öbb

Beiträge zum Thema öbb

Anzeige
Die Investition von weiteren 14 Millionen Euro der ÖBB-Infrastruktur AG modernisiert nicht nur die Gailtalbahn, sondern schafft Arbeitsplätze und Wertschöpfung für die Region.  | Foto: ÖBB

Meine Abwechslung
Die Gailtalbahn

KÄRNTEN. 31 Kilometer ist die Strecke zwischen Arnoldstein und Hermagor lang. Bis 2019 wurde sie mit einer Investition von 47 Millionen Euro der ÖBB-Infrastruktur AG elektrifiziert und barrierefrei ausgebaut. Dieselbetriebene Loks und Triebwagen gehören damit der Vergangenheit an. Um auch die restliche Strecke in die Moderne zu holen, werden nun weitere Bahnhöfe und Haltestellen modernisiert und die Gleise erneuert. Hermagor Eine Stunde kann man den Ausblick genießen, während einen die...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Nächste Woche starten umfassende Gleisarbeiten zwischen Arnoldstein und Hermagor. | Foto: ÖBB/Zenger

ÖBB
Streckensperre der Gailtalbahn wegen Bauarbeiten

Von 2. bis 14. Juni kommt es zu einer Streckensperre zwischen Arnoldstein und Hermagor. In diesem Bereich wird ein Schienenersatzverkehr geführt. VILLACH LAND. Weil der Bahnhof in Arnoldstein modernisiert wird, starten nun die umfassenden Vorarbeiten. Ab Ende Mai werden daher verschiedene Arbeiten an Weichen und Gleisen sowie Unterbau und Entwässerungsarbeiten im Bereich Arnoldstein durchgeführt. Daher wird von 2. bis 14. Juni die Strecke der Gailtalbahn gesperrt. Verständnis bei Lärm und Staub...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Dellafior
Jetzt ist Vorderberg an der Reihe. ÖBB-Elektrifizierung startet mit 6. Mai 2019 | Foto: Posch/ÖBB/KK
2

ÖBB
Bahn startet wieder mit Elektrifizierung

Von 6. Mai 2019 bis einschließlich 14. Dezember 2019 wird die Strecke der Gailtalbahn von Arnoldstein bis nach Hermagor gesperrt!   HERMAGOR (lexe). Die geplante vollständige Elektrifizierung der Gailtalbahn geht in die nächste heiße Phase und für die Bahnfahrer heißt das "Bitte umsteigen" in die Busse als Schienenersatzverkehr. Etappe 1 fand bereits 2018 stzatt: Umbau und Elektrifizierung von Arnoldstein bis nach St. Stefan-Vorderberg. Phase 2 Im Detail gilt es jetzt für die ÖBB die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Der Ausbau der Gailtalbahn ist in vollem Gang - hier wird der Bahnhof in Nötsch erneuert. | Foto: ÖBB
2

Die Gailtalbahn soll bis 2019 den elektrischen Bahnbetrieb aufnehmen

Rund 61 Millionen Euro werden in den Ausbau der Gailtalbahn investiert. Ab Dezember 2019 soll dann der elektrische Bahnverkehr aufgenommen werden. KLAGENFURT. HERMAGOR. Letztes Monat wurde der offizielle Spatenstich zum Ausbau der Gailtalbahn gestetzt, nun sind die Bauarbeiten bereits in vollem Gang. Noch heuer soll der Abschnitt der Gailtalbahn zwischen St. Stefan/Vorderberg und Arnoldstein komplett umgebaut werden. Wegen dem Ausbau ist die gesamte Strecke seit 9. Juli gesperrt. Andauern soll...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Foto: Hans Jost

Info-Veranstaltung vom Verein Gailtalbahn

Der neu gegründete Verein dient zur Erhaltung und Nachnutzung der Gailtalbahn, die zwischen Kötschach-Mauthen und Hermagor von den ÖBB eingestellt wurde. Die nächste Infoveranstaltung findet am Samstag, dem 4. Februar, im Gasthof Post der Fam. Jantschgi in Grafendorf statt. Beginn ist um 18 Uhr. Programmpunkte: - Vorstellung des Vereins - Vereinszweck und Ziele des Vereins - Präsentation des Nachnutzungskonzeptes - Mitgliederwerbung - Beantwortung von Fragen und Ideensammlung Mehr Infos unter:...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Foto: Hans Jost

Infoveranstaltung des "Vereins Gailtalbahn"

Der neu gegründete "Verein Gailtalbahn" dient zur Erhaltung und Nachnutzung der Gailtalbahn, die zwischen Kötschach-Mauthen und Hermagor von den ÖBB eingestellt wurde. Die nächste Infoveranstaltung findet am Samstag, den 14. Jänner, um 18 Uhr im Gemeinderatssitzungssaal der Gemeinde Kötschach-Mauthen statt. Programmpunkte: - Vorstellung des Vereins - Vereinszweck und Ziele des Vereins - Präsentation des Nachnutzungskonzeptes - Mitgliederwerbung - Beantwortung von Fragen und Ideensammlung Alle...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.