ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Josef Steinkellner ist seit 2012 Stadtrat in Wolfsberg.  | Foto: Steinkellner

Wolfsberg
ÖVP nominiert Spitzenkandidat

Die Kandidatur von Josef Steinkellner für das Bürgermeisteramt ist nun fixiert. WOLFSBERG. Nach der Bekanntgabe des Bürgermeisterkandidaten der Volkspartei in St. Andrä folgt jetzt Wolfsberg: Josef Steinkellner (ÖVP) geht in der Bezirkshauptstadt in das Rennen um den Bürgermeistersessel. Damit sind in Wolfsberg vier Kandidaturen fixiert: Mit Steinkellner bestreiten Hannes Primus (SPÖ), Isabella Theuermann (FPÖ) und Thomas Auer (Team Wolfsberg-Liste Auer) den Wahlkampf. Einstimmig nominiert"Ich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bei zwei Gruppenausfahrten der Gemeindepartei traten die Teilnehmer fleißig in die Pedale.  | Foto: ÖVP Wolfsberg
2

Mit Rad und Tat
Team der ÖVP erradelt zehn Bäume

Im Zuge der Sommer-Kampagne legte das Team der ÖVP Wolfsberg 542 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. WOLFSBERG. Zehn Bäume und 542 Kilometer: Die Sommer-Kampagne "Mit Rad und Tat" der Volkspartei Kärnten machte kürzlich auch in Wolfsberg Halt. Im Fokus liegen dabei Klima und Umwelt – die ÖVP-Landesorganisation will pro 50 gefahrene Kilometer nach dem Sommer einen Baum pflanzen. Pedale glühten"Mit unserer Rad-Aktion zeigen wir, dass man auch in Wolfsberg einen Beitrag zu Kärntens Umwelt leisten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Seit 2016 ist Gerhard Penz Obmann der ÖVP Bad St. Leonhard.  | Foto: ÖVP Bad St. Leonhard

ÖVP Bad St. Leonhard
Spitzenkandidat ist fixiert

Bei den kommenden Gemeinderatswahlen geht Gerhard Penz als Spitzenkandidat ins Rennen.  BAD ST. LEONHARD. Vor Kurzem fiel unter den Mitgliedern der ÖVP Bad St. Leonhard der einstimmige Entschluss: Im nächsten Jahr tritt Stadtrat Gerhard Penz als Spitzenkandidat der ÖVP bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen an.  Gemeinderatswahlen 2021Am 28. Februar 2021 finden die nächsten Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. Gerhard Penz, der derzeitige Parteiobmann der ÖVP Bad St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Armin Geißler (links) folgt Klaus Köchl | Foto: SPÖ
3

Wolfsberg
Lavanttaler Politiker angelobt

Die letzte Woche war für drei heimischen Politiker sehr erfolgreich. WOLFSBERG. In der letzten Woche wurden gleich drei Lavanttaler Politiker angelobt – zwei davon im Nationalrat und einer im Kärntner Landtag. Sprung nach Klagenfurt Neben der Landtagsabgeordneten Claudia Arpa (SPÖ) verstärkt mit Armin Geißler ein weiterer Lavanttaler das Team der SPÖ im Kärntner Landtag. Der Betriebsratsvorsitzende der Steiner Bau GesmbH lebt in St. Georgen und übernimmt für den in den Nationalrat berufenen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Bei der nächsten Gemeinderatssitzung wird über das Thema diskutiert werden | Foto: Gräßl

Wolfsberg
Den Bürgern stinkt es langsam

Aus der Wolfsberger Bevölkerung gab es vermehrt Beschwerden über eine Geruchsbelästigung in der Stadt. WOLFSBERG. Ein modriger, übelriechender Geruch hängt über Teilen der Bezirksstadt Wolfsberg in der Luft. Die Fenster öffnen, um das Eigenheim zu lüften? Das funktioniert – unabhängig von Schönwetter, Niederschlag oder Wind – laut Meldungen von vielen Bürgern nicht mehr. Woher kommt der Geruch? Die ÖVP Wolfsberg wurde durch zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung auf das Geruchsproblem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
In allen Gemeinden konnte die ÖVP als Sieger hervorgehen | Foto: Hornbogner

Nationalratswahl
Wolfsberg wurde umgefärbt

Im Bezirk Wolfsberg gab es wie auf Bundesebene einen klaren Sieg der ÖVP. Verluste musste die SPÖ und FPÖ hinnehmen. WOLFSBERG. Mit der ÖVP gab es nicht nur bundesweit einen klaren Sieger, auch im Bezirk Wolfsberg konnten die Türkisen in jeder Gemeinde die meisten Stimmen ergattern. Verluste im Bezirk mussten die SPÖ und FPÖ hinnehmen. Klarer Sieger Mit 37,63 Prozent aller Stimmen im Bezirk Wolfsberg konnte die ÖVP einen klaren Sieg feiern. "Mir fehlen die Worte zu diesem Ergebnis, da es so...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Die beiden Teams rund um Lukas Mandl und dem St. Pauler ÖVP-Obmann Karl Schwabe | Foto: Karl Schwabe

St. Paul
EU-Abgeordneter auf Besuch

Im Rahmen eines Gedankenaustausches bekam die ÖVP St. Paul Besuch vom EU-Abgeordneten Lukas Mandl samt Team. ST. PAUL. Beim Gasthaus Poppmeier in St. Paul kam es zum Treffen zwischen der St. Pauler ÖVP und dem Team rund um Lukas Mandl. Am 30. November 2017 folgte er Elisabeth Köstinger ins EU-Parlament nach. Dort ist er zuständig für die Außen- und Entwicklungspolitik und den Arbeitsmarkt. Außerdem ist er stellvertretender Sprecher der Europäischen Volkspartei für den Ausschuss Sicherheit und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Weber ist Lehrer an der Landwirtschaftlichen Fachschule in St. Andrä | Foto: KK
1

Johann Weber: "Nicht jammern sondern tun, muss das Motto im Leben sein"

Johann Weber ist der Bezirksspitzenkandidat der Volkspartei für die Landtagswahl. WOCHE: Wann und wie hat Ihre politische Laufbahn begonnen? JOHANN WEBER: Meine politische Laufbahn begann 1997 als Ersatzgemeinderat in Wolfsberg. 2003 bis 2004 war ich Gemeinderat in Wolfsberg, von April bis November 2004 dann Stadtrat in Wolfsberg. Danach gab es eine politische Pause. Seit 2015 bin ich wieder als Gemeinderat tätig und seit Juni 2017 Bezirksparteiobmann der ÖVP. Warum haben Sie sich dazu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.