österreichischer Kneippbund

Beiträge zum Thema österreichischer Kneippbund

Das eigene Wohlbefinden kann man mit den fünf Kneipp-Säulen Wasser, Heilkräuter, Ernährung, Bewegung und Lebensordnung fördern. | Foto: Österreichischer Kneippbund
3

Weltgesundheitstag am 7. April
Mit Kneipp das Wohlbefinden fördern

Am heutigen Freitag, 7. April, ist nicht nur Karfreitag, sondern auch der Weltgesundheitstag mit dem Motto „Gesundheit für alle“. Mit der kneipp‘schen Gesundheitslehre möchte man kleine Schritte setzten, um einen Teil zur Erreichung dieses Ziels beizutragen.  LEOBEN/STEIERMARK. „Gesundheit für alle“ – so lautet das Motto des diesjährigen Weltgesundheitstages, der jährlich am 7. April begangen wird. Auch das Kneipp-Programm mit seinen fünf Säulen Wasser, Heilkräuter, Ernährung, Bewegung und...

Leobener Delegierte der Kneipp-Bundesmitgliederversammlung: Walter Ondrich (Parkinson-Selbsthilfegruppe), Aktiv-Club-Vorsitzende Waltraud Ruth, Barbara Hirn, Wolfgang Gaube (v.l.) mit dem Maskottchen "Basti". | Foto: WAFO
11

Bundeskongress in Leoben
Mehr "Rampenlicht" für die Kneipp-Bewegung

In Leoben fand von 10. bis 12. Juni  die  Mitgliederversammlung des Österreichischen Kneippbundes statt. Mehr als 100 ehrenamtliche Kneipp-Funktionäre  aus ganz Österreich waren in die Montanstadt gekommen, um sich zu vernetzen, sich auszutauschen und gemeinsame Zukunftsstrategien zu entwickeln. LEOBEN.  „Wir bleiben unseren Werten treu. Der Erhalt des Ehrenamtes in den regionalen Strukturen stellt die Basis des breiten Gesundheitsangebotes dar. Unsere Aufgabe besteht darin, praktisches Wissen...

Ein kalter Knieguss am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. | Foto: Österreichischen Kneippbund
3

Weltwassertag
Wasser hat hohen Stellenwert in der kneipp'schen Gesundheitslehre

LEOBEN. Der Weltwassertag am 22. März soll auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für uns Menschen aufmerksam machen. Auch in der kneipp'schen Gesundheitslehre hat das Element Wasser einen ganz besonderen Stellenwert. Neben Heilpflanzen, gesunder Ernährung und Bewegung nimmt das Wasser in der Kneipp-Medizin eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des Immunsystems und der Förderung von Gesundheit ein. „Kneipp-Anwendungen wie das Wassertreten haben den Sinn, Temperaturreize an die...

Sebastian Kneipp, der Gründer der Kneipplehre | Foto: Kneippbund
3

200. Geburtstag
Sebastian Kneipps Lehre ist auch heute aktuell

Die Kneipp-Bewegung feiert den 200. Geburtstag ihres Gründers, des Kräuterpfarrers Sebastian Kneipp. 1821 erblickte Sebastian Kneipp in Stephansried im Allgäu das Licht der Welt. Das war der Beginn eines bewegten Lebens mit der Erkenntnis, dass seine Lehre vom einfachen Leben im Einklang mit der Natur vielen Menschen geholfen hat und noch heute hilft, auch ihr Leben positiv zu gestalten. Angesichts seiner schweren Lungenkrankheit begann Sebastian Kneipp im jugendlichen Alter fieberhaft zu...

Der österreichische Kneippbund feiert am 17. Mai den 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp mit einem Aktions-Thementag online und im Radio. | Foto: Österreichischer Kneippbund
3

Kneippbund feiert 200 Jahre Geburtstag von Sebastian Kneipp

Am Montag, 17. Mai, feiert der Österreichische Kneippbund den 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp mit einem Aktions-Thementag im "Radio Klassik Stephansdom". LEOBEN. Der österreichische Kneippbund veranstaltet am Freitag, 17. Mai, auf "Radio Klassik Stephansdom" und online einen Aktions-Thementag, um auf die Kneipp-Philosophie der fünf Gesundheitssäulen aufmerksam zu machen. Anlass dafür ist der  200. Geburtstag von Sebastian Kneipp.  „Ein Tag ohne Bewegung und ohne die fünf Kneippsäulen ist...

Kneippbund-Präsident Georg Jillich empfiehlt regelmäßige Bewegungseinheiten und setzt sie auch selbst in die Tat um. | Foto: Österreichischer Kneippbund/Pressberger

Kneippbund
Mit Kneipp "Demenz-Wahrscheinlichkeit" verringern

Ein gesunder Lebensstill kann wesentlich zu einer Verringerung einer Demenzerkrankung beitragen, davon ist Georg Jillich, Präsident des österreichischen Kneippbundes, überzeugt. LEOBEN. Mit dem zunehmenden Alter steigt das Risiko einer Demenzerkrankung. Die sogenannte Alzheimer-Demenz ist dabei die häufigste Form der Demenz. Ausschlaggebend für die Erkrankung ist jedoch nicht nur die genetische Veranlagung, sondern auch der eigene Lebensstill. "Da Bluthochdruck, Diabetes mellitus und...

Stadtrat a.D. Harald Tischhardt, Kneipp-Generalsekretär a.D. Siegfried Ruth, Kneipp-Vorsitzende Waltraud Ruth, Kneipp-Präsident Georg Tillich, Gemeinderat Reinhold Metelko (v.l.)

 | Foto: www.klauspressberger.com
15

Aktiv Club Leoben: Kneipp bewegt Menschen

Die Mitglieder der drei Kneipp Aktiv Clubs im Bezirk Leoben wählten einen neuen Vorstand. LEOBEN. Seit 120 Jahren gibt es in Leoben die Kneipp-Bewegung, das Interesse für die fünf Säulen von Pfarrer Sebastian Kneipp – Wasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung und Lebensordnung – ist nach wie vor groß. In den drei Kneipp Aktiv Clubs in Leoben, St. Michael und St. Stefan werden zahlreiche Aktivitäten angeboten, vom mentalen Training über Gymnastikrunden bis zu Workshops über Ernährung. AbschiedEin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.