behandlungsmöglichkeiten durch die Forschung ermöglicht werden. Auf der anderen Seite stellt diese Entwicklung das öffentlich finanzierte System vor große Herausforderungen", sagt Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP). Ein Beispiel: Während 2010 noch 8.000 altersbedingte Netzhauterkrankungen in OÖ behandelt wurden, waren es im Jahr 2016 bereits 25.000.

Beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" kann ganz Oberösterreich darüber abstimmen, welche der insgesamt 50 für den Tourismuspreis Notos eingereichten Ideen besonders begeistert. | Foto: OÖ Tourismus/Matthias Klugsberger
4

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Tourismus-Projekte, die begeistern – voten und Eurothermen-Eintritte gewinnen!

Der Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" feiert Projekte, die den Tourismus in Oberösterreich zukunftsorientiert weiterentwickeln. Die Auszeichnung wird gemeinsam von Land OÖ, WKO Oberösterreich und Oberösterreich Tourismus verliehen. Und erstmals kann ganz Oberösterreich beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" darüber abstimmen, welche Tourismus-Ideen besonders begeistern. Wer für seinen Favoriten votet, kann einen von 5 x 2 Tageseintritten in den Eurothermen gewinnen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.