Ökologisch

Beiträge zum Thema Ökologisch

Salzburger Installateur-Innungsmeister Andreas Rotter, Obmann des Zukunftsforum SHL, rät zum Zugreifen beim Fördertopf "Raus aus dem Öl". Und ein Heizungstausch geht auch im Winter. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1

Bauen & Wohnen
So geht der Heizungstausch sogar im Winter

„Raus aus Öl“, Öko-Investitionsprämie und unterschiedliche Landesförderungen schaffen einen idealen Moment zur Heizungsmodernisierung. Die Annahme, dass ein Heizungstausch im Winter ein eher ungemütliches Unterfangen ist, ist dank mobiler Heiz- und Warmwasserlösungen nicht mehr richtig. Deutlich günstigere Konditionen vieler Installateurbetriebe machen eine Heizungserneuerung im Winter zu einem regelrechten Geheimtipp. SALZBURG. Noch neun Wochen ist der beliebte Fördertopf „Raus aus Öl“ für...

Mit der Wartung des eigenen Daches sollte nicht zu lange gewartet werden. Im Winter ist das Dach ganz besonderen Belastungen wie Schnee, Frost oder Sturm ausgesetzt. | Foto: Salzburger Landesinnung Holzbau
3

Bauen & Wohnen
Das Dach noch vor dem Winter checken lassen

Speziell im Winter ist jedes Dach ganz besonderen Belastungen durch Sturm und Schnee, Starkregen und Frost ausgesetzt. Wie jedes Auto vor der kalten Jahreszeit wintertauglich gemacht wird, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, auch die „Sicherheit“ des Daches zu checken, so die Salzburger Landesinnung Holzbau. SALZBURG. Die Winterzeit steht an und damit einher ganz besondere Belastungen für das Dach wie Schnee, Frost, Sturm und Starkregen. Diesen Witterungen ist das Dach ausgesetzt und deshalb sollte...

BUCH TIPP: Kevin Rechsteiner – "Tiny House - Das grosse Praxisbuch"
Häuser-Trend, klein und ökologisch

Der Trend aus den USA fasst auch bei uns Fuß. Der Autor gibt hilfreiche Tipps und stellt einige dieser ressourcenschonenden Mini-Projekte vor. Im Buch sind aufschlussreiche Interviews zahlreicher Tiny House-Besitzer. Viele Fragen werden beantwortet: Wo darf ich ein solches Haus aufstellen? Ist es darin warm genug? Woher kommt das Wasser? Was geschieht mit Abwasser? Ein spannendes Thema und das passende Praxisbuch dazu! AT Verlag, 250 Seiten, 30,80 € ISBN 978-3-03902-050-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Škoda Citigo 1.0 G-TEC, einer der Erdgas-Drillinge aus dem Volkswagen-Konzern. | Foto: Foto: Škoda

Tipp: Erdgas-Autos für die Stadtfahrer

Ö. Erdgas rechnet sich, so der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in seiner Umweltliste: "Der kleine Erdgas-Pkw rechnet sich finanziell im Vergleich zu den Benzinern bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern nach etwa fünf Jahren." Bei größeren Pkw geht es schneller. Zudem kann heute schon aus Klärschlamm Biomethan erzeugt werden. Der VCD empfiehlt die Erdgas-Drillinge des VW-Konzerns: VW eco up!, Seat Mii 1.0 Ecofuel & Škoda Citigo 1.0 G-TEC. Für Familien und Vielfahrer: Golf...

  • Motor & Mobilität
BMW i3: Kundenauslieferung per Luftfracht.


Es obliegt dem Nutzer zu prüfen, ob Rechte Dritter an den Bildinhalten der beabsichtigten Nutzung des Bildmaterials entgegen stehen. | Foto: Foto: ullstein bild/Wodicka

Mobilitätsmix: Wie öko ist die Elektromobilität?

OÖ/D. Für 2016 weist die Statistik Austria österreichweit 3.826 neu zugelassene reine Elektrofahrzeugen aus. Dabei lag im Bundesländer-Ranking Niederösterreich vor Oberösterreich. 2015 wurden 1.677 E-Fahrzeuge neu zugelassen, 2014 1.281. Im vergangenen Jahr waren damit 1,16 Prozent der 329.604 in Österreich neu zugelassenen Pkw vollelektrisch. Nicht als Zweitauto geeignet Geeignet sind Elektroautos laut Verkehrsclub Deutschland (VCD) weniger als Reiselimousinen, sondern eher als Fahrzeuge im...

  • Motor & Mobilität
2

Wohnraum nach altem Wissen ökologisch gestalten, oder wie kann Architektur als Kunst heilsam wirken?

Weitere Fragen werden beantwort, wie: - Was für Möglichkeiten haben wir, durch natürliche Materialien das soziale Leben zu unterstützen? - Welche Qualitäten von Wärme, Licht und Luft werden im Hause benötigt, damit die Bewohner Lebenskräfte gewinnen und ihr schöpferisches Potential entfalten können? Franz Steiner, Schweizer Zimmermann, Bildhauer, Haus- & Möbelbauer führt Sie an eine Bauweise heran, die einerseits ganz natürlich, und andererseits ebenso unbekannt ist, jedoch den Menschen zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Georg Dygruber
Landesrat DI Josef Schwaiger mit Bürgermeister Günther Mitterer und seinen fünf ökologischen "es". | Foto: LMZ/ Neumayr/ MMV

Fünfach Energieeffizient

Die höchste Auszeichnung für die e5 Gemeinde St. Johann wurde wieder bestätigt. Die energieoptimierte Sanierung des Gemeindegebäudes, die Photovoltaikanlage auf der Polytechnischen Schule, das Fairkehrte Fest, der Frühjahrsputz mit den Schulen oder der Tag der Sonne sind nur einige Punkte, mit denen unsere Bezirkshauptstadt St. Johann auf ihre Energieeffizienz achtet. Bereits im Jahr 2008 wurde die Stadtgemeinde für ihr ökologisches Engagement mit fünf "es" ausgezeichnet. Jetzt wurden der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.