Ölspur

Beiträge zum Thema Ölspur

Verkehrsunfall auf der Hansberg Landesstraße – Freiwillige Feuerwehr Lassersdorf rückte aus. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MARTIN SCHARINGER
5

Gramastetten
Auto im Graben – Feuerwehr Lassersdorf im Einsatz

Am 5. Juli 2025, kurz nach Mittag, wurde die Freiwillige Feuerwehr Lassersdorf zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Hansberg-Landesstraße alarmiert. GRAMASTETTEN. Ein Autofahrer war aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben gelandet. Dabei wurde wohl die Ölwanne des Fahrzeugs beschädigt, wodurch sich eine längere Ölspur über die Fahrbahn zog. Nach dem raschen Eintreffen der Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lassersdorf wurde die...

Eine mehr als fünf Kilometer lange Ölspur in Altenberg bei Linz sorgte für den längeren Einsatz dreier Feuerwehren. | Foto: laumat.at/Gabriel Prammer
32

Altenberg bei Linz
Feuerwehr beseitigte fünf Kilometer lange Ölspur

Eine mehr als fünf Kilometer lange Ölspur in Altenberg bei Linz sorgte am Nachmittag des 9. April 2023 für den längeren Einsatz dreier Feuerwehren. ALTENBERG. Die Ölspur erstreckte sich auf der B125 Altenberger Straße Höhe Elmberg bis ins Ortsgebiet von Oberbairing, im Gemeindegebiet von Altenberg bei Linz. Im Einsatz waren die beiden Gemeindefeurwehren sowie die Berufsfeuerwehr Linz. Die Ursache der Ölspur war vorerst noch nicht bekannt. Insgesamt erstreckte sich die Ölspur über eine Länge von...

Foto: Christoph Meisinger/Feuerwehr Schweinbach
4

Freiwillige Feuerwehr
Zehn Kilometer lange Ölspur durch Engerwitzdorf und Gallneukirchen

ENGERWITZDORF. Mittwochvormittag meldeten mehrere Anrufer eine Ölspur an verschiedenen Stellen im Gemeindegebiet von Engerwitzdorf und Gallneukirchen. Zunächst wurde die Feuerwehr Schweinbach und Gallneukirchen alarmiert. Ab Winklersiedlung Die Polizei meldete weitere Verunreinigungen entlang der B125. Somit wurde auch die Feuerwehr Treffling nachalarmiert. Die Ölspur begann bei der Winklersiedlung und führte durch Schweinbach, Engerwitzdorf und Gallneukirchen. Insgesamt über eine Länge von 10...

Foto: Christoph Meisinger
9

Feuerwehr-Einsatz
Pkw-Lenkerin verursachte vier Kilometer lange Ölspur

ENGERWITZDORF. Kurz vor 8 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Schweinbach zu einer vier Kilometer langen Ölspur alarmiert. Die Einsatzmannschaft unter der Leitung von Kommandant-Stellvertreter Philip Rittberger musste ein Ölspur binden, die sich über vier Kilometer vom Schweinbacher Wald bis Gallneukirchen zog. Die Polizei konnte ein Autolenkerin ermitteln die aus ungeklärter Ursache mit ihrem Fahrzeug die erhebliche Ölspur verursachte. Die Feuerwehren waren über zwei Stunden im Einsatz um das...

Foto: FOTOKERSCHI.AT / FF BAD MÜHLLACKEN
3

FF Bad Mühllacken
300 Meter lange Ölspur auf der Mühllackener Straße (B132)

FELDKIRCHEN. Aufgrund eines technischen Gebrechens hatte ein Fahrzeug auf einer Strecke von rund 300 Metern auf der Mühllackener Straße (B132) Betriebsmittel verloren. Die FF Bad Mühllacken wurde am 15. April, um 14.27 Uhr von der Polizei zur Gefahrenbeseitigung alarmiert. Absicherung der Gefahrenstelle Seitens der Feuerwehr wurde nach Absprache mit der Exekutive der Straßenabschnitt abgesichert und der ausgetretene Stoff mit Ölbindemittel gebunden. Um eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu...

Foto: Herbert Denkmayr
4

20 Kilometer lange Ölspur auf der Donau

Perfekte Zusammenarbeit der Feuerwehren über die Bezirksgrenzen hinweg. Stundenlang waren Feuerwehren entlang der Donau von Ottensheim-Wilhering bis zum Kraftwerk Abwinden/Asten im Einsatz um Ölsperren zu errichten. URFAHR-UMGEBUNG. Im Bereich des Innbachs in der Nähe vom Kraftwerk Ottensheim wurde mit dem A-Boot und sechs Kameraden der Feuerwehr Ottensheim und Wilhering die Donau nach einem eventuellen Ölaustritt abgesucht, doch es konnte keinerlei Quellen für einen massiven Ölaustritt...

4

Einsatzreicher Samstag für die FF Bad Mühllacken

Der Sturm, der am 18. August kurz vor Mitternacht auch Feldkirchen erreichte, sorgte für einen einsatzreichen Folgetag der FF Bad Mühllacken. Zusätzlich ereignete sich eine Frontalkollision auf der B132. BAD MÜHLLACKEN. Nachdem sich der Sturm am 18. August kurz vor Mitternacht so schnell wieder legte wie er auch gekommen war, konnte die FF Bad Mühllacken um 23:50 Uhr mit dem Aufarbeiten der Schäden beginnen. Der erste Einsatz war gleich beim Feuerwehrhaus zu erledigen, ein umgestürzter Nußbaum...

Junge Frau krachte in Gegenverkehr

BAD MÜHLLACKEN. Eine 20-Jährige fuhr am 19. August gegen 16 Uhr auf der B132. In einer Rechtskurve kam sie im Ortsgebiet von Bad Mühllacken, Gemeinde Feldkirchen an der Donau, auf der regennassen und vermutlich durch eine Ölspur spiegelglatt gewordenen Fahrbahn ins Schleudern. Die junge Frau geriet auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit dem Pkw eines 67-Jährigen zusammen. Ein nachfahrender Lenker alarmierte sofort die Rettungskräfte. Die beiden Unfallbeteiligten wurden von der Feuerwehr...

8

14 Kilometer Ölspur rund um Engerwitzdorf

Zu einem langwierigen Ölspureinsatz wurde die Feuerwehr Schweinbach Freitagabend alarmiert. Ein Bus eines Verkehrsunternehmens hat durch ein technisches Gebrechen Betriebsmittel verloren. Die Ölspur zog sich 14 Kilometer rund um Engerwitzdorf. ENGERWITZDORF. Kommandant und Einsatzleiter von der Feuerwehr Schweinbach Christian Bötig ließ alle Feuerwehren alarmieren durch deren Einsatzbereich die Ölspur verlief. Betroffen waren Feuerwehren der Gemeinde Engerwitzdorf und Gallneukirchen. Aus noch...

4

Ölspur und Brandeinsatz für die Feuerwehr Steyregg

Am 06.07.2015 um 09:32 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Steyregg zu einer Ölspur auf der B3 Höhe Steyreggerbrücke gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass von einem Traktor Öl ausgelaufen war. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde die Fahrbahn mittels Ölbindemittel gereinigt. Nach getaner Arbeit wurde die Fahrbahn mittels Ölbindemittel gereinigt und anschließend mit Ölspurtafeln abgesichert. Während dieser Tätigkeiten wurde die Feuerwehr Steyregg zu einem weiteren Einsatz...

6

Auslaufen von Mineralölen in Steyregg

Am 14.05.2015 wurde die Feuerwehr Steyregg um 15.54 Uhr per Alarmsirene zu einer Ölspur nach Pulgarn gerufen. Umgehend verließen die Feuerwehrmänner und Frauen an diesem Feiertag ihre Familien um den Einsatz schnellstmöglich antreten zu können. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein PKW aufgrund von einem Motorschaden eine Flüssigkeit verlor. Seitens der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert, dass bereits ausgelaufene Öl gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Nach getaner...

5

Großeinsatz der Feuerwehren durch 10 km lange Ölspur

Am 1. Mai verursachte ein noch nicht ausgeforschter Verkehrsteilnehmer eine über zehn Kilometer lange Ölspur auf der Gusental Landstraße zwischen Gallneukirchen und Reichenau. Die Feuerwehr löste Alarmstufe 2 für die Säuberung der Straße aus. GALLNEUKIRCHEN/REICHENAU. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten die Ölspur der Polizei. Diese alarmierte zunächst die Freiwillige Feuerwehr Gallneukirchen und Reichenau. Weitere Feuerwehren wurde nachalarmiert, als das Ausmaß des ausgeronnen Öls klar wurde....

Ölspur von Ottensheim bis Aschach

BEZIRK. Auf der B131 der Aschacher Bezirksstraße kam es Freitagabend auf einer Länge von 10 Kilometern zu erheblichen Behinderungen, weil ein Bus Öl verlor. Die Spur zog sich von Ottensheim bis zur Donaubrücke in Aschach. Kurz nach 18 Uhr ereigneten sich mehrere kleine Unfälle auf der B131 durch die stark rutschende Fahrbahn. Die Polizei stellte daraufhin eine Ölspur fest. Nach Abfahren der Spur wurde das Ausmaß der Verschmutzung sichtbar. Umgehend wurden die Freiwilligen Feuerwehren in diesem...

11

Kilometerlange Ölspur beschäftigte Feuerwehren

SCHWEINBACH. Die halbe Nacht waren mehr als 30 Feuerwehrkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schweinbach und Schmiedgassen in der Nacht auf den 4. April im Einsatz, um eine kilometerlange Ölspur zu binden und anschließend die Fahrbahn zu reinigen. Ein Defekt bei einem Fahrzeug hat den enormen Schaden verursacht. Die Feuerwehr Schweinbach wurde von der Polizei alarmiert. Die Spur begann bei der Kläranlage in Engerwitzdorf und führte bis Breitenbruck nach der Ortschaft Au. Nach der Lageerkundung und...

3

Ölspureinsatz in Steyregg

Am 18.03.2014 um 11:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Steyregg zu einer Ölspur im Reith alarmiert. Auslöser war ein technischer Defekt bei einem LKW. Das ausgelaufene Öl wurde seitens der Feuerwehr gebunden und die Fahrbahn mittels „Ölspurtafeln“ entsprechend abgesichert. Um 13:00 Uhr waren die Kameraden wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus. Weitere Informationen auf www.ff-steyregg.at

6

Verkehrsunfall auf der Abfahrt von der Steyreggerbrücke

Am 13.09.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg abermals per Alarmsirene zu einem Verkehrsunfall gerufen. Bei diesem zweiten Einsatz mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Steyregg um 16.34 Uhr zur Abfahrt von der Steyreggerbrücke ausrücken. Es stellte sich heraus, dass in der Brückenabfahrt eine massive Ölspur vorhanden war, auf welcher es zu einem Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen kam. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurden die Einsatzstelle sowie die Unfallfahrzeuge abgesichert. Da bei es...

13

Ölspur mit Personenschaden auf der "Pulgarnerkreuzung" in Steyregg

Am 01.08.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 18.21 Uhr per Sirenenalarm zu einer Ölspur auf die Pulgarnerkreuzung alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass auf der besagten Ölspur bereits zwei Motoradfahrer verunglückt waren. Beide hatten den Unfall zum Glück mit mehr oder weniger geringeren Verletzungen überstanden. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde die Unfallstelle umgehend abgesichert und die verschmutzte Fahrbahn mittels Ölbindemittel so gut wie möglich gereinigt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.