öbb

Beiträge zum Thema öbb

0:49

Historischer Moment
Der erste Güterzug rollt über die Koralmbahn

Mit Video: Ein historischer Moment für den Schienengüterverkehr: Noch bevor im Dezember dieses Jahres die ersten Personenzüge über die Koralmbahn rollen, fahren mit Anfang November schon die ersten Güterzüge auf der neuen Strecke. Damit schreibt die Koralmbahn Eisenbahngeschichte - ganz im Sinne der Tradition, denn auch vor 200 Jahren begann die Geschichte der Eisenbahn mit dem Gütertransport. KÄRNTEN/FÜRNITZ. Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn geht wieder der Güterverkehr voran. Seit Anfang...

Entlastung
Lärmschutzfonds ermöglicht Lärmschutzprojekt in Wernberg

Insgesamt über 700.000 Euro investieren Land und ÖBB gemeinsam in die Errichtung von modernen Lärmschutzwänden in der Gemeinde Wernberg. So soll die Bevölkerung vom Lärm entlastet und die Lebensqualität verbessert werden. WERNBERG. Mit dem Lärmschutzfonds hat das Land Kärnten auf Initiative von Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig erstmals ein Förderpaket geschaffen, das Gemeinden bei der Umsetzung von Bahnlärmschutzmaßnahmen erheblich unterstützt. Gerade für kleine Gemeinden war vorher die...

Anzeige

Kärntner Linien on Tour
Ein neues Zeitalter für den Öffentlichen Verkehr beginnt

Kärnten startet durch – mit der Koralmbahn! KÄRNTEN. Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 beginnt in Kärnten eine neue Ära der Mobilität. Die Koralmbahn verbindet erstmals Klagenfurt und Graz in weniger als 45 Minuten – und eröffnet damit völlig neue Perspektiven für den öffentlichen Verkehr. Doch nicht nur auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke, sondern im gesamten Land tut sich viel: Mehr Verbindungen, neue Liniennummern, bessere Anschlüsse und ein dichterer Takt machen das Bahn- und...

Mit dem neuen Takt profitieren Pendler von kürzeren Wartezeiten und besseren Anschlüssen. | Foto: ÖBB
2

Neue Bahnqualität
Mehr Verbindungen, kürzere Wartezeiten, dichtere Takte

Ab 8. September erweitert das Pendlerpaket 2025 das Bahnangebot in Kärnten mit dichteren Takten, neuen Früh- und Abendzügen sowie 94.000 zusätzlichen Angebotskilometern. KÄRNTEN. Ab 8. September startet in Kärnten eine neue Ära im öffentlichen Verkehr. Mit dem Pendlerpaket 2025 und der Schließung der letzten Taktlücken zwischen Klagenfurt und Villach erhöhen ÖBB und Land Kärnten das Angebot noch vor der Koralmbahn um 94.000 zusätzliche Angebotskilometer. Damit profitieren Berufspendler,...

Reinhard Wallner (ÖBB Regionalmanagement), Sabine Stock (Vorständin ÖBB-Personenverkehr AG) und Landesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP) | Foto: MeinBezirk
5

Schritt in Richtung Koralmbahn
Villach profitiert vom täglichen Zugtakt

Die Koralmbahn steht kurz vor der Inbetriebnahme und wird auch in Villach Stadt und Land Wirkung zeigen. Die neue Südstrecke wird dabei zum direkten Zubringer. VILLACH, VILLACH LAND. Wie letzte Woche berichtet, wird die Zugfahrzeit zwischen Klagenfurt und Graz durch die Inbetriebnahme der Koralmbahn am 14. Dezember nicht nur auf 45 Minuten verkürzt, sondern die gesamte Region entlang der Südbahnstrecke aufgewertet. "Auch wenn Villach nicht direkt Teil der Koralmbahn ist, beherbergt die...

In zwei Monaten sollen die Bauarbeiten für die Bahnunterführung in Föderlach starten. | Foto: ÖBB/Poltnigg und Klammer ZT
1 1 2

In Föderlach
Startschuss für zukunftsweisendes Verkehrsprojekt

Die ÖBB bereiten in Abstimmung mit der Landesstraßenverwaltung und der Gemeinde Wernberg die Umsetzung des Projekts „Bahnunterführung Föderlach“ vor. In zwei Monaten geht es los. WERNBERG. In rund zwei Monaten beginnen in Föderlach in einem gemeinschaftlichen Projekt der ÖBB mit dem Land Kärnten und der Gemeinde Wernberg, die Arbeiten zur Errichtung einer neuen Bahnunterführung westlich des Bahnhofs Föderlach. Damit einher geht die Auflassung von zwei Eisenbahnkreuzungen in Duel und Föderlach....

Anrainerinnen und Anrainer dürfen sich freuen: Wer keine Lärmschutzwand bekommt, bekommt geförderte Lärmfenster. | Foto: ÖBB
5

Einstimmig beschlossen
Wernberger (Bahn-)Lärmschutz kommt fix

Endlich fixiert: Die Bahnstrecke zwischen Föderlach und Gottestal bekommt Lärmschutzmaßnahmen. Hauser, die nicht geschützt werden, bekommen geförderte Lärmschutzfenster. WERNBERG. In der letzten Wernberger Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause wurde unter anderem auch der Abschluss der Vereinbarung zwischen ÖBB, Land Kärnten und Gemeinde Wernberg bezüglich der Lärmschutzmaßnahmen entlang der Bahnstrecke von Föderlach bis Gottestal präsentiert. "Konsequente Arbeit""Konsequente Arbeit und ein...

Ab Dezember brauchen einige Züge zwischen Villach und Klagenfurt keine sichtbaren Signale mehr. Stattdessen übertragen gelbe Balisen im Gleisbett die Informationen an den Führerstand des Zuges. | Foto: DaZ
2

Neues Zugsicherungssystem ETCS
Viele Kärntner Züge ohne Signale

Ab Dezember fahren zahlreiche Züge zwischen Villach und Klagenfurt ohne Signale. Möglich ist das dank einem neuen Zugsicherungssystem. KLAGENFURT/VILLACH. Mitte Dezember eröffnet der Koralmtunnel und damit wird eine direkte Zugverbindung von Villach über Klagenfurt nach Graz. Die neue Strecke ab Klagenfurt ist bereits mit der neuesten Sicherungstechnik ETCS Level  2 (Electronic Train Control System) ausgestattet. Für die Strecke zwischen Klagenfurt und Villach wurde das nun ebenfalls erledigt,...

Ironisch findet die Radlobby, dass bei der Ausfahrt aus der neuen Radabstellanlage ein nagelneues "Radweg Ende"-Schild angebracht ist. | Foto: Radlobby
1 7

Radwegenetz
Neue Radparkplätze am Bahnhof stimmen Radlobby nachdenklich

Am Villacher Hauptbahnhof haben die ÖBB zwei moderne Radabstellanlagen eröffnen. Dass die beiden nicht mit dem Radwegenetz der Stadt verbunden sind, kritisiert die Radlobby. VILLACH. Am Villacher Hauptbahnhof haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) unlängst zwei moderne Radabstellanlagen eröffnet. Sowohl im Westen beim Postamt als auch im Osten auf Höhe der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) stehen Radfahrenden ab sofort moderne und gut ausgestattete Abstellanlagen zur Verfügung. Das...

Weil der Umsatz zu gering war, bleibt die Immobilie leer. Immerhin sollen hier bald Zigarettenautomaten aufgestellt werden. | Foto: MeinBezirk.at
2

Zu wenig Umsatz
Trafik am Bahnhof Seebach sperrt nicht mehr auf

Seit Anfang des Jahres ist die Tabak Trafik von Horst Winkler am Bahnhof Seebach geschlossen. Statt einem neuen Pächter werden hier in Zukunft Zigarettenautomaten Tabakprodukte verkaufen. VILLACH. Aus dem Büro der Monopolverwaltung erfährt die Woche, warum die beliebte Trafik in Seebach ihre Pforten für immer geschlossen hat: "Der Trafikant ist mit 68 Jahren in Pension gegangen. Weil die Umsätze an diesem Standort in etwa einem Drittel der durchschnittlichen Jahresumsätze einer Trafik...

Der Villacher Hauptbahnhof ist 2027 fertig umgebaut. Zuletzt wurde die Verkehrsdrehscheibe von 1991 bis 1994 modernisiert. | Foto: ÖBB
4

Zuletzt 1991 modernisiert
Baustart am Villacher Hauptbahnhof steht an

In Kürze startet die Modernisierung einer der größten und wichtigsten Bahnverkehrs-Drehscheiben in Österreich. Der Villacher Hauptbahnhof wird bis 2027 modernisiert. VILLACH. Um den zuletzt 1991 bis 94 umgebauten Villacher Hauptbahnhof fit für die Zukunft zu machen, erhält er in mehreren Bauphasen bis 2027 ein zeitgemäßes Update. "Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn und dem neuen Taktsystem realisieren wir bedeutende Verbesserungen für Bahnreisende. Für die zuverlässige Betriebsabwicklung...

"Arbeitstag wie jeder andere"
Sie arbeiten für uns zu Weihnachten

Die Weihnachtszeit ist eine ganz spezielle Zeit im Jahr und viele von uns verbringen diese am liebsten mit der Familie und den Freunden. Viele Berufsgruppe müssen aber auch an den Feiertagen arbeiten. Die Woche Villach hat dazu mit unterschiedlichen Menschen gesprochen, für die der Heilige Abend wie ein normaler Arbeitstag ist. VILLACH/VILLACH LAND. Während die meisten von uns das Weihnachtsfest als ganz besonderen Höhepunkt im Jahr betrachten, heißt dieser Tag für viele Menschen in...

Gleich zwei Railjet-Halte entfallen in Velden ab Dezember, wenn der Fahrplanwechsel der ÖBB des Jahres 2023 vollzogen wird. | Foto: MeinBezirk.at
2

Fahrplanwechsel
Zwei Railjets machen in Velden bald nicht mehr halt

Der neue Fahrplan der ÖBB ist druckfrisch und hängt noch gar nicht an den Bahnsteigen. Aber fix ist, dass zwei Railjets nach Wien beziehungsweise Venedig ab Dezember nicht mehr in Velden stehenbleiben werden. VELDEN. Im Dezember 2023 steht der nächste Fahrplanwechsel der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) an. Wie jedes Jahr bringt der neue Fahrplan auch heuer wieder einige neue Halte mit sich, während andere gestrichen werden. Ein besorgter Woche-Leser aus Velden hat uns darauf hingewiesen,...

Wasserberührung wird den Seepark Annenheim noch attraktiver machen. | Foto: trecolore architects
5

Kaiserhof kommt 2024 neu
Seepark Annenheim wird zum Kultur-Mekka

Der Seepark Annenheim wird im Zuge der Ortskernentwicklung neu gestaltet. Der Baustart für den Kaiserhof-Umbau soll im Herbst 2024 erfolgen. Wenn das Leuchtturmprojekt fertig ist, kommt man barrierefrei vom See auf die Gerlitzen. TREFFEN. Im Zuge der Ortskernentwicklung Treffen wird der Seepark Annenheim komplett neu gestaltet. Bereits im Vorfeld wurde die ÖBB-Haltestelle für 2 Millionen Euro verlegt, neu und barrierefrei umgebaut. Der Umbau vom Hotel Kaiserhof wurde nach hinten verschoben und...

Foto: MeinBezirk.at
2:24

Historischer Tag
Der erste Personenzug durchquerte den Koralmtunnel

Der 33 Kilometer lange Koralmtunnel ist das Herzstück der Koralmbahn und verbindet Kärnten und die Steiermark. Unter großem medialen Interesse ging die Jungfernfahrt reibungslos über die Bühne.  ST. PAUL/GROSS ST. FLORIAN. Mit gemächlichen 40 anstelle der im Endausbau möglichen 250 km/h durchquerte heute der erste Personenzug offiziell den Koralmtunnel. Groß war das mediale Interesse, und auch von Seiten der Politik ließen sich die Landeshauptmänner von Kärnten und der Steiermark, Peter Kaiser...

So sieht es in Föderlach aus, wenn der Zug kommt. An etwa dieser Stelle wird die heiß ersehnte Unterführung errichtet. Nach ihr kommt ein Kreisverkehr. | Foto: MeinBezirk.at
2

Bahnunterführung 2026 fertig
Noch heißt es Warten in Föderlach und Duel

Spätestens wenn der Koralmtunnel fertig ist, verschwinden in Föderlach und Duel zwei Eisenbahnkreuzungen. Unterführung und Kreisverkehr lassen den Verkehr dann fließen. WERNBERG. Laut ÖBB laufen die Planungen für die Unterführung in Föderlach planmäßig. "Geplanter Baubeginn ist das zweite Halbjahr 2024, die Fertigstellung wird mit Ende 2025/Anfang 2026 angestrebt. Bei diesem Projekt wird auch ein neuer Kreisverkehr errichtet", verrät Rosanna Zernatto-Peschel von der ÖBB-Konzernkommunikation:...

Für die Sicherheit der Gäste und Mitarbeiter arbeiten ÖBB und Polizei eng zusammen. Das wurde am Villacher Ostbahnhof deutlich. | Foto: ÖBB/Limpl
3

Am Ostbahnhof
Schnelle Interventionsgruppe übte in Villach für den Ernstfall

Um auch für außergewöhnliche Situationen in Schienenfahrzeugen gerüstet zu sein, fand im Autoverladeterminal Villach Ost eine Übung der Schnellen Interventionsgruppe (SIG) von ÖBB und Polizei statt. VILLACH. Beengte Platzverhältnisse, wie sie in Fahrzeugen der Schiene vorherrschen, stellen beim polizeilichen Einschreiten eine besondere Herausforderung dar. Deshalb wurde von den Beamten der SIG nicht nur das Eindringen in einen versperrten Zug geübt, sondern auch die Durchsuchung und Festnahme...

Bis zu 80.000 Liter Kerosin sind bei dem Zug-Unglück in Fürnitz ausgetreten. | Foto: MeinBezirk.at
2

Güterzugentgleisung in Fürnitz
Ausbreitung des Kerosins über Grundwasser gebannt

Die Sofortmaßnahmen waren erfolgreich. Dauerhafte Sanierungsmaßnahmen am Areal in Fürnitz sind eingeleitet, die Daten aus dem Luftgüte-Messcontainer unauffällig. FÜRNITZ. Bei dem Zug-Unfall am 20. Jänner 2023 waren zwei Güterzüge kollidiert. An der Unglückstelle sollen aus den beschädigten Waggons bis zu 80.000 Liter Kerosin ausgetreten sein. Durch das Mineralölprodukt wurde das Erdreich kontaminiert und das Grundwasser verunreinigt. Das Trinkwasser war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. "Alles...

Nach Fürnitzer Zugunglück
News für Strecke zwischen Villach und Arnoldstein

Neuigkeiten gibt es nach dem Zugunglück in Fürnitz nun für Öffi-Fahrer hinsichtlich der Strecke zwischen Villach und Arnoldstein, hier wird ab morgen ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. KÄRNTEN. Aufgrund von Instandsetzungsmaßnahmen nach dem Zugunglück im Bereich des Bahnhofes Fürnitz wird vom 26. Jänner bis voraussichtlich 19. Februar für alle Nahverkehrszüge der Linie S4 zwischen Villach und Arnoldstein ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Auf der Strecke zwischen...

Die Bergungsarbeiten laufen weiterhin auf Hochtouren. | Foto: ÖBB/Assek
2

"Nicht im Trinkwasser!"
Kerosin nach Zugunfall im Fürnitzer Grundwasser

Nach dem schweren Zugunfall in Fürnitz befinden sich 80.000 Liter Kerosin im Erdreich – "nicht im Trinkwasser!", "keine Gefahr für Mensch und Tier!" FÜRNITZ. Bei dem Zugunfall am Freitag (20. Jänner) sind – wie berichtet – zwei Güterzüge kollidiert, aus den beschädigten Waggons bis zu 80.000 Liter Kerosin ins Grundwasser gesickert. "In den vergangenen Tagen wurden die verunfallten Kesselwagen abgepumpt und abtransportiert. Die beiden Lokomotiven und der Waggon, die abseits der Bahntrasse zum...

Die Gewinner mit Sebastian Schuschnig, VCÖ-Expertin Lina Mosshammer und ÖBB-Regionalmanager Reinhard Wallner  | Foto: LR Schuschnig/Taltavull
1 4

VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten
Bacher Touristik setzt Verkehrswende perfekt um

Am Montagvormittag wurde der VCÖ-Mobilitätspreis vergeben. Ein Projekt im Lieser- und Maltatal holt sich den Sieg. Landesrat Sebastian Schuschnig, VCÖ und ÖBB zeichneten zudem das Mobilitätsmanagement von Infineon Österreich aus und Anexia Drive. KÄRNTEN. Der diesjährigeVCÖ-Mobilitätspreis stand unter dem Motto „Verkehrswende umsetzen“. Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises Kärnten ist das Projekt „Cool in die Schul“ von Bacher Touristik. "Cool in die Schul"Um die Schulkinder zu motivieren, am...

Ab Frühjahr 2023 soll der gesamte Koralmtunnel mit Schienen ausgestattet sein. | Foto: ÖBB/3D-Schmiede
4

ÖBB
Koralmtunnel-Rohbau auf Kärntner Seite ist fertiggestellt

Nächster Meilenstein bei der Koralmbahn: Die letzten Rohbauaarbeiten im Koralmtunnel auf Kärntner Seite konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Der 33 Kilometer lange Koralmtunnel befindet sich nun zu 100 Prozent in technischer Ausstattung. LAVANTTAL. Damit Bahnkunden in 45 Minuten zwischen Graz nach Klagenfurt reisen können, braucht es nicht nur Tunnel, Brücken und Bahnhöfe, sondern auch jede Menge Technik und vor allem Gleise. Die technische Ausstattung sorgt dafür, dass Züge überhaupt erst...

Arnoldstein-Hermagor
ÖBB gibt Strecke nach Schnee-Schäden wieder frei

Der Schneefall der vergangenen Woche beschäftigte unsere Einsatzkräfte beinahe im ganzen Land, insbesondere der Westen Kärntens war stark betroffen. Auch auf die Bahn hatte der nasse Schnee negative Auswirkungen, heute werden die Arbeiten jedoch abgeschlossen. KÄRNTEN. Die durch den Schnee verursachten schweren Schäden an den Kärntner Bahnstrecken werden mit dem heutigen Tag von den ÖBB Mitarbeitern vollständig beseitigt worden sein. Die letzten Arbeiten erfolgen derzeit noch entlang der...

Lisa Frank (Mitte) , die sprintstarke Kickerin der Carinthian LIWOdruck Hornets  möchte sich einen fixen Platz in der Startelf erarbeiten. Nationalteam steht nicht im Focus.  | Foto: Rene Kramer/KK
3

Damenfußball
Ein Spagat zwischen Fußball und dem Privatleben

Die Gailtalerin Lisa Frank spielt für die Carinthian in der 2. Damenfußball-Liga. Sie schafft den Spagat, Schule, Sport und Anreise perfekt. GAILTAL. Am vergangenen Wochenende war es wieder einmal so weit: Die Damenfußballmannschaft Carinthians LIWOdruck Hornets hatte in der ÖFB-Frauen 2. Liga ihren nächsten Auftritt. Damit war für Lisa Frank auch wieder Reisen angesagt, denn die 18-jährige Fußballerin möchte keinen Einsatz versäumen. Ihr ReiseprogrammDa die wieselflinke Stürmerin der Hornets ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.