öbb

Beiträge zum Thema öbb

Der Fußgängerübergang wird aufgelassen, die Bushaltestelle und die Busbucht ebenfalls. | Foto: MeinBezirk.at
2 3

Eisenbahn- Bauarbeiten im Rosental
Haltestelle und Bahnübergang verschwinden

Durch die Umbauarbeiten werden eine Bushaltestelle und mehrere Bahnübergänge aufgelassen. MARIA RAIN. Im Zuge der Bauarbeiten an der Eisenbahnstrecke zwischen Klagenfurt und Weizelsdorf ergeben sich auch für Maria Rain zahlreiche Änderungen. Neben einer Park & Ride-Anlage und dem Wiederausbau des Bahnhofes Maria Rain zur Zweigleisigkeit ergeben sich auch Änderungen im Busverkehr. Bushaltestelle aufgelassen So wird die Bushaltestelle, die zwischen der entstehenden Haltestelle...

In Lambichl/Köttmannsdorf wird im ersten Bauabschnitt eine Park&Ride-Anlage errichtet. | Foto: RMK
4

Mobilitätsknoten Köttmannsdorf
"Jahrhundert-Chance für Mobilität"

Sorgt Mobilitätsknoten Lambichl/Köttmannsdorf für ersehnte Verkehrs-Wende? In zwei Jahren sollen hier Vorzeigeprojekt zum Umstieg auf Bahn, Bus, und E-Bike fertig sein. KÖTTMANNSDORF. Baustart für den Mobilitätsknotenpunkt Lambichl Köttmannsdorf ist Anfang April 2021 erfolgt. Was mit einer unscheinbaren Baustelle beginnt, soll der Startschuss für eine Mobilitätswende werden. Als "Jahrhundert-Ereignis für unsere Gemeinde" betitelt Köttmannsdorfs Bürgermeister Josef Liendl das Bauprojekt – und...

Eisenbahnkreuzungen neu: Umbau Haltestelle Maria Rain, Sipperstraße wird aufgelassen in Lambichl kommt eine weitere Haltestelle | Foto: ÖBB
4

ÖBB Projekt
Neue Bahnübergänge ab 2023

Gemeinden Köttmannsdorf und Maria Rain stimmen Änderungen der Eisenbahnkreuzungen seitens der ÖBB zu. Bis 2023 wird das Bahnnetz verbessert, davon profitiert auch Klagenfurt. KÖTTMANNSDORF, MARIA RAIN, KLAGENFURT (sas). Schon länger steht fest: Bis 2023 wird die Eisenbahnstrecke zwischen Klagenfurt und Weizelsdorf elektrifiziert. Neben der Elektrifizierung der Strecke werden auch Haltepunkte und Eisenbahnkreuzungen adaptiert oder umgebaut. "Das sorgt für mehr Sicherheit und höheren Komfort",...

Lambichl Nord soll mit einer Schrankenanlage versehen werden, Lambichl Süd soll aufgrund des Gefahrenpotentials aufgelassen werden. Für den Erhalt und die Modernisierung des Übergangs Sipperstraße wollen die Gemeinden kämpfen | Foto: Foto: ÖBB; Grafik: Mucher
4

Sicherheit bei Bahnübergängen wird erhöht

Gefährlicher Bahnübergang bei Lambichl soll aufgelassen werden. Gemeinden Köttmannsdorf und Maria Rain kämpfen aber für Erhalt von südlicherem Übergang Sipperstraße. KÖTTMANNSDORF, MARIA RAIN (vp). Sicherheit bei Eisenbahnkreuzungen ist wichtig und darum werden bestehende Kreuzungen auch dahingehend evaluiert. Gar nicht sicher ist der Bahnübergang Lambichl Süd. "Da gibt es jedes Jahr einen Unfall, Gott sei Dank noch nie mit Todesfolge", so Köttmannsdorfs Bgm. Josef Liendl. Es steht im Raum,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.