Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

I nimm eich mit - 3.000 zusätzliche Fahrgäste am „autofreien Tag“ alleine auf der S-Bahn. | Foto: ÖBB
1

"I nimm eich mit" wurde gut genützt

Anlässlich des "autofreien" Tags ermöglichten Land Tirol, ÖBB und VVT 5 Personen mit nur einem Jahresticket die Tiroler Öffis zu nützen TIROL. Am 22. und 23. September konnten alle BesitzerInnen einer Öffi-Jahreskarte vier Freunde oder Verwandte kostenlos in den Öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen. Rund 3000 TirolerInnen nützten diese Möglichkeit. Öffis ausprobierenMit der Aktion "1 + 4 - I nimm eich mit" konnten die Tiroler die Öffis ausprobieren. und durch Tirol fahren. Bedingung war:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Elektroautos sollen die Dieselmotoren langsam verdrängen, wenn es nach VP-Politiker Martin Wex geht. | Foto: pixabay.com

Lieber Anreize geben statt Abschaffen

Als "Belastungswelle" bezeichnet VP-Politiker Martin Wex die von den Grünen und der SPÖ geplante Abschaffung des Dieselprivilegs. 500 Millionen Euro pro Jahr soll dies die BürgerInnen angeblich kosten. Wex setzt lieber auf Anreize zum Umstieg. TIROL. Der Streit um das sogenannte Dieselprivileg geht weiter. Dessen Abschaffung fordern nämlich die Grünen und die SPÖ. Vor allem in Wahlkampfzeiten ist dies ein Streitpunkt zwischen den Parteien. Nun schlägt die VP mit Verkehrssprecher Martin Wex...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
I nimm eich mit - Zum geselligen Ausflug lädt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) am 22. und 23. September alle Jahres-Ticket-BesitzerInnen ein: Vier Freunde fahren gratis mit. | Foto: VVT

Öffis mit vier Freunden - I nimm eich mit

Mit der Aktion "I nimm eich mit" können fünf Freunde - der Jahreskartenbesitzer und vier Freunde - zwei Tage lang gratis Öffis fahren. TIROL. Im Rahmen der Aktion "I nimm eich mit" - anlässlich der europäischen Mobilitätswoche - können fünf Leute mit einem Jahresticket gratis die Öffis in Tirol nützen. Die Aktion gilt am Freitag 22. September und Samstag 23. September 2017. I nimm eich mit - Kostenlos mit den Öffis unterwegsAm Freitag 22.09. und am Samstag 23.09. haben Jahreskartenbesitzer die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Verkehrsbelastung in Tirol soll noch weiter reduziert werden. | Foto: Schwaighofer - Symbolfoto
1 1

Öffis sollen auch für Urlauber interessant gemacht werden

TIROL. Der Autoverkehr in der Urlaubszeit ist zwar immer noch sehr hoch, allerdings ist die Zahl der Autos zurückgegangen. Dies konnte an sieben Messstellen gezeigt werden. Das zeigt auch, dass die ersten Maßnahmen greifen. Weitere Maßnahmen wie Dosierampel, Verhinderung von Ausweichverkehr und das Projekt "Tirol auf Schiene" sind geplant. Maßnahmen zur Verringerung des Urlauberverkehrs Bisherige Maßnahmen: In Kufstein gibt es eine Dosierampel. Diese soll dabei helfen, in den Wintermonaten die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"112.526 TirolerInnen sind Stammgäste des öffentlichen Nahverkehrs", so LHStvin Ingrid Felipe und VVT-GF Alexander Jug.

Tiroler fahren auf neue Tickets ab

Verbesserte Öffi-Angebote bringen dem VVT Rekord-Verkaufszahlen TIROL. "Personen, die regelmäßig Bus und Bahn nützen, sind die, die sich ökologisch richtig verhalten. Es war an der Zeit, sie finanziell zu entlasten", nannte LHStvin Ingrid Felipe bei der VVT-Pressekonferenz am Mittwoch noch einmal ihren Beweggrund für die laufende Öffi-Offensive. Und die verbesserten Angebote werden von den Kunden sehr gut angenommen. Die neuen Netzkarten etwa, erweisen sich als durchschlagender Erfolg....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Immer mehr TirolerInnen nützen die Jahrestickets des VVT. | Foto: VVT
1

Lob für Öffi-Ausbau

Die Tarifreform bietet allen TirolerInnen günstige Jahrestickets. Mit 1. September gilt nun auch das Semestreticket-Land für Studierende. TIROL. ÖBB Generaldirektor Andreas Matthä lobte kürzlich das Tiroler Angebot im Bereich des Öffentlichen Verkehrs.  Positive Rückmeldungen zu den Öffis „Die positiven Rückmeldungen zum Öffi-Ausbau, zur Tarifreform und zum Infrastrukturausbau hat sich Tirol hart erarbeitet.", so  Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig. Hauptverantwortlich für den Ausbau...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nach der Vertragsunterzeichnung von li: LHStvin Ingrid Felipe, Innsbrucks Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, LH Günther Platter und Vize-Bürgermeisterin Sonja Pitscheider. | Foto: Land Tirol/Ennemoser
2

Zusammenarbeit für den öffentlichen Verkehr wird verstärkt

Mittels eines Vertrags wird nun die Zusammenarbeit beim öffentlichen Verkehr zwischen dem Land Tirol und Innsbruck verbessert. TIROL. Am 22. Mai 2017 trafen sich Landeshauptmann Günther Platter, Innsbrucks Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider und Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe zur Vertragsunterzeichnung. Mit diesem neuen Vertrag soll die Zusammenarbeit im Bereich des öffentlichen Verkehrs verbessert und für die KundInnen vereinfacht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VVT Geschäftsführer Alexander Jug freut sich über jeden neuen Öffi-Stammgast: „Das Tirolticket erhöht auch in der Freizeit Komfort und Lebensqualität.“ | Foto: VVT
1

Beinahe 100.000 StammkundInnen nützen Tirols Öffis

Bis Ende 2017 will der Verkehrsverbund Tirol (VVT) mehr als 100.000 StammkundInnen haben. Mit Ende April haben bereits 97.909 TirolerInnen ein Jahres- oder Semesterticket. TIROL. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) will 2017 die Zahl der 100.000 StammkundInnen knacken. Dies soll mit den Jahres- und Semstertickets möglich werden. Ein wichtiger Schritt für 100.000 StammkundInnen sind die neuen Tiroltickets um 490 Euro und Regiotickets um 380 Euro. Positive Bilanz im April Die Bilanz im April 2017 ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schon vor dem Start der Tarifreform mit 1. Juni haben 8.000 Tiroler und Tirolerinnen das neue Tirolticket oder Regioticket in der Tasche. Der Trend weist klar zum landesweit gültigen Tirolticket um 490 Euro. | Foto: VVT
1 2

Schon 8.000 neue Jahrestickets verkauft!

Rund einen Monat bevor die neuen Ticktes gelten, wurden bereits 8.000 Jahrestickets verkauft. TIROL. Bereits jetzt wurden rund 8.000 Jahrestickets verkauft. Ab 1. Juni kann mit diesen dann auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Tirol gefahren werden. Tirolticket boomt Drei von vier KäuferInnen von Jahrestickets kaufen das Tirolticket und nützen die Möglichkeit mit einem Ticket mit den Öffis durch ganz Tirol zu fahren. Das heißt, rund 75 Prozent der StammkundInnen (6.100 Personen) kauften das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
5

Servus die Wadeln: Öffi-Stammkunde gewinnt flottes Faltrad

Benedikt Frischmann strahlt übers ganze Gesicht: Er ist jener Glückliche, der aus 12.125 VVT-Briefen mit Rubbellosen den Haupttreffer zieht. Während er die Infos zur Umstellung seines Mieminger Strecken-Jahres-Tickets liest, reiben seine Kinder die Oberfläche am Los glatt - und staunen nicht schlecht über 3 Fahrrad-Zeichen. Der Hauptgewinn: ein Hich-Tech Fahrrad! Man kann es in drei Minuten auf die Größe einer Einkaufstasche zusammenklappen. Led-Licht, 7-Gang-Nabenschaltung, Kotflügel,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
2 12

Die neuen Öffi-Tickets jetzt abholen - mit Video

Ab 1. Juni reist man mit dem Tirolticket (490 Euro) und dem Regioticket (380 Euro) durchs Land – mit Bus, Bahn und Tram. Wie man einfach und schnell zum Ticket kommt, erklärt ein Video des Verkehrsverbund Tirol. Die Öffi-Kunden sind begeistert. Los geht's: neue Öffi-Tickets jetzt abholen "Den Antrag abgeben und zwei Minuten später habe ich die neuen Tickets in der Hand", freut sich Renate. Sie hat am zweiten Tag nach dem Verkaufsstart auch gleich für ihren Gatten ein Tirolticket im VVT...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
4

Tarifreform für Öffis beschlossen – mit Video

Bis zu 75 Prozent preiswertere Jahrestickets gibt es ab 1. Juni 2017 in Tirol. TIROL (cia). Nach intensiven Verhandlungen hat sich die Tiroler Landesregierung mit allen PartnerInnen auf einen günstigeren Preis für das Öffi-Jahresticket geeinigt. Neu eingeführt wird am 1. Juni 2017 ein Tirolticket um 490 Euro, mit dem sämtliche öffentlichen Verkehrsmittel von VVT, ÖBB und IVB im ganzen Land benützt werden können. Ebenfalls neu ist ein Regioticket um 380 Euro, mit denen Menschen in ihrer Region...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Erwin Zangerl / Beate Palfrader: Billigeres VVT-Jahresticket ist Entlastung für Tirols ArbeitnehmerInnen und Familien sowie ein Beitrag für die Umwelt | Foto: AAB Tirol
1

Billigeres VVT-Jahresticket entlastet PendlerInnen

Ab erstem Juni gibt es die neuen, günstigeren Jahrestickets. Damit werden Familien, ArbeitnehmerInnen und PendlerInnen entlastet. TIROL. Ab ersten Juni gelten die günstigen Strecken- und Tiroltickets für alle Öffis in Tirol. Für Tirols ArbeitnehmerInnen und Familien ist dies eine Entlastung, so Landesrätin Beate Palfrader und AK Präsident Erwin Zangerl. Entlastung für PendlerInnen Die günstigen Öffi-Tickets sind eine längjährige Forderung der Arbeiterkammer (AK). Mit diesen werden tausende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 1. September gibt es das Studierendenticket für alle Öffis in Tirol | Foto: VVT

Studententickets um 180 Euro für ganz Tirol

Ab 1. Juni greift die Tiroler Öffi-Tarifreform in Form von Tirolticket und Regioticket. Ab September kommt noch das günstige Semesterticket für StudentInnen dazu. TIROL. Ab 1. Juni gelten in Tirol das Tirolticket um 490 Euro und das Regioticket um 380 Euro. Ab 1. September gibt es in Tirol das Studierendenticket um maximal 180 Euro pro Semester. Günstigere Semestertickets für Studierende Ab 1. September ersetzt das Studierendenticket das bisherige VVT-Streckenticket. Das neue Studierendenticket...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 1. Juni kann bei eine Reise über Tirols Grenzen hinaus das Jahres Ticket SeniorIn des Verkehrsverbundes Tirol mit ÖBB-Einzeltickets kombiniert werden. | Foto: VVT/Berger
1

Öffis Tirol - Fahren ohne Stop

In Tirol lassen sich Jahrestickets und Einzeltickets miteinander verbinden - ab 1. Juni gibt es diesbezüglich auch Änderungen für das Ticket SeniorIn. TIROL. Bisher galten Jahrestickets - auch für SeniorInnen - nur für Fahrten innerhalb Tirols. Öffi-Benutzer mussten ihre Reise innerhalb Tirols beginnen und innerhalb Tirols auch beenden. Ab 1. Juni ändert sich dies für das Ticket SeniorIn: Man kann das Verbund-Zeitticket mit Einzeltickets kombinieren und so bequem weiterfahren. Durchfahren ab 1....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: VVT

VVT hat schon fast 100.000 StammkundInnen

GF Jug: „Mich freuen insbesondere steigende Zahlen bei jungen KundInnen, die Öffis in der Freizeit verwenden“ Noch 10 Wochen bis zum Vorverkaufsstart der ab 1. Juni gültigen neuen Tiroltickets um 490 Euro bzw. Regiotickets um 380 Euro – und auch ohne Tarifreform kratzt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) bereits knapp an der Marke von 100.000 StammkundInnen in Tirol. Gut 55.000 SchülerInnen und Lehrlinge, fast 25.000 SeniorInnen, gut 12.000 BesitzerInnen regulärer Jahreskarten und über 5.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

Tarifreform für Öffis beschlossen – mit Video

Bis zu 75 Prozent preiswertere Jahrestickets gibt es ab 1. Juni 2017 in Tirol. TIROL (cia). Nach intensiven Verhandlungen hat sich die Tiroler Landesregierung mit allen PartnerInnen auf einen günstigeren Preis für das Öffi-Jahresticket geeinigt. Neu eingeführt wird am 1. Juni 2017 ein Tirolticket um 490 Euro, mit dem sämtliche öffentlichen Verkehrsmittel von VVT, ÖBB und IVB im ganzen Land benützt werden können. Ebenfalls neu ist ein Regioticket um 380 Euro, mit denen Menschen in ihrer Region...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Mitmachen gegen akut hohe Stickstoff- und Feinstaubwerte in Tirol

In Tirol sind aktuell - aufgrund der Wettersituation - die Stickstoff- und Feinstaubwerte erhöht. Die BewohnerInnen Tirols können mithelfen, die Luft zu verbessern. TIROL. Aufgrund der aktuellen Wetterlage sind die Stickstoff- und Feinstaubwerte in Tirol hoch. Daher sollte man das Auto stehen lassen, mit den Öffis fahren und auf das richtige Heizen achten. Wettersituation belastet die Tiroler Luft Auch wenn in Tirol die Luft immer besser wird, setzt die aktuelle Wettersituation der Luftqualität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VVT: In Tirol erfreuen sich Zeit-Tickets großer Beliebtheit.  Dabei sind Netz-Tickets beliebter als Strecken-Tickets. | Foto: VVT

In Tirol gibt es fast 100.000 Öffi-Stammkunden

In Tirol werden Zeit-Tickets immer beliebter. Sie zeigen auch, wie gut Öffis von der Bevölkerung angenommen werden. TIROL. In Tirol gibt es derzeit 96.319 StammkundInnen des VVT (Verkehrsverbund Tirol). Besonders beliebt sind die Netz-Tickets. Öffi-Stammkunden in allen Tiroler Bezirken Zeittickets zeigen deutlich, wie beliebt öffentliche Verkehrsmittel sind. In Tirol gibt es aktuell 96.319 StammkundInnen. Dabei sind die Netztickets in allen Tiroler Bezirken beliebter als die Streckentickets. Am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der künftige ÖBB-Regionalmanager René Zumtobel freut sich mit LHStvin Ingrid Felipe und mit VVT-Geschäftsführer Alexander Jug zum ersten Geburtstag über das Vorzeigeprojekt Nachtschiene Unterland. | Foto: Land Tirol/Aigner

Die Nachtschiene ins Unterland fährt auch zu Silvester

Zusätzlich 1000 Sitzplätze in der Tiroler S-Bahn zu Silvester soll Öffi-Benutzer sicher nach Hause bringen. TIROL. Seit genau einem Jahr gibt es die Nachtschiene ins Tiroler Unterland. Die Züge werden gut genutzt. Durchschnittlich gibt es 80 Fahrgäste pro Zug. 1000 zusätzliche Sitzplätze in der Silvesternacht Bereits im letzten Jahr war die Nacht von Silvester auf Neujahr der stärkste Tag für die Nacht S-Bahn ins Unterland. Aus diesem Grund stellt die ÖBB heuer zusätzlich 1.000 weitere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Öffis punkten durch neue Taktungen, Ausbau der Verbindungen und der Tarifreform | Foto: VVT

Tiroler Öffis werden laufend verbessert

In Tirol wird der Öffentliche Verkehr weiter verbessert: neue Verbindungen, neue Tarife, neue Taktungen. Kritik kommt allerdings von der FPÖ wegen der Höhe der Jahrestickets. TIROL. In Tirol gibt es einige Änderungen im Öffentlichen Verkehr. Einerseits greift die Tarifreform - mit einer Preisreduktion um bis zu 70 Prozent - ab Frühjahr 2017. Andererseits gibt es Verbesserungen bei den Verbindungen und Taktungen. Neuerungen bei den Tiroler Öffis Bei den Salzburger Verkehrstagen im Oktober...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 11. Dezember 2016 gelten in Tirol die neuen Fahrpläne | Foto: VVT
1

Öffis - Fahrplanwechsel 2016 ab 11. Dezember

Ab 11. Dezember 2016 gelten in Tirol die neuen Fahrpläne. Es gibt einige Änderungen und Verbesserungen bei der Taktung, bei der Anbindung und bei der Streckenführung. TIROL. Ab 11. Dezember gilt der neue Fahrplan in Tirol. Die Fahrgäste werden gebeten, sich über das neue Angebot und die neuen Fahrpläne zu informieren. Neuigkeiten ab 11. Dezember 2016 Neu ab Dezember sind der Integrierte Taktfahrplan (ITF), ein Railjet-Stundentakt mit 32 Railjets durch Tirol täglich und 18 weiteren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Archiv

Ausbau der Öffis in ganz Tirol

Das Land Tirol setzt auf den Ausbau und die Verbesserung der öffentlichen Verkehrsmittel. So wurden der Takt erhöht, die Infrastruktur verbessert und die Tarife angepasst. TIROL. 2015 waren erstmals in Tirol die Ausgaben für die öffentlichen Verkehrsmittel höher als die für den Straßenbau. Dadurch kommt es zu zahlreichen Verbesserungen bei den Öffis. Erhöhung des Takts Die S-Bahn ist das Tiroler Nahverkehrsangebot mit gutem Takt und angemessener Auslastung. S-Bahn zwischen Jenbach und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: VVT
1

Günstig mit den Öffis zum Tag der offenen Tür im Landhaus

Ein Einzel-Ticket nach Innsbruck gilt am 26. Oktober als Tages-Ticket INNSBRUCK (kr). Bereits zum achten Mal findet der Tag der offenen Tür im Landhaus mit einem vielfältigen Programm statt. Auch dieses Jahr gilt ein Einzel-Ticket nach Innsbruck, das für den 26. Oktober gelöst wurde als Tages-Ticket. Die umweltfreundliche Anreise mit den Tiroler Öffis soll damit gefördert werden und einen ersten Vorgeschmack auf die Tarifreform im Frühjahr 2017 bieten. Schwerpunktthemen am Tag der offenen Tür...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.