Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Mobilitätslandesrätin LHStvin Felipe zieht eine zufriedene Bilanz der Tarifreform 1 und verkündet, dass auch in Zukunft das Tirol-Ticket weniger als 500 Euro kosten wird. | Foto: VVT/Hetfleisch
2

Tarifreform – öffentlicher Verkehr
Tiroler stehen auf Öffis

TIROL. Im Juni 2017 startete die erste Stufe der Tarifrefom der Tiroler Öffis. Nun zog man Bilanz: Die Zahl der Jahreskartenbesitzer ist seither um 60 Prozent gestiegen. Tirol ist ein Öffi-LandDie Einführung der neuen Jahrestickets hat sich in Tirol bezahlt gemacht: "Seit Einführung der neuen Jahrestickets ist die Zahl der Öffi-Stammkunden um 60% gestiegen. Dies bedeutet das höchste prozentuelle Wachstum an Jahreskarten-BesitzerInnen österreichweit!", so Mobilitätslandesrätin und LHStv.in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol 2050 energieautonom: Seit 2015 hat Tirol eine eigene Strategie mit genau definierten Maßnahmen und Zielen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel. Jährlich werden diese durch die zuständigen Abteilungen des Landes evaluiert und dokumentiert. | Foto: Smileus/Fotollia - Symbolbild
1

Tirol 2050 energieautonom
Klimastrategie auf verschiedenen Ebenen

TIROL.  Bereits 2015 startete die Initiative Tirol 2050 energieautonom. Das Ziel  dabei ist, das Land Tirol bis zum Jahr 2050 frei von fossilen Energieträgern zu machen. Dazu wurden verschiedene Maßnahmen geplant. Die Initiative Tirol 2050 energieautonomBereits 2014 wurde die Strategie Tirol 2050 energieautonom verabschiedet. Diese hat zum Ziel, das Land Tirol bis zum Jahr 2050 energieunabhängig zu machen. Das heißt Tirol will bis dahin zur Gänze auf fossile Brennstoffe verzichten. Dies führt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Mit dem „Rad WM IVB & VVT Ticket“ sind Einheimisch wie auch Gäste während der Rad WM in ganz Tirol mobil. 
(v.l.) Georg Spazier (GF Innsbruck-Tirol Rad WM 2018 GmbH), LHStv.in Ingrid Felipe (Mobilitätslandesrätin) und Alexander Jug (GF VVT). | Foto: UCI Straßenrad-WM 2018
2

Während der Rad WM günstig Öffis fahren

Während der Rad WM in Tirol kann ein Wochenticket für die Tiroler Öffis für neun Tage anstelle der gewohnten sieben genutzt werden. Motto: Zahl 7, fahr 9. TIROL. Während der Rad WM 2018 in Tirol bieten der VVT und das Land Tirol die Möglichkeit, das sieben-Tage-Ticket neun Tage lang zu verwenden. Dieses Ticket gibt es für den Preis des Wochentickets und ist auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Tirol nutzbar. Motto „Zahl 7, fahr 9 - neun Tage fahren, sieben bezahlen Die Rad WM in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rad WM 2018
Schwarzfahrer widerwillen: Manche Schüler fahren, aufgrund der umständlichen Regelung, für eine kurze Zeit im Jahr schwarz mit den Öffis. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Liste Fritz: Schülerticket muss für das ganze Jahr gültig sein

Für eine kurze Zeit im Jahr, haben die Tiroler SchülerInnen keine gültigen Schülertickets zur Verfügung. Das gültige Ticket erhalten sie erst zum Schulbeginn Mitte September, das alte verfallene Ticket gilt nur bis zum 31. August. Die Liste Fritz weißt darauf hin, dass man die Kinder in dieser kurzen Zeitspanne schlichtweg zu Schwarzfahrern machen würde. TIROL. Möchten Kinder in der besagten Zeit die Öffis nutzen, müssen sie einen abgestempelten Abschnitt des Zahlscheins, als Nachweis für das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
9

Wenn schon Öffis, dann gleich durchs ganze Land

Ab 1. Juni zückt man das bunte Ticket und fährt mit Bus und Bahn ungehindert kreuz und quer. Innerhalb von zwei benachbarten Tiroler Gebieten oder durchs ganze Land? "Da nehme ich doch lieber die große Karte", hört man im Verkehrsverbund Tirol (VVT)-KundInnencenter. Der Unterschied zwischen dem kleineren Regioticket und dem überall gültigen Tirolticket beträgt nämlich nicht mehr als 110 Euro. Mit wenigen Fahrten zwischen St. Anton und Hochfilzen, zwischen Nauders, dem Achensee oder Gerlos lohnt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
7

VVT Anruf-Sammeltaxi - Was ist das?

VVT Anruf-Sammeltaxi: in diesem Namen steckt viel: Taxi auf Anruf. Ein Taxi, das einsammelt. Ein Taxi des Verkehrsverbund Tirol (VVT). Ganz genau betrachtet heißt dies: * Es gelten die VVT-Tickets & Preise. Mit einer Jahreskarte wie zum Beispiel Jahres-Ticket LAND, Jahres-Ticket REGION, Jahres-Ticket SENIORIN, SchulPlus-Ticket oder Semester-Ticket benützt man dieses Taxi ganz gleich wie Bus und Bahn. Einsteigen, herzeigen, mitfahren. * Supergünstig: Wer kein VVT-Ticket hat, erhält im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Die Öffis für Wanderungen und Freizeitausflüge nutzen, dazu rufen LHSTV.in Ingrid Felipe und Tyrolia-Marketingleiter Gerhard Rödlach mit dem VVT Vier-Jahreszeiten-Wanderbuch auf. | Foto: VVT
2

100te Tiroler Freizeit-Ziele sind mit den Öffis erreichbar

In Tirol sind 100te Freizeitziele - auch in höheren Lagen - bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. TIROL. Hunderte Ausflugsziele sind mit Bus, Bahn und Anruf-Sammeltaxis des Verkehrsverbund Tirol (VVT) bequem erreichbar. Ausflugsziele sind mit den Öffis erreichbar Vier Jahreszeiten Wanderbuch Das Vier Jahreszeiten Wanderbuch der Tyrolia des Autors Hubert Gogl beschreibt 102 Tourenvorschläge inklusive der Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wölfi Touren Die Wölfi Touren sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Taxi bitte! Öffi-Fahrt auf Bestellung im Defereggental

Das DefMobil von Blaßnig Reisen, heute AST Defereggental, ist Mobilität mit hohem Service. Seit Jahren! Anrufen, Einsteigen. Alois Blaßnig kennt seine Stammkunden und -Kundinnen: Ein Lehrling der früh morgens zum Arbeitsplatz nach Kitzbühel pendelt ein Gemeindemitarbeiter, welcher mit der frisch operierten Hüfte das Auto nicht nützen kann ein IT-Techniker, der Kundentermine mit Öffis wahrnimmt ein Mitarbeiter der Finanzverwaltung, welcher zu Terminen bei Innsbrucker Behörden mit Bus und Bahn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
LHStvin Ingrid Felipe begrüßte die TeilnehmerInnen des EUSALP-Arbeitstreffens. | Foto: © Land Tirol/Rosner
1

EUSALP zum Thema Umweltschutz: Tiroler Öffis als Vorbild

Gemeinsam mit den internationalen VertreterInnen kam es vergangenen Mittwoch wieder zu einem Arbeitstreffen der EUSALP. Mit dabei auch LHStvin Ingrid Felipe, die mit dem Schwerpunkt des Umweltschutzes zufrieden war, denn: "gerade bei den Themen Verkehr, Biodiversität und Nachhaltigkeit ist es von besonderer Bedeutung, dass die EUSALP-Länder und Regionen gemeinsam vorgehen.“ TIROL. Schon im Oktober 2017 wurde eine politische Deklaration zum Thema Umweltschutz in den Alpen von den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AUT, 2018-02-28; UEBERSICHTEN VERKEHR - AUSGABE DER SEMESTER-TICKETS DES VVT IM VVT-KUNDINNENCENTER IN INNSBRUCK:   ; Foto: Roland Muehlanger
7

Gut fürs Geldbörsl: VVT Tarifreform feiert ersten Geburtstag

Eigentlich hätte eine Geburtstagstorte gereicht werden müssen, stattdessen wurde eine Studie der Uni Linz serviert, die ebenso wohlschmeckenden Inhalt hat: Die Wertschöpfungseffekte der Tarifreform sind positiv. So fassen die Studienautoren Jakob Kapeller und Bernhard Schütz ihre Arbeit zusammen. Sie betonen: "Die Studie geht von durchschnittlichen öffentlichen Nettokosten von 1,6 Mio. € pro Jahr für den Zeitraum 2015-2021 aus. Der damit einhergehende Wertschöpfungseffekt hängt dabei sowohl vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Kinder der Volksschule Mils bei Hall sind begeistert vom Praxisteil der VVT Öffi School im Bus mit LHSTV.in Ingrid Felipe, Martin Bucher (VVT Marketing, links) und Andrä Stigger (Klimabündnis) | Foto: VVT
2

VVT Öffi School: Spielend die Öffis kennenlernen

SchülerInnen, Eltern und Pädagogen können seit 5 Jahren die VVT Öffi School nutzen. Mehr als 180 Schulen in Tirol buchten die spannende Reise rund um die Themen Schulweg, CO2, E-Bus, Zug und "Fußtaxi". Von dem Konzept überzeugt ist auch LHStv.in Ingrid Felipe: "Die Öffi-Welt besteht aus weit mehr als der eigenen Schulfahrt; Kinder sind hier besonders interessiert und Klima-fit. Sie werden die Mobilität der Zukunft prägen.“ TIROL. Bei der VVT Öffi School schickt ein Verkehrsunternehmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
6

30.000 Tiroltickets: Ein Danke des VVT für 3 Jubiläums-Tickets

Sie entwickelten sich zum Renner, die neuen VVT Jahres-Tickets (Tirolticket und Regioticket). Ende Jänner waren 30.000 davon in den Geldbörsen der TirolerInnen. Erwerben kann man die Tickets bei externen Verkaufsstellen sowie im KundInnencenter von IVB und VVT (Verkehrsverbund Tirol). Wir haben genau hingeschaut und entdeckten: Das Ticket Nr. 29.999 erstand Herr Fabian Kapferer aus Gries im Sellrain. Der junge Mann ist bereits VVT-Stammkunde. Er fährt mit dem Bus zur Arbeitsstelle in Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
VVT Öffi Treff am 17.1.2018 in Reutte
15

VTT Öffi-Treff Zirl - An Bus und Bahn interessiert? Hingehen, mitreden!

Seit November des Vorjahres "tourt" der Verkehrsverbund Tirol durchs Land und lädt zur Diskussion bei Öffi-Treffs. Jeder, der prinzipiell an öffentlichem Verkehr interessiert ist, jeder der manchmal oder routinemäßig mit Bus und Bahn unterwegs ist, möge kommen. Wünsche über andere Abfahrtszeiten, besseres Umsteigen oder einen zusätzlichen Bus spät abends sind ebenso zu hören, wie Lob über freundliche Busfahrer - und Lob für die günstigen Jahrestickets seit der Tarifreform des Landes Tirol....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
LHStvin Ingrid Felipe: "Das Leben ist teuer genug, die Öffis bleiben leistbar". | Foto: Land Tirol/Aichner
2

"Ticketpreisstopp" für Öffis 2018

Ein jährlicher Preisanstieg bei den Öffis? Nicht so 2018. LHStvin Ingrid Felipe kündigt einen "Ticketpreisstopp" an. Normalerweise ist am 1. Februar der Lostag für die Inflations-Anpassung der Öffi-Tickets, dies soll 2018 ausbleiben. TIROL. LHStvin Felipe kündigte an, dass die Preise für alle Angebot des VVT zu 2018  beibehalten werden. Unter dem Motto „Das Leben ist teuer genug, die Öffis bleiben leistbar“, möchte Felipe die Öffis weiterhin als umweltfreundliche Alternative propagieren.  Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mehr als 130.000 TirolerInnen sind Stammkunden bei ÖBB und IVB | Foto: pixabay - Symbolbild
1 1

Tirol fährt Öffi

Mehr als 134.000 TirolerInnen haben ein Jahres- oder Semesterticket für Tirols Öffis. TIROL. Insgesamt sind 134.913 TirolerInnen im November im Besitz einer Jahres- oder Semesterkarte von VVT (Verkehrsverbund Tirol) oder IVB (Innsbrucker Verkehrsbetriebe). Auch ist die Anzahl der Fahrgäste in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Meilenstein - TarifreformIm Juni 2017 wurden in Tirol das neue Tirolticket um 490 Euro und das Regioticket um 380 Euro eingeführt. Weitere Schritte war im September...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(von li.) Die BürgermeisterInnen des Planungsverbandes Hall und Umgebung sowie der Nachbargemeinden Christoph Walser (Thaur), Peter Hanser (Mils), Arno Guggenbichler (Absam), Eva Posch (Hall), Heidi Profeta (Gnadenwald), Thomas Oberbeirsteiner (Wattens), Romed Giner (Thaur), Josef Schindl (Baumkirchen) und Josef Gahr (Fritzens). | Foto: PV Hall und Umgebung

Bessere Mobilität für Hall und Umgebung

In den letzten eineinhalb Jahren hat sich einiges getan bei den Mitgliedsgemeinden des Planungsverbandes. Hall und Umgebung, Mils, Absam, Gnadenwald, Rum und Thaur informierten gemeinsam mit dem Land Tirol über ihre vergangene Arbeit. Das zukünftige Ziel ist klar: die Mobilität in der Region Hall und Umgebung verbessern! TIROL. Am Donnerstag, den 30.11. wurden Ergebnisse und Ziele des Planungsverbands präsentiert. Mit voran soll endlich die Mobilität in der Region Hall und Umgebung in Fahrt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
4

Rege Diskussion, viele Wünsche und auch Lob beim VVT Öffi-Treff in Jenbach

50 Teilnehmerinnen legten aufs Tapet, was an Bus und Bahn besser werden soll - und sie sprechen ein Danke für Tirolticket und püntliche S-Bahn aus. Der Öffi-Treff Jenbach von Verkehrsverbund Tirol (VVT), ÖBB und Zillertaler Verkehrsbetrieben am 29. Nov. ist ein weiterer Baustein in Tirols Öffi-Fortschritt. Fünfzig BesucherInnen aus dem Unterinntal, Achental sowie dem Zillertal legten klar ihre Sorgen auf den Tisch, inklusive Abfahrts- und Umsteigezeiten und dem damit verbundenen persönlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
5

Öffis Tirol - Neue Fahrpläne ab 10. Dezember 2017

Ab 10. Dezember kommt es zum Fahrplanwechsel bei den Tiroler Öffis - zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen runden das Angebot ab. TIROL. Ab 10. Dezember ändert sich der Fahrplan bei den Tiroler Öfffis. Zahlreiche neue Verbindungen, erweiterte Linien und neue Abfahrzeiten verbessern das Angebot. Neue Fahrpläne - neue ZugverbindungenUm das Angebot für Öffi-Nutzer zu verbessern, wird ab 10. Dezember das bestehende Öffi-Netz erweitert. Neue und verbesserte Zugverbindungen: Nachtschiene von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
v.l.: Silvia Pfeil (VVT), LHStv.in Ingrid Felipe, Philipp Jurschitz am VVT Stand am Tag der offenen Tür im Landhaus Tirol. | Foto: VVT/Die Fotografen
1

Retourstempel am Tag der offenen Tür: 740 TirolerInnen fuhren kostenlos nach Hause

Am Nationalfeiertag nahmen viele TirolerInnen die Gelegenheit wahr, den Tag der offenen Tür im Landhaus zu nutzen. Zusätzlich konnten sie das Angebot des VVT annehmen und ihr Hinfahrt-Ticket abstempeln lassen und somit kostenlos nach Hause fahren. 740 TirolerInnen freuten sich über diese Möglichkeiten und ergriffen ihre Chance. TIROL. Am 26. Oktober freuten sich 15.000 TirolerInnen über einen freien Tag und nutzen die Gelegenheit des Tags der offenen Tür am Landhausplatz in Innsbruck, um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zur Diskussion über Fahrpläne, Bus und Bahn laden LHSTV.in Ingrid Felipe und VVT Geschäftsführer Alexander Jug im Rahmen von fünf Öffi-Treffs nach Mühlbachl, Wörgl, Telfs, Jenbach und Kitzbühel. | Foto: VVT/Hetfleisch
2

Offi-Treffs: Kunden können mitentscheiden

Nach der Tarifreform ist noch lange nicht Schluss! Jetzt soll das öffentliche Verkehrsangebot gemeinsam mit den BürgerInnen weiter entwickelt werden. Dazu lädt der VVT, das Land Tirol und ÖBB zu konstruktiven Diskussionen ein. TIROL. Damit es in Tirol weiterhin mit der umweltfreundlichen Mobilität so gut läuft, soll nun gemeinsam mit den Kunden an noch besseren Angeboten gefeilt werden. Oder wie es VVT Geschäftsführer Alexander Jug formuliert: "Wo braucht es zusätzliche Verbindungen? Was...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe mit VVT-Geschäftsführer Alexander Jug (li.) | Foto: VVT

Öffis: Gemeinsamer Vertrieb und digitale Buchungsplattform

Nach der erfolgreichen Öffi-Tarifreform soll es nun zu einer gemeinsamen Vertriebs- und Buchungsplattform der Verkehrsverbund Tirol GmbH und der Innsbrucker Verkehrsbetriebe GmbH kommen. LHStvin Ingrid Felipe brachte diesen Antrag ein und die Tiroler Landesregierung beschloss die Umsetzung. Im Rahmen der Initiative "digital Tirol" und mit rund 1,5 Millionen Euro soll die Plattform nun entstehen. TIROL. Mithilfe einer gemeinsamen Vertriebsgesellschaft kann man der Tiroler Bevölkerung eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe mit VVT-Geschäftsführer Alexander Jug (li.) | Foto: VVT
3

Tarifreform der Öffis zahlt sich aus

Das Ziel die öffentlichen Verkehrsmittel so attraktiv zum machen, dass die Autos zu Hause stehen bleiben, rückt immer näher. Dies ist unter anderem der Tarifreform des Verkehrsverbundes Tirol zu verdanken, die seit dem 1. Juni schrittweise in Kraft tritt. TIROL. Ganz vorne mit dabei sind die Studenten, da das Semesterticket für sie ein echtes Schnäppchen ist. 2.500 Studierende mehr haben mit dem 1. September das Angebot angenommen und fahren nun mit ihren Tickets Tirolweit umweltfreundlich.  ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ingrid Felipe und VVT-Geschäfsführer Alexander Jug freuen sich über die Nominierung zum österreichischen Klimaschutzpreis | Foto: Hetfleisch/VVT
2 2

Österreichischer Klimaschutzpreis 2017: Öffi-Tarifreform im Finale

Durch die Umsetzung der Tarifreform im öffentlichen Verkehr, kann Tirol nun auf den österreichischen Klimaschutzpreis 2017 hoffen. LHStvin Ingrid Felipe begrüßt dies und erhofft sich viele NachahmerInnen für die Öffi-Tarifreform. TIROL. Die Einführung des Tiroltickets und die Tarifreform im öffentlichen Verkehr wurde nicht nur in Tirol begeistert aufgenommen. Der Österreichische Klimaschutzpreis 2017 rückt, für diese Fortschritte immer näher. Der Preis wird von ORF und dem Umweltministerium...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hohe Nachfrage im VVT KundInnencenter Innsbruck. Neues VVT Semester Ticket um 180 Euro wurde zum Renner unter Tirols Studierenden. | Foto: VVT

Studenten fliegen auf VVT Semesterticket

Das neue Semesterticket für Studenten ist heiß begehrt, 8000 VVT Semester Tickets wurden gekauft. Das sind 50 Prozent mehr landesweite Öffi-Tickets für Studenten als im Vorjahr. TIROL. Im September und Oktober kauften die Tiroler Studenten fleißig ihre VVT Semester Tickets. Dass diese so begehrt sein werden, konnte selbst der VVT nicht ahnen: bis zur zweiten Oktoberwoche konnten 8000 Tickets verkauft werden. Ca. 1500 Studenten wechselten von einem IVB-Semester-Ticket zu einem Ticket mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.