Zusammenhalt Graz

Beiträge zum Thema Zusammenhalt Graz

"Tinder" für Vereine: Karlheinz Kornhäusl, Sandra Schimmel, Marie-Theres Stampfl und Kurt Hohensinner (v.l.) gegen Einsamkeit  | Foto: dieGrazerStadtidee

Aktion gegen Vereinsamung

Menschen auf der Suche nach Aktivitäten treffen Vereine auf Mitgliedersuche – die Plattform dafür schafft ein neues Projekt aus Graz. Single-Haushalte nehmen in Graz zu, Social Media löst vermehrt persönliche Kontakte ab und auch Corona erhöht das Alleinsein und die Stille, die manchmal nicht entschleunigend wirkt. Einsamkeit kann krank machen. Das Sozialamt der Stadt Graz hat deshalb einen Aktionsplan gegen Vereinsamung ins Leben gerufen. 4.000 VereineEines der dafür genehmigten Projekte ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Erledigt Einkäufe und andere Besorgungen: Maximilian Gutjahr | Foto: KK
3

Zusammenhalt Graz: Über 500 Freiwillige für Corona-Risikogruppen im Einsatz

Die erste Bilanz des Projektes für Corona-Hochrisikogruppen ist positiv: Über 500 Freiwillige sind für ihre Mitmenschen unterwegs. Binnen kürzester Zeit haben Stadtrat Kurt Hohensinner und die Österreichische HochschülerInnenschaft der Universität Graz eine Unterstützungsaktion für Menschen ins Leben gerufen, die für eine etwaige Ansteckung mit dem Coronavirus als Hochrisikogruppe zählen. Studierende und andere Freiwillige erledigen daher für Personen über 65 Jahren und chronisch kranke...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neues Projekt für Corona-Hochrisikogruppen: Stadtrat Kurt Hohensinner (Mitte) mit ÖH-Vorsitzenden Armin Amiryousofi und ÖH-Sozialreferent Julian Pekler (r.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Coronavirus
Stadt Graz und ÖH starten Versorgungsnetzwerk und Hotline für Hochrisikogruppe

Zusammenhalt Graz: Die Stadt Graz und die ÖH Graz starten ein Versorgungsnetzwerk in allen 17 Stadtbezirken für die Hochrisikogruppe der Menschen über 65 Jahre und mit Vorerkrankungen. Bei diesem Service erledigen Studierende für diese Personen Einkäufe und schützen sie dadurch vor Ansteckung. Ab Montag geht's los Wenn's drauf ankommt, hält Graz zusammen. Das beweist auch die jüngste Initiative der Stadt Graz, die Sozialstadtrat Kurt Hohensinner gemeinsam mit der Österreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Fachkonferenz: Kurt Hohensinner, Andrea Fink, Siegfried Nagl, Oona Horx-Strathern, Sandra Schimmler, Reinhard Haller (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
1 2

Zusammenhalt Graz: 2020 kommt Aktionsplan gegen Vereinsamung

Die Stadt Graz hat bereits einige Initiativen gegen Vereinsamung auf Schiene gebracht. 2020 sollen weitere Projekte folgen. „Vereinsamung ist ein sehr komplexes Thema, das alle Generationen und alle gesellschaftlichen Schichten treffen kann. Gerade im Sozialressort, aber auch darüber hinaus merken wir, dass das Phänomen Vereinsamung immer stärker spürbar wird", sagt Sozialstadtrat Kurt Hohensinner und verweist darauf, dass knapp unter 50 Prozent aller Grazer Haushalte Single-Haushalte sind....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neujahrsbotschaft: Bürgermeister Siegfried Nagl plädiert für mehr Gemeinschaftssinn. | Foto: Marija Kanizaj

Bürgermeister Siegfried Nagl ruft auf: "Liebe Grazer und Grazerinnern: Schauen wir aufeinander!"

Bürgermeister Siegfried Nagl appelliert zu Jahresbeginn, mehr auf sich und seine Nächsten zu achten. Eine Joggingrunde im Wald oder die Dame aus dem dritten Stock nach ihrem Befinden fragen. Geht es nach Bürgermeister Siegfried Nagl, sollten die Grazer zu Jahresbeginn Neujahrsvorsätze der etwas anderen Art wählen. "Wir sollten mehr auf die eigene Gesundheit achten und uns um die Mitmenschen in unserer unmittelbaren Umgebung kümmern", meint der Bürgermeister. Hallo Nachbar "In einer Zeit, in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Von Deeskalation bis zur Gefahrenerkennung: Sicherheitsexperte Markus Schimpl präsentierte ein neues Workshopangebot in Graz. | Foto: closeprotection.at
2

Neue Selbstschutz-Kurse in Graz: Weil Sicherheit vorgeht

Markus Schimpl und die Stadt Graz setzen mit neuer Workshop-Reihe Impulse für mehr Zusammenhalt. Es ist noch nicht allzu lange her, als am Grazer Hauptbahnhof ein Mann bewusstlos auf dem Boden lag. Das Schlimme an der Sache: Obwohl viele Personen den Vorfall mitbekamen, eilte ihm zuerst niemand zu Hilfe. Für Sozialstadtrat Kurt Hohensinner ein Zeichen, der Zivilcourage noch mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Als ersten Schritt hat das Sozialressort gemeinsam mit dem Sicherheitsexperten Markus...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.