ÖVP-Frauen

Beiträge zum Thema ÖVP-Frauen

Sonja Skalnik, Andrea Pock, Agnes Totter, Julia Paar, Maria Pein (v.l.) wollen die Frauen stärken. | Foto: MeinBezirk
2

ÖVP-Frauen auf Gemeinderatslisten
Starke Frauen - starke Gemeinden

ÖVP-Frauen des Bezirkes sind für die kommenden Gemeindratswahlen in allen Orten vertreten. Sie wollen andere Frauen ermutigen, sich für die Politik zu begeistern und sich für die Gesellschaft zu engagieren. FELDBACH. Anlässlich des kommenden internationalen Frauentages am 8. März präsentierten fünf starke ÖVP-Frauen des Bezirkes Südoststeiermark ihre Aktivitäten. Nabg. Agnes Totter, Julia Paar, Maria Pein, Sonja Skalnik und Andrea Pock berichteten in einem Pressegespräch von ihren politischen...

Kirchbach-Zerlachs Bürgermeister Anton Prödl, Ortsleiterin-Stellvertreterin NAbg. Agnes Totter, Ortsleiterin Waltraud Rauch, Vorgängerin Juliane Hermann, Finanzreferentin-Stellvertreterin Theresia Zach, Finanzreferentin Petra Krisper, Schriftführerin Sandra Solar, deren Stellvertreterin Martina Steinbacher-Reicht, Bezirksleiterin Petra Rauch und St. Stefans Bürgermeister Johann Kaufmann (v.l.) nach den Wahlen in St. Stefan im Rosental. | Foto: VP-Frauen
2

St. Stefan
Waltraud Rauch ist die neue Ortsleiterin der VP-Frauen

Bei ihrem Ortstag in St. Stefan im Rosental wählten die VP-Frauen aus ihrer Mitte eine neue Leiterin. Nachfolgerin von Juliane Hermann ist Waltraud Rauch. ST. STEFAN. Die Ortsgruppe der VP-Frauen St. Stefan im Rosental hielt ihren Ortstag mit Neuwahlen im Beisein von Bezirksleiterin Petra Rauch ab. Juliane Hermann hatte die Funktion der Ortsleiterin inne und sollte sich nicht mehr der Wiederwahl stellen. Ein junges motiviertes neues Team rund um die neue Ortsleiterin Waltraud Rauch darf sich...

Petra Rauch, Judith Karner, und Franz Fartek (v.l.) laden zur "Genusskultour" zwischen den vier südoststeirischen Städten ein.
1

Wertvolle Lebensmittel
Der Genuss hat hierzulande "Kultour"

Die ÖVP-Frauen unter Bezirksobfrau Petra Rauch laden zu einer speziellenTour durchs Steirische Vulkanland ein. Im Zuge der sogenannten "Genusskultour" werden sie Bewusstsein schaffen für die kulinarischen Vorzüge der Südoststeiermark. Aber nicht in "trockenen" Vorträgen wollen die Projektpartner aus den Reihen der Volkspartei die Bürger erreichen, sie laden die Südoststeirer vielmehr zum Ausprobieren und Kosten ein. Süß-sauer, mediterran, "hirnfit" oder wärmend traditionell – die Vielfalt an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.