Ötscher

Beiträge zum Thema Ötscher

Auf dem Hochstadelberg mit herrlichem Ötscherblick!
1 2 18

Herbstliche Sonnenwanderung aufs Hennesteck
Der Ötscher zum Angreifen

Der warme Frühherbst lockt Gigi und mich in die Voralpen zwischen Puchenstuben und Annaberg. Von Wastl am Wald marschieren wir zuerst auf den Hochstadelberg, der einen traumhaften Blick in unsere Bergwelt eröffnet. Besonders imposant präsentiert sich der Ötscher mit dem Rauhen Kamm, für mich die schönste Ansicht auf den "Vaterberg". Beim Übergang Richtung Annaberg freuen wir uns über die letzten blühenden Blumen wie vor allem Enziane. Bei der Anna-Alm treffen wir unsere Freunde Maria und Franz,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Naturpark ist ein wahres Refugium für alle Natur-Genießer. | Foto: weinfranz.at
3

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Unser Ötscher als "Motor" für die Wirtschaft

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer kurbelt als größter seiner Art in NÖ den Tourismus in unserer Region an. REGION. Die Covid-19-Maßnahmen gingen auch an der Ötscherbasis nicht spurlos vorüber. Doch anstatt über die jetzige Situation zu jammern, lud der Traisentaler Haubenhoch Mike Nährer zu einem originellen Sechs-Gänge-Menü ins Seegasthaus ein.  Zutaten aus der Region Dabei stand insbesondere der regionale Gedanke im Zentrum des Schaffens: frische Wiesenkräuter, Lunzer Seesaibling, hochwertige...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Martin Schübl hat schon mitgemacht und seinen Geheimtipp, das „Malerwinkerl“ in Gmünd, verraten. | Foto: Martin Schübl
1 8

Gesucht: Geheimtipps in blau-gelb
Erfrischend einmalig: Mitmachen, Lieblingsort verraten und gewinnen

NIEDERÖSTERREICH. Einfach erfrischend. Erfrischend einmalig. Der Sommer 2020 hat viele schöne Ecken – in ganz Niederösterreich. Unter dem Motto „Erfrischend einmalig. Werde Tourismusbotschafter für Niederösterreich!“ läuft auf niederösterreich.at/freunde ein Wettbewerb. Wer seine Erlebnisse teilt, gewinnt! „Niederösterreich hat unzählige schöne Ecken – in allen Regionen und allen Winkeln, von den Bergeshöhen der Wiener Alpen bis in die Tiefen des Wienerwaldes, im hügeligen Mostviertel und  im...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Gipfel Gemeindealpe Mitterbach
2 4

Atemberaubende Bergwelten
Das Wahrzeichen vom Mostviertel

Der höchste Punkt im Mostviertel ist der Ötscher, der markante Berg in dieser Region. Das Ötschergebiet zählt zu den schönsten Wandergebieten in dieser Region und prägt das Landschaftsbild enorm. Auch die Ötschergräben sind ein Magnet für den Wandertourismus und man nennt dieses Gebiet, den Grand Canyon von Österreich. Nichts kann schöner sein als die Natur, die Ruhe und die Erholung zu erleben, neben dem Rauschen der Wasserwelt in den Naturpark. Über mehrere Jahrtausende formten diese...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Unser Bundesland hat viele Reiseziele
1 4

Dass etwas andere Österreich
Entdecken wir unser Land

Urlaub hat sich verändert, Urlaub hat dieses Jahr eine andere Bedeutung als die vielen Jahre davor. Nicht nur durch die Einschränkungen weltweit oder im Flugverkehr, sondern auch wirtschaftlich. Viele Länder haben Angst um ihre Existenz da dieses Jahr viele Touristen ausfallen. Wie kann man in solchen Situationen gegensteuern, wenn keine Urlauber aus den anderen Ländern kommen? Die Groß oder Hauptstädte sind mit Sicherheit die größten Verlierer was Übernächtigungen betrifft, daher setzen alle...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Endlich ist es soweit: Die Bergbahnen in Lackenhof am Ötscher und am Hochkar dürfen nun in die Sommersaison starten. | Foto: Peter Faschingleitner
2

Bergbahnen
Bergsommer wird in den Ybbstaler Alpen gestartet

MOSTVIERTEL. Noch nie war die Sehnsucht nach der Freiheit der Berge so groß wie in den vergangenen Wochen. Anfang Juni starten die Ötscherlifte in Lackenhof und die Hochkar Bergbahnen in den Bergsommer. Wichtiger Leitbetrieb der Region "Wir sind mit unseren Seilbahnen ein wichtiger Leitbetrieb für den heimischen Tourismus. Gäste wie Einheimische nutzen unser Angebot, um einfach in den Genuss der Schönheit der Berge zu gelangen. Vor allem in diesem Sommer wird unser Angebot wichtiger sein denn...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2 33

Wandertour Bezirk Scheibbs
Randegg-Perwath-Kräuterweg

RANDEGG/PERWATH. Wir starten bei der Feuerwehr in Perwath und begeben uns Richtung Minaslehen immer bergauf auf der Suche nach den gelben Tafeln mit der Aufschrift "Kräuterweg", die leider sehr spärlich und unübersichtlich gesetzt sind. Laut Wegbeschreibung ist unser nächstes Ziel der Mostbrunnen Kühberg, aber bis dahin ist es noch ein gutes Stück Weg. Die Straße endet bei einem Bauernhof, dann rechts herum und die steile Weide hinauf. Oben angelangt beim nächsten Bauernhof finden wir wieder...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer
Auf einer Anhöhe unter einem mächtigen Kastanienbaum steht die Fried-Kapelle mit dem neuen Mostbrunnen.
3 8

Schönes Wanderziel für die Oberndorfer
Die Fried-Kapelle - neuer Anziehungspunkt im Melktal

Nur eineinhalb Stunden vom Oberndorfer Ortszentrum entfernt ist die Fried-Kapelle, die sich auf einer Anhöhe Richtung Ruprechtshofen befindet. Das Platzerl ist seit Kurzem ein Anziehungspunkt, den die örtliche Landjugend im Rahmen des Projektmarathons 2019 neu gestaltet hat. Hinter dem renovierten Kleinod steht nun ein Mostbrunnen, daneben auch eine Sitzgelegenheit. Die Aussicht von da oben ist gewaltig, sind doch der Ötscher sowie auch der Muckenkogel gut zu sehen. An einem herrlichen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Hochalpine Wanderung für schwindelfreie Bergsteiger: Über den Rauhen Kamm führt die Rundtour zum Ötscherschutzhaus.
5

Geschichten aus dem Urwald
Der Vaterberg ruft: Tour zum Gipfel des Ötschers

Die schönsten Wanderungen rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein: Alpine Bergtour am Rauhen Kamm. LACKENHOF. Wir präsentieren Ihnen die zehn schönsten Wanderungen rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein. Diesmal steht eine alpine Bergtour auf den Ötscher-Gipfel für geübte Bergsteiger auf dem Programm. Doch keine Angst, liebe Leser, der Verfasser dieser Zeilen hat diese Kletter-Tour das erste Mal in seinem Leben bereits im zarten Alter von acht Jahren hinter sich gebracht. Die Strapazen zahlen sich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mitte November tiefster Winter auf dem Rainstock, aber nur für einen Tag, denn auf Grund eines Warmwettereinbruchs war es mit dem Winterwonderland wieder vorbei.
2 2 16

Mitte November im tiefsten Winter
Von Gaming auf die Gföhler Alm

Es ist noch gar nicht die kalte Jahreszeit, dennoch präsentieren sich die Berge im winterlichen Kleid. Mein Ziel ist die Gföhler Alm mit dem Rainstock, denn es hat am Vortag oben massiv geschneit. In Gaming ist es noch aper, aber mit jedem Höhenmeter wird die Landschaft weißer. Die so schön angezuckerten Bäume sind ein Blickfang und auf der Gföhler Alm stapfe ich bereits tief im Schnee. Ich bin begeistert, denn die Gipfelwiese ist ein Winter Wonderland, einfach ein Traum! Zudem präsentiert sich...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Eine Kreuzotter biss in Lackenhof einen Wanderer. | Foto: Istvan Magyari
2 1

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Kreuzotter biss einen Wanderer am Ötscher

Ein Wanderer musste in Lackenhof nach einem Schlangenbiss ins Krankenhaus eingeliefert werden. LACKENHOF. Ein 23-jähriger Wanderer aus Wallsee war mit zwei weiteren Personen vom Ötschergipfel in Richtung Schutzhaus unterwegs, als er einen Stein aufheben wollte, den er zur Dekoration seines Aquariums mit nach Hause nehmen wollte, und von einer darunter verborgenen Kreuzotter in den Daumen gebissen wurde. Selbstständig ins Tal gelangt Im Anschluss machte sich der Mann noch selbstständig in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer wirkt auf Wanderer wie ein Magnet und beeindruckt mit seiner einzigartigen Landschaft. | Foto: Robert Herbst
5 1

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Unser Naturpark lockt die Gäste in die Region

Touristische Weiterentwicklung in der Region durch die Naturparks Ötscher-Tormäuer und Traisen-Gölsental. REGION. Der Naturpark Ötscher-Tormäuer und das Traisen-Gölsental entwickeln sich ständig weiter. Nun sollen unsere Region weiter gestärkt und somit die Attraktivität nachhaltig erhöht werden. Dazu werden vor allem die touristischen Angebote professionell aufbereitet und die Eingänge des Naturparks genau inspiziert. Unverwechselbare Erlebnisse "Wir wollen den Besucherinnen und Besuchern des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eine Auszeit für Gäste im Spätsommer: Erlebnisreiche Weitwanderwege locken die Touristen in das schöne Mostviertel. | Foto: Robert Herbst

Weitwanderwege
Schöne Touren im Mostviertel

Mehrtägige Wandertouren locken die Gäste für eine spätsommerliche Auszeit in unsere Region. MOSTVIERTEL. Im Mostviertel können Wanderfreunde im Spätsommer dank mehrtägiger Wandertouren rund um den Luchs Trail, die Via Aqua oder den Römerweg die Natur auf ganz besondere Art und Weise entdecken. Herbstliche Auszeit genießen Den sanften Wind im Gesicht fühlen, die naturbelassenen Wege unter den Füßen spüren und den Blick aufs Wasser oder in die Berge gerichtet: Die erlebnisreichen Weitwanderwege...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Ötscherbär, Nostalgie auf der Mariazellerbahn
1 1 3

Vergangene Zeiten
Auf den Spuren des Ötscherbärs

In  unserem Land sind die  Bären schon lange Geschichte, dies betrifft auch den Ötscherbären. Vieles geht leider verloren, egal ob in der Natur oder am Landschaftsbild. Das Einzige was uns vom Ötscherbären bleibt, ist die Mariazellerbahn und der Nostalgiezug Ötscherbär. Auch hier ist vieles verloren gegangen, aber der Fortschritt ist auch hier nicht aufzuhalten und so hatte der Einzug der Himmelstreppe 2013 und trägt heute viel zu unseren Landschaftsbild bei. Aber 2014 kam dann auch der...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Bergmesse auf dem Ötscher
2 17

Gute 100 Gipfelstürmer auf dem Vaterberg
Bergmesse "Hoch am Ötscher drob'n"

"Hoch am Ötscher drob'n" hieß es Anfang August bei der Bergmesse auf dem höchsten Berg des Bezirkes. Das Wetter war nicht einladend, dennoch kamen über 100 Wanderer, um an der Messe auf dem Ötscher-Gipfel beizuwohnen. Pfarrer Franz Trondl aus Gaming inspirierte die Besucher mit berührenden Worten und wurde dabei vom Musikverein musikalisch unterstützt. Die Freude war groß, ja auch, weil sich allmählich der Nebel verzog und die Sonne die heimische Bergwelt überstrahlte. Ich startete bereits um...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Bürgermeisterin Waltraud Stöckl auf Wanderschaft. | Foto: Roland Mayr
1 3

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Die Erholung in der Natur ist im Bezirk Scheibbs ganz nah

Im Naturpark Ötscher-Tormäuer in den Bezirken Scheibbs und Lilienfeld gibt es viel zu entdecken. SCHEIBBS/LILIENFELD. Ein Naturjuwel direkt vor der Haustür: Der Naturpark Ötscher Tormäuer ist einer von 21 Naturparks in Niederösterreich. Einer, der sich dort bestens auskennt, ist Florian Schublach, Projektleiter vom Naturpark Ötscher-Tormäuer: "Moderne Naturparks zählen nicht nur zu den schönsten Landschaften Österreichs, sie sind Werkzeuge regionaler Entwicklung. Die Besonderheiten der...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Gigi vor dem imposanten Mirafall
1 1 17

Viel Wasser und herrliche Enziane
Beeindruckende Wanderung durch die Ötschergräben

Eine der schönsten Wanderungen im Laufe meines Bergjahres führt durch die Ötschergräben. Ja gerade im Frühjahr ist der "Grand Canyon Österreichs" mit seinen tiefen, vom Wasser geformten Schluchten und Höhlen, imposanten Felsformationen sowie zahlreichen Wasserfällen ein Traum. Wir, Gigi und ich, machen von Wienerbruck aus eine ausgiebige Runde. Zuerst marschieren wir den Lassingbach hinunter, dann geht es entlang der bizarren Schlucht via Ötscherhias bis zum Schutzhaus Vorderötscher. Der Canyon...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Frauenstein, ein Ort der Stille, der Einkehr und des Besinnens. Besonders die Mutter Gottes wird hier verehrt.
2 3 25

Der wandernde Regionaut
Traumhafte Reinsberg-Runde bei Frühlingstemperaturen

Mit Roland und Manuela in unserer schönen Heimat unterwegs EREINSBERG. Es ist ein wunderschöner Tag, also raus in die Natur und diesmal begleiten mich Roland und Manuela auf einer Runde im Raum Reinsberg. Nach einem kurzen, steilen Anstieg inspizieren wir die Burgarena und folgen dann dem Grenz- und Mautwanderweg bis zum Frauenstein, einem Felsklotz mit einer Nische, die mit Marienbildern versehen ist. Nun geht es mit Schneeschuhen über den Mostbrunnen und Bio-Bauernhof Hochschlag bis zu...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Roland und ich genießen den Tiefblick auf den Lunzer See.
9 7 17

Mit Roland zum Traumplatzerl auf dem Scheiblingstein

Der Lunzer See von oben ist eine Wucht Er ist wohl ein sehr "grantiger" Berg, aber ganz oben ist er ein Traum! Die Rede ist vom Scheiblingstein, den Roland und ich von der Tagles in Angriff nehmen. Der Bezirksblätter-Guru kennt den kleinen Nachbarn des Ötschers noch nicht und freut sich, denn ich schwärme vom schönen Gipfelbereich. Der Aufstieg zieht sich und ist schweißtreibend, daher machen wir mehrere Trink- bzw. Fotopausen. Vor der letzten Steilpassage treffen wir die Bergqueen Marika Roth...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Einen der schönsten Ötscher-Blicke hat man vom Hochstadelberg.
5 5 20

Ein Wintermärchen zwischen Puchenstuben und Annaberg

Mit Schneeschuhen vom Wastl/W. zum Hennesteck Blauer Himmel, klirrende Kälte, kräftig angezuckerte Bäume und knirschender Schnee - alle Zutaten sind für eine feine Winterwanderung angerichtet. Diesmal begleitet mich Roland, zugleich Chefredakteur der Bezirksblätter Scheibbs, der zum ersten Mal die Schneeschuhe anschnallt. Wir starten am Wastl/W. und steigen gleich den steilen Hang zum Hochstadelberg auf. Wir sind überwältigt, denn der Blick zum nahen Ötscher mit dem Rauhen Kamm ist fantastisch....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Direkt am Grat geht es Richtung Gipfel.
4 7

Der Ötscher ist ein Hochgenuss

Via Rauhen Kamm auf den Ötscher Jedes Jahr ist die Besteigung des Ötschers ein unbedingtes Muss für mich. Der majestätische Berg lockt mit einer herrlichen Gratwanderung und bietet den Wanderern auf der Gipfelfläche einen atemberaubenden Rundumblick in unsere schöne Bergwelt. Ich startete mit Wanderfreuden vom hinteren Liftparkplatz Richtung Raneck und wir nahmen dann den steilen Hochwald in Angriff. Die Mühen lohnten sich, denn die vor uns liegende bizarre Felsszenerie des Rauhen Kammes war...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Ötscher lädt "noch" zum Wandern ein. | Foto: weinfranz.at

Geführte Wanderung auf den schönen Kaiserthron

Ein Einblick in die imposanten Ötschergräben LANGSEITENROTTE. Herbstzeit ist Wanderzeit. An jedem Freitag, Samstag und Sonntag werden noch bis zum 26. Oktober vom Naturparkzentrum Ötscher-Basis in der Langseitenrotte 140 von einem Natur- und Kulturvermittler begleitete Wanderungen durchgeführt. Beginn der Wanderung ist jeweils um 10 Uhr. Dauer: circa zwei Stunden.

  • Melk
  • Michael Hairer
Der imposante Ötscher von der Bichleralpe aus
1 9

Den Vaterberg Ötscher immer im Blickfeld

3 Gipfel-Tour mit Blick auf den Ötscher Ein Augenschmaus war meine 3-Gipfel-Tour in den Türnitzer Alpen, denn jedesmal hatte ich den imposanten Ötscher im Mittelpunkt. Zuerst marschierte ich von Josefsberg auf die Bichleralpe, dessen Höhenrücken seit 2 Jahren ein neues Gipfelkreuz ziert. Auf einem Bankerl an der Felswand genoss ich den herrlichen Blick auf den Ötscher, der quasi zum Angreifen nahe war. Zurück ging es dann über das Alpl, von dem ich auf das bestens frequentierte Naturparkzentrum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.