ÖH Uni Graz

Beiträge zum Thema ÖH Uni Graz

Biografin Natalie Resch begleitet Kurz seit vielen Monaten für das Buch. | Foto: Sascha Pseiner
2

Rosemarie Kurz in 20 Episoden
Eine Pionierin im Unruhestand

Eine Autobiografie der etwas anderen Art: Eine Grazer Pionierin in 20 Episoden. Es sind alles Episoden aus einem einzigen Leben, das außerordentlich ist. Zugleich steht es in all seinen Facetten für so viele Frauen. Rosemarie Kurz teilt in ihrer Autobiografie "Unruhestand. Gelassener werde ich nie" Geschichten, die von der Kriegsenkelgeneration erzählen, vom nationalsozialistisch geprägten Mutterbild, dem Überlebenskampf einer alleinerziehenden Mutter, der Flucht einer "braven" Ehefrau, einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Erledigt Einkäufe und andere Besorgungen: Maximilian Gutjahr | Foto: KK
3

Zusammenhalt Graz: Über 500 Freiwillige für Corona-Risikogruppen im Einsatz

Die erste Bilanz des Projektes für Corona-Hochrisikogruppen ist positiv: Über 500 Freiwillige sind für ihre Mitmenschen unterwegs. Binnen kürzester Zeit haben Stadtrat Kurt Hohensinner und die Österreichische HochschülerInnenschaft der Universität Graz eine Unterstützungsaktion für Menschen ins Leben gerufen, die für eine etwaige Ansteckung mit dem Coronavirus als Hochrisikogruppe zählen. Studierende und andere Freiwillige erledigen daher für Personen über 65 Jahren und chronisch kranke...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2

Kulturreferat UniKino: "Die unabsichtliche Entführung der Elfriede Ott" mit Special Guests

Auftakt zur UniKino-Reihe "Sounds & Silence - Filmmusik im österreichischen Kino" Zum Filminhalt: Horst (Andreas Kiendl) und Toni (Michi Ostrowski) leben in einer WG in Graz, die eigentlich Horsti‘s Oma gehört. Der unbeschwerte Lebensstil, finanziert durch den illegalen Pensionsbezug der bereits verstorbenen Oma, wird zum Problem, als sich der Bezirksvorsteher zur Geburtstagsgratulation anmeldet. Bei dem Versuch sich eine „Oma“ aus dem Krankenhaus auszuborgen, erwischt es ausgerechnet die...

  • Stmk
  • Graz
  • Kulturreferat ÖH Uni Graz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.