öbb

Beiträge zum Thema öbb

Die ÖBB bieten während der Dauer der Sperre zwischen Spital am Pyhrn und Selzthal bzw. Klaus und Selzthal einen Schienenersatzverkehr mit Bussen an. | Foto: ÖBB

ÖBB: Schienenersatzverkehr auf der Pyhrnbahn zwischen Spital bzw. Klaus und Selzthal

Von 20. Juni bis 10. Dezember 2016 wird auf der Pyhrnstrecke zwischen Spital am Pyhrn und Selzthal wegen Bauarbeiten ein Schienenersatzverkehr geführt. Von 29. August bis 11. September wird dieser bis Klaus ausgeweitet. BEZIRK. Die Modernisierung der Pyhrnbahn kommt in ihre nächste Phase: Von 20. Juni bis 10. Dezember 2016 werden zwischen Spital am Pyhrn und Selzthal umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt, so dass der Streckenabschnitt gesperrt werden muss. Es wird ein Schienenersatzverkehr...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Helmut Klein
7

Update: Fernverkehrszüge fahren bereits wieder

Zwischen Attnang-Puchheim und Vöcklabruck kam es Mittwoch Vormittag zu dem Unfall, die Sperre betrifft nur noch Nahverkehrszüge. ATTNANG-PUCHHEIM, VÖCKLABRUCK. Auf der Westbahnstrecke zwischen Attnang-Puchheim und Vöcklabruck ist heute, Mittwoch, Vormittag ein Regionalzug entgleist. Deshalb wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, informieren die ÖBB auf ihrer Homepage. Dieser Ersatzverkehr betreffe Fernverkehrszüge zwischen Attnang-Puchheim und Vöcklabruck sowie Nahverkehrszüge zwischen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Von 28. Mai bis 19. Juni werden zwischen Kirchdorf und Hinterstoder umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt
3

ÖBB: Schienenersatzverkehr auf der Pyhrnbahn zwischen Wartberg/Kirchdorf und Hinterstoder

Von 28. Mai bis 19. Juni 2016 wird auf der Pyhrnstrecke zwischen Wartberg bzw. Kirchdorf und Hinterstoder wegen Bauarbeiten ein Schienenersatzverkehr geführt. BEZIRK. Die Modernisierung der Pyhrnbahn kommt in ihre erste intensive Phase: Von 28. Mai bis 19. Juni werden zwischen Kirchdorf und Hinterstoder umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt, so dass der Streckenabschnitt gesperrt werden muss. Die Arbeiten tragen dazu bei, die Qualität der Pyhrnstrecke weiter zu heben. Unter anderem wird in den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Von 25. März bis 27. Mai können am Bahnhof nur die Bahnsteige 3 und 4 benutzt werden.
5

Bahnhof Schärding: Einschränkungen durch nächste Umbauphase

Umbauarbeiten am Schärdinger Bahnhof gehen in nächste intensive Bauphase – mit Folgen für Zugreisende. SCHÄRDING (ebd). Die Umbauarbeiten am Bahnhof Schärding gehen in die nächste intensive Bauphase. Ab Ende März werden laut ÖBB die Bahnsteige 1 und 2 modernisiert, um künftig ein niveaugleiches und bequemes Zusteigen in die Bahn zu ermöglichen. Auch die Gleisanlage in diesem Bereich wird erneuert. Neues Bahnhofsgebäude ab Ende Juli in Betrieb Züge verkeh­ren daher von 25. März bis 27. Mai...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei den Bauarbeiten kommt der so genannte Schienenum-bauzug zum Einsatz. | Foto: ÖBB

Umfangreiche Gleisarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Wels und Grünau

BEZIRK. Um für mehr Leistungsfähigkeit und Sicherheit zu sorgen, werden im Zeitraum von 17. August bis 4. September in Wels und der Gemeinde Steinhaus rund 3,5 Kilometer Gleisanlagen auf der Strecke zwischen Wels und Grünau im Almtal erneuert. Dafür werden 5000 Schwellen neu verlegt. Während der Bauarbeiten ist die gesamte Bahnstrecke gesperrt. Es wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Zeitweise werden zudem vier Eisenbahnkreuzungen gesperrt. Die Arbeiten finden überwiegend...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Bus statt Zug heißt es derzeit auf der Donauuferbahn. Grund sind wie in den vergangenen Jahren Bauarbeiten auf der Strecke.
9

Schienenersatzverkehr auf der Donauuferbahn

BEZIRK. Der aktuelle Schienenersatzverkehr auf der Donauuferbahn läuft zwar schon seit einigen Tagen, sorgt aber immer noch für Verwirrung. In Perg beispielsweise fahren die Busse nicht vom Bahnhof, sondern vom Hauptplatz ab. In den Grafiken finden Sie die Fahrpläne, die bis Montag, 21. Juli, gelten.

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: ÖBB

ÖBB: Instandhaltungsarbeiten zwischen Kirchdorf und Hinterstoder

Wichtige Erhaltungsarbeiten auf der Pyhrnbahn von 12. Mai bis 1. Juni, auch während der Nachtstunden! BEZIRK. Ab 12. Mai werden auf der Pyhrnbahn im Abschnitt zwischen Kirchdorf an der Krems und Hinterstoder ab nächster Woche Erhaltungsarbeiten am Bahnkörper durchgeführt. Um einen möglichst raschen Ablauf sicher zu stellen und um die Arbeiten effizient ausführen zu können, finden diese auch teilweise in der Nacht statt. Die ÖBB ersuchen die betroffenen Anrainer um ihr Verständnis, dass es zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
4

100 Millionen Euro für ein leistungsstarkes Schienennetz

Modernisierungs- und Erneuerungsarbeiten auf den Oberösterreichischen Regionalbahnen werden auch im heurigen Jahr vorangetrieben BEZIRK, OÖ. Die ÖBB treiben auch im Jahr 2014 die Modernisierung und Erneuerung ihres Bahnnetzes in Oberösterreich voran und investieren dafür insgesamt rund 100 Mio. Euro. Die Palette der rund 60 unterschiedlichen Einzelvorhaben und Arbeiten reicht von Gleis- und Fahrleitungserneuerung, dem Einbau von neuen Weichen, Brückensanierungen, über Felssicherungen sowie der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: ÖBB

ÖBB: Streckensperre von Wernstein nach Passau

WERNSTEIN. Die ÖBB-Bahnstrecke zwischen Wernstein und Passau wird von 29. März bis 6. April gesperrt sein. Grund sind Modernisierungs- und Erneuerungsarbeiten. Für die Fahrgäste steht in der Zeit der Streckensperre ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zur Verfügung. Laut ÖBB sei bereits im Vorfeld geplant, dass Mitarbeiter in den Zügen und an den Bahnhöfen und Haltestellen über die Abwicklung und Dauer des Schienenersatzverkehrs informieren. Zudem sollen zeitgerecht Infoplakate in den...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Gleisarbeiten bei den Bundesbahnen. | Foto: ÖBB
1 1 4

Regionalbahnen werden modernisiert

Die ÖBB investieren heuer rund 100 Millionen Euro in ein leistungsstarkes Schienennetz in Oberösterreich. STEYR. Die ÖBB treiben auch heuer die Modernisierung und Erneuerung ihres Bahnnetzes in OÖ voran. Sie investieren dafür rund hundert Millionen Euro. Die Palette der rund sechzig Einzelvorhaben reicht von Gleis- und Fahrleitungserneuerung, dem Einbau von neuen Weichen, Brückensanierungen, über Felssicherungen sowie der Sanierung von Stützbauwerken bis hin zu Gleisentwässerung und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: ÖBB
3

Kein Zug im Sommer

Schienenersatzverkehr auf der Donauuferbahn. Tickets in Perg bald nur mehr vom Automaten. BEZIRK (ulo). Auch heuer nutzen die ÖBB die Sommermonate, um Gleisarbeiten an der Donauuferbahn durchzuführen. Von 6. bis 21. Juli und von 5. August bis 8. September herrscht im Abschnitt Perg-Sarmingstein Schienenersatzverkehr mit Bussen. Im Abschnitt St. Valentin/Enns-Sarmingstein verkehren von 22. Juli bis 4. August nur Busse statt Züge. Dazu wird ein Bussonderfahrplan eingerichtet. "Mit den Bussen des...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: ÖBB

Gleisarbeiten: Statt Zügen fahren Busse

BEZIRK FREISTADT. Die ÖBB treiben auch im Jahr 2013 die Modernisierung und Erneuerung ihres Bahnnetzes in Oberösterreich voran. Aufgrund von geplanten Arbeiten an den Gleisen der Summerauer Bahn im Abschnitt zwischen St. Georgen an der Gusen und Kefermarkt (8. bis 28. Juli) sowie Pregarten und Linz (29. Juli bis 18. August) werden die Züge des Nah- und Regionalverkehrs im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt. Dazu wird ein Bussonderfahrplan eingerichtet.

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Eine Information der ÖBB: Traun

Eine Information der ÖBB: von 1. bis 2. Juli werden im Bereich Linz-Wegscheid und Traun Schleifarbeiten an den Schienen durchgeführt. Um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten werden die Arbeiten zwischen 21:00 bis 3:00 Uhr durchgeführt. Infos zu den Bauarbeiten gibt es unter 0664 617 15 83 (Mo bis Do 8:00 - 15:00 Uhr, Fr 8:00 - 12:00 Uhr)

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Bahn-Kunden müssen am Pfingstwochenende aufgrund von Bauarbeiten mit längeren Fahrzeiten rechnen. | Foto: Koch

Bauarbeiten an der Weststrecke

Aufgrund von geplanten Arbeiten an den Gleisen der Weststrecke im Abschnitt zwischen Linz und Marchtrenk werden am Pfingstwochenende von Samstag, den 18.5. 8 Uhr bis Montag, den 20.5.2013, um 17 Uhr, die Züge des Nah- und Regionalverkehrs über Traun umgeleitet sowie ein Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt. Für jene Nah- und Regionalverkehrszüge, durch deren Umleitung über Traun die planmäßigen Halte an der Weststrecke entfallen, wird zudem ein Bussonderfahrplan eingerichtet. Planen Sie...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Walter Grohs

Summerauer Bahn: Zweimal Schienenersatzverkehr im Sommer

BEZIRK FREISTADT. Die ÖBB treiben auch im Jahr 2013 die Modernisierung und Erneuerung ihres Bahnnetzes in Oberösterreich voran und investieren dafür insgesamt 51 Millionen Euro. Die Schwerpunkte der Arbeiten liegen auf den Regionalbahnen Pyhrnbahn, Donauuferbahn, Summerauer Bahn und Salzkammergutbahn. Die Palette der rund 50 unterschiedlichen Einzelvorhaben umfasst unter anderem Gleis- und Fahrleitungserneuerungen, den Einbau von neuen Weichen, Brückensanierungen, Felssicherungen, die Sanierung...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
11. Mai 2012
57

Großer Umbau am Bahnhof Perg

Wegen Arbeiten an der Donauuferbahn ist die Strecke Sarmingstein – St. Valentin/Enns bis 20. Juli, die Strecke Sarmingstein – Mauthausen bis 9. September gesperrt. Plus: Infos zum Schienenersatzverkehr BEZIRK. 2010 und 2011 wurden die Bahnhöfe Arbing, St. Nikola-Struden, Grein Stadt, Saxen, und Grein-Bad Kreuzen umgebaut. Seit Anfang Mai laufen die Arbeiten im Bahnhof Mauthausen auf Hochtouren, am Bahnhof Perg seit Juni. Der Abschluss an den beiden Bahnhöfen ist für September geplant. Aufgrund...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Stillstand herrscht bei den Zügen ab 7. Juli. Sie werden wegen Wartungsarbeiten an den Gleisen durch Busse ersetzt. | Foto: Koch

Schienenersatzverkehr wegen Wartungsarbeiten

Zwischen 7. Juli und 9. September führen die ÖBB Arbeiten im Streckenabschnitt zwischen Linz Hauptbahnhof und Pregarten durch. Da im Neubaubereich an der Ostseite des Bahnhofs und an den weiterführenden Gleisen Richtung Summerauerbahn Gleisarbeiten nötig sind, muss die Strecke für den Zugverkehr gesperrt werden. Busse werden in den Sommermonaten die Züge ersetzen. Die Kunden werden bereits im Vorfeld über Aushänge in den betroffenen Bahnhöfen sowie über die Internet-Fahrplanauskunft auf...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.