Ärztesprengel

Beiträge zum Thema Ärztesprengel

Dr. Hans Reiter, Dr. Michael Kirschbichler, Dr. Stefan Mertl, Dr. Nina Hintringer-Spindelbalker, Dr. Christoph Müllner, Dr. Sebastian Prammer, Dr. Norbert Prammer, Dr. Astrid Hofbauer (v.l.n.r.). | Foto: privat
1

Neue Sprengel für ärztlichen Notdienst

Ab 1. Juli werden zwei Ärztesprengel zusammengelegt. Fünf Gemeinden im Bezirk sind betroffen. BEZIRK. Die Gemeinden Oberneukirchen, Zwettl, St. Veit, St. Johann werden mit dem Ärztesprengel Gramastetten, Eidenberg, Pöstlingberg, Lichtenberg zusammengelegt. Ab 1. Juli werden sich in dieser Region sieben Ärzte den hausärztlichen Notdienst an den 365 Tagen des Jahres teilen. Für die Ärzte bedeutet dies weniger Wochenenddienste und ermöglicht auch eine Aufteilung des Wochenenddienstes. Denn ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
2

Ärztliche Versorgung am Land sichern

Ärztekammer: Keine Alternative zur Zusammenlegung von Ärztesprengeln: "Vorteile für Arzt und Patienten". "Hausärztlicher Notdienst" heißt heute offiziell, was früher "ärztlicher Bereitschaftsdienst" genannt und von manchen Patienten falsch verstanden wurde: Manche glaubten, dass sie beim Arzt im Bereitschaftsdienst auch zum Ausfüllen des Kurantrags vorstellig werden können. Deshalb die Umbenennung in "hausärztlicher Notdienst", den die Ärzte außerhalb der herkömmlichen Ordinationszeiten leisten...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.