Gut fürs Geldbörsl: VVT Tarifreform feiert ersten Geburtstag

- AUT, 2018-02-28; UEBERSICHTEN VERKEHR - AUSGABE DER SEMESTER-TICKETS DES VVT IM VVT-KUNDINNENCENTER IN INNSBRUCK: ; Foto: Roland Muehlanger
- hochgeladen von Verkehrsverbund Tirol
Eigentlich hätte eine Geburtstagstorte gereicht werden müssen, stattdessen wurde eine Studie der Uni Linz serviert, die ebenso wohlschmeckenden Inhalt hat:
Die Wertschöpfungseffekte der Tarifreform sind positiv.
So fassen die Studienautoren Jakob Kapeller und Bernhard Schütz ihre Arbeit zusammen. Sie betonen: "Die Studie geht von durchschnittlichen öffentlichen Nettokosten von 1,6 Mio. € pro Jahr für den Zeitraum 2015-2021 aus. Der damit einhergehende Wertschöpfungseffekt hängt dabei sowohl vom angenommenen Finanzierungsszenario als auch von geographischen Betrachtungsrahmen ab. Werden die Kosten der Reform zur Gänze außenfinanziert (keine weiteren Einsparungen der öffentlichen Hand), so ergibt sich ein durchschnittlicher jährlicher Wertschöpfungseffekt von 5,9 Mio. €. In Beschäftigung ausgedrückt ergibt dies einen geschätzten Zuwachs von durchschnittlich 30 Arbeitsplätzen (in Vollzeitäquivalenten). Auf das Land Tirol entfallen in diesem Szenario durchschnittlich 2,7 Mio. € zusätzliche Wertschöpfung. Auf Landesebene würde sich dies in geschätzten 16 neuen Arbeitsplätzen (in Vollzeitäquivalenten) wiederspiegeln. Geht man bei der Finanzierung von einem geringeren Anteil von Außenfinanzierung aus - das heißt, dass die Reformkosten teilweise oder zur Gänze durch öffentliche Einsparungen in anderen Bereichen finanziert werden – so verringern sich diese Effekte mit zunehmenden Einsparungen. "
Den Aufwärtstrend untermauert der Verkehrsverbund Tirol (VVT) mit Daten aus der Verkaufsstatistik. Im Mai 2017 hielten 25.616 TierolerInnen ein Innsbruck-Jahres-Ticket oder ein Jahresticket für eine bestimmte Wegstrecke in Tirol in der Hand. Im April 2018 fuhren 43.879 Stammgäste (um 71 % Prozent mehr) mit einem Innsbruck-Jahres-Ticket oder einem Regioticket (um 380 Euro) bzw. Tirolticket (um 490 Euro). Diese beiden Tickets brachten mit ihrer Einführung am 1.6.2017 einen bemerkenswerten Öffi-Boom.
VVT Geschäftsführer Alexander Jug: "Das schöne daran: der Zuwachs hält an! Selbst jetzt, 1 Jahr nach der Tarifreform, haben wir immer noch monatlich ca 1 % NeukundInnen."
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.