ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

In Grafenschachen werden nur SPÖ und ÖVP um die Sitze im neuen Gemeinderatssaal rittern.

Gemeinde Grafenschachen wählt

Grafenschachen ist die Heimat des Ministers GRAFENSCHACHEN. In Grafenschachen, Heimatgemeinde von Hans Peter Doskozil, hält die SPÖ eine Zweidrittelmehrheit im Gemeinderat. Wie schon 2007 und 2012 treten nur SPÖ und ÖVP bei der Gemeinderatswahl an. 2012 verlor die ÖVP prozentuell, hielt aber die sechs Gemeinderatssitze von 2007. Für die SPÖ tritt 2017 erneut Bgm. Richard Loidl als Bürgermeisterkandidat an, sein ÖVP-Herausforderer ist Raimund Losert. Einwohner: 1.220 Wahlberechtigte: 1.124...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Deutsch Schützen-Eisenberg treten drei Parteien an, aber nur ÖVP und FPÖ rittern um den Bürgermeister.

Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg wählt

Markus Wiesler fordert Franz Wachter um Platz 1 DEUTSCH SCHÜTZEN-EISENBERG. Bei der Gemeinderatswahl 2012 überholte die FPÖ die SPÖ und wurde hinter der Bürgermeister-Partei ÖVP zweitstärkste Kraft. Die ÖVP schaffte 2012 über 70 Prozent, Franz Wachter 75,3 Prozent. Während ÖVP, FPÖ und SPÖ in Deutsch Schützen-Eisenberg diesmal um die Wählergunst rittern, gibt es um den Bürgermeistersessel lediglich einen Zweikampf zwischen Bgm. Franz Wachter und LA Markus Wiesler (FPÖ). Einwohner: 1.416...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In der Marktgemeinde Bernstein treten drei Parteien und Bürgermeisterkandidaten bei der Wahl an.

Gemeinde Bernstein wählt

Bernstein hat die bislang einzige Bürgermeisterin im Bezirk BERNSTEIN. Die derzeit einzige Bürgermeisterin im Bezirk Oberwart ist Renate Habetler (SPÖ). Die SPÖ hält in der Marktgemeinde mit 14 Gemeinderäten die absolute Mehrheit. Die SPÖ gewann bei der Gemeinderatswahl 2012 zwei Mandate hinzu. Ebenfalls im Gemeinderat der Edelserpentingemeinde vertreten sind die ÖVP und FPÖ. Mit Markus Zettl schickt die ÖVP den Vizebürgermeister in den Kampf um Platz 1, für die FPÖ kandidiert Herbert Adelmann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Ortsgemeinde Badersdorf ist die kleinste Gemeinde im Bezirk und gilt als Hochburg der ÖVP.

Gemeinde Badersdorf wählt

Badersdorf stellt den jüngsten Bürgermeister BADERSDORF. Langzeitbürgermeister Franz Heiden zog sich nach 24 Jahren aus der Gemeindepolitik zurück. Das Szepter übernahm der jüngste Bürgermeister des Landes, Daniel Ziniel, der auch als Bürgermeisterkandidat ins Rennen geht. Mit einer absoluten Mehrheit von 9:2 Sitzen gehört Badersdorf zu den ÖVP-Hochburgen im Bezirk. 2012 erreichte die ÖVP 75,2 Prozent. Wie bereits 2012 treten in der Ortsgemeinde nur ÖVP und SPÖ an. Spitzenkandidat der SPÖ ist...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In der Tourismusgemeinde Bad Tatzmannsdorf lassen vier Kandidaten eine Bürgermeisterstichwahl erwarten. | Foto: Michael Strini
2

Gemeinde Bad Tatzmannsdorf wählt

Vier neue Kandidaten für den Bürgermeistersessel BAD TATZMANNSDORF. In Bad Tatzmannsdorf schafften 2012 vier Fraktionen den Einzug in den Gemeinderat. Garantiert ist, dass es in der größten Tourismusgemeinde des Landes einen neuen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin gibt, denn Bgm. Ernst Karner (ÖVP) tritt nicht mehr an. Bei der Wahl gibt es mit Barbara Baldasti (ÖVP), Vizebgm. Gert Polster (SPÖ), Dietrich Wertz (FPÖ) und Petra Simon (JETZT) vier neue Kandidaten. Einwohner: 1.536...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Bgm. Hans Unger (3.v.li.) präsentierte sein Team für die Wahl am 1. Oktober. | Foto: ÖVP Oberschützen

Bgm. Hans Unger stellte sein Team für Oberschützen vor

46 Kandidaten starten für die ÖVP Oberschützen in die Gemeinderatswahl. OBERSCHÜTZEN. 46 Kandidaten bilden das Bürgermeister-Team von Hans Unger und sind eine Mischung aus erfahrenen Gemeindepolitikern und jungen sowie neuen Köpfen: 30 Prozent sind Frauen und 40 Prozent sind neu im Team. „Ich bin sehr stolz, ein gut aufgestelltes Team hinter mir zu wissen. Die Breite zeigt, dass viele Bürger ein Teil unserer Wahlbewegung sein wollen und einen Beitrag für unsere Großgemeinde leisten möchten. Mir...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Neues ÖVP-Kandidatenteam: Verena Duld, Gabor Hoffmann, Barbara Baldasti, Heinz Gyaky, Christian Kirnbauer | Foto: fp

ÖVP-Bürgermeisterkandidatin Barbara Baldasti präsentierte ihr Team für Bad Tatzmannsdorf

BAD TATZMANNSDORF. Die Bürgermeisterkandidatin der ÖVP Barbara Baldasti präsentierte vorige Woche ihr Team. Durch die Quereinsteigerin weht ein frischer Wind durch Bad Tatzmannsdorf. Mit ihrem Slogan " Wir bauen Brücken" will sie zwischen den Ortsteilen (Bad Tatzmannsdorf, Sulzriegel und Jormannsdorf) sowie zwischen Jung und Alt und allen Vereinen Verbindungen herstellen und sie auffordern sich gegenseitig zu unterstützen. Weiters möchte sie die Freizeitangebote bzw. Kinderbetreuung für alle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.