öaab

Beiträge zum Thema öaab

Die Stimmung zwischen ÖVP-Bundesparteiobmann Christian Stocker und FPÖ-Chef Herbert Kickl ist angespannt. Jetzt fordert Tirols AK-Präsident Zangerl eine VP-Abstimmung.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

AK-Präsident Zangerl
VP- Mitglieder sollen über blau-schwarze Koalition abstimmen

141 Tage dauert die Regierungsbildung bereits, solange, wie noch nie in der Zweiten Republik. Täglich gibt es neue Meldungen zu Verstimmungen und Schwierigkeiten bei den unterschiedlichsten Themen. Ein breiter Konsens innerhalb der ÖVP für eine blau-schwarze Koalition zeichnet sich nicht ab. Jetzt fordert Tirol AK-Präsident ein Ja oder Nein durch die VP-Mitglieder. INNSBRUCK. Erwin Zangerl: "Für die Zukunft des Landes braucht es eine breite Basis und die Zustimmung zum geplanten Programm durch...

BR Klara Neurauter wurde einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden der ÖAAB-ARGE im Parlamentsklub gewählt! | Foto: Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Arge-Sitzung des ÖAAB
Klara Neurauter wird stellvertretende Vorsitzende des ÖAAB

TIROL. Im Rahmen der Arge-Sitzung des ÖAAB wurde am Dienstag, 22.10.2019, Klara Neurauter einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden des ÖAAB gewählt. Klara Neurauter einstimmig gewählt Am Dienstag wurde die konstituierenden Arge-Sitzung des ÖAAB im Parlamentsklub der Volkspartei abgehalten. In diesem Zusammenhang wurde die Tiroler Bundesrätin Klara Neurauter einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Vorsitzender ist Michael Hammer aus Oberösterreich. "Ich freue mich für das mir...

Wer 45 Jahre lang gearbeitet hat, kann künftig ohne Abschläge in Pension gehen. Bei Frauen werden bis zu fünf Jahren Kindererziehungszeiten angerechnet. | Foto: pixabay/MabelAmber – Symbolbild
1 2

Pension
45 Jahre sind genug – Pensionsantritt mit 62

TIROL. Gestern beschloss der Nationalrat einen abschlagsfreien Pensionsantritt mit 62 Jahren. Die Voraussetzung dafür sind 45 Versicherungsjahre. Die ÖVP stimmte gegen diese Neuerung. Nach 45 Jahren Arbeit in Pension Gestern, 19. September, beschloss der Nationalrat gegen die Stimmen der ÖVP einen Pensionsantritt ohne Abschläge mit 62 Jahren. Voraussetzung dafür ist, dass man 45 Jahre lang gearbeitet hat. "Ein historischer Erfolg für die hart arbeitenden Menschen in unserem Land“, so der BAK...

August Wöginger - Nationalratsabgeordneter - ist neuer ÖAAB-Bundesobmann. | Foto: ÖVP

August Wöginger ist neuer ÖAAB-Bundesobmann

August Wöginger wurde einstimmig zum neuen Bundesobmann des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes gewählt. Bettina Ellinger wird seine Stellvertreterin TIROL. Landeshauptmann Günther Platter gratuliert dem neu gewählten Bundesobmann des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) zu seinem Wahlergebnis. Nationalrat August Wöginger bekam 100 Prozent der Stimmen. Landtagsabgeordnete Bettina Ellinger wurde mit 98,6 Prozent der Stimmen zu Wögingers...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.