Ökologisch

Beiträge zum Thema Ökologisch

Anzeige
Im "Naturkind Zuhause" findet man auf 400 Quadratmetern Kinderwagen und generell nachhaltige Babyausstattung. | Foto: Naturkind
6

"Naturkind Zuhause"
Kinderwagen-Hersteller präsentiert großzügigen Schauraum

Der Kinderwagen-Hersteller aus Engerwitzdorf präsentiert mit "Naturkind Zuhause" eine Innovation. ENGERWITZDORF. Eine Idee, die schon länger in Naturkind-Gründer Peter Doppler schlummerte, wurde im heurigen Frühling Wirklichkeit. Das "Naturkind Zuhause" – ein 400 Quadratmeter großer lichtdurchfluteter Schauraum, der alle willkommen heißt, die sich für nachhaltige Babyausstattung interessieren. Nachhaltigkeit in der DNA Die Eröffnung des "Naturkind Zuhauses" war der nächste Schritt in der...

Yuko-SH von Effe by Holter sorgt für ein einzigartiges Wellness-Feeling. Es ist Sauna und Hamam in einem. | Foto: Holter
4

Badezimmertrends 2021
Home-Spa: Ein Bad zum Wohlfühlen

In Zeiten von Pandemie und „Abstand halten“ haben Menschen vermehrt in ein neues Bad investiert. Stand früher fast ausschließlich das schöne und funktionelle Design im Vorder-grund, so rückt zunehmend auch die „Sehnsucht nach Auszeit in den eigenen vier Wänden“ in den Mittelpunkt. Immer mehr steigt die Nachfrage nach einer Kombination aus Badezimmer und Wellness-Elementen, dem Home-Spa. „Das Badezimmer hat in den vergangenen Jahren als Ort des Wohlfühlens immer mehr an Bedeutung gewonnen. Was...

„Alle 40 Sekunden wächst genug Holz nach, um ein neues Einfamilienhaus zu bauen“, so Georg Starhemberg. | Foto: Feverpitch/panthermedia
2

Holz
„Alle 40 Sekunden wächst ein Einfamilienhaus“

Welche Vorteile bringt ein Haus aus Holz? Nicht nur, dass die Rohstoffe nachwachsen, sondern es wirkt sich auch gut auf die Ökologie und Gesundheit aus. OÖ. Holz im Hausbau bringt einige Vorteile mit sich. Laut Georg Starhemberg, Obmann von proHolz Oberösterreich, sei aus ökologischer Sicht ein Holzhaus besonders gut. Holz unterscheide sich von anderen Baustoffen darin, dass es wieder nachwächst. „Alle 40 Sekunden wächst genug Holz nach, um ein neues Einfamilienhaus zu bauen.“ Ein...

Škoda Citigo 1.0 G-TEC, einer der Erdgas-Drillinge aus dem Volkswagen-Konzern. | Foto: Foto: Škoda

Tipp: Erdgas-Autos für die Stadtfahrer

Ö. Erdgas rechnet sich, so der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in seiner Umweltliste: "Der kleine Erdgas-Pkw rechnet sich finanziell im Vergleich zu den Benzinern bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern nach etwa fünf Jahren." Bei größeren Pkw geht es schneller. Zudem kann heute schon aus Klärschlamm Biomethan erzeugt werden. Der VCD empfiehlt die Erdgas-Drillinge des VW-Konzerns: VW eco up!, Seat Mii 1.0 Ecofuel & Škoda Citigo 1.0 G-TEC. Für Familien und Vielfahrer: Golf...

  • Motor & Mobilität
BMW i3: Kundenauslieferung per Luftfracht.


Es obliegt dem Nutzer zu prüfen, ob Rechte Dritter an den Bildinhalten der beabsichtigten Nutzung des Bildmaterials entgegen stehen. | Foto: Foto: ullstein bild/Wodicka

Mobilitätsmix: Wie öko ist die Elektromobilität?

OÖ/D. Für 2016 weist die Statistik Austria österreichweit 3.826 neu zugelassene reine Elektrofahrzeugen aus. Dabei lag im Bundesländer-Ranking Niederösterreich vor Oberösterreich. 2015 wurden 1.677 E-Fahrzeuge neu zugelassen, 2014 1.281. Im vergangenen Jahr waren damit 1,16 Prozent der 329.604 in Österreich neu zugelassenen Pkw vollelektrisch. Nicht als Zweitauto geeignet Geeignet sind Elektroautos laut Verkehrsclub Deutschland (VCD) weniger als Reiselimousinen, sondern eher als Fahrzeuge im...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.