ÖAMTC-Pannenhilfe

Beiträge zum Thema ÖAMTC-Pannenhilfe

Im August wurden 260 mobile Nothilfeleistungen absolviert. | Foto: ÖAMTC

2.480 Einsätze der Gelben Engel im Bezirk Bruck

BEZIRK. Auch der ÖAMTC zog Bilanz und präsentiert nun die Zahlen zum vergangenen Jahr. Im Bezirk Bruck sind die Pannenfahrer zu 2.480 mobilen Nothilfeleistungen ausgerückt, das sind um 190 mehr als 2015. "Die einsatzstärksten Monate waren der August mit 260 Einsätzen, gefolgt vom Jänner mit 250 sowie Juni und Dezember mit jeweils 230", berichtet Roman Mandelik, StV.Leiter ÖAMTC Bruck. Knapp ein Drittel aller Einsätze wurden wegen Problemen mit der Batterie absolviert. "Andere häufige Gründe...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
60 Jahre ÖAMTC Pannenhilfe – in Oberösterreich waren die Gelben Engel ab 1956 im Einsatz, ab Juli 1959 wurde der erste Puch 500 in den Dienst gestellt.
8 4

„Gelbe Engel“ – seit 60 Jahren im Einsatz für sichere Mobilität

60 Jahre ÖAMTC-Pannenhilfe: Wie lief das eigenlich mit der Pannenhilfe vor sechs Jahrzehnten – ganz ohne Mobiltelefon ...? Ö (smw). Am 18. Oktober 1954 nahm die mobile Pannenhilfe des ÖAMTC ihren Betrieb auf. Auf einer gelb lackierten Beiwagenmaschine des Typs Puch 250 rückte in Wien der allererste Pannenfahrer aus. Es handelte sich um einen Probebetrieb, aus dem der Club Erfahrungen für einen geplanten Ausbau eines alle österreichischen Landeshauptstädte umfassenden Pannenhilfe-Dienstes...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.