ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Bgm. Robert Altschach ist ähnlich zugeknöpft: Man habe bereits einen Vorschlag für eine Koalition, der derzeit ÖVP-intern diskutiert wird. | Foto: privat
2 1 5

Waidhofen: ÖVP verliert die Absolute, FPÖ auf Platz zwei

Erdrutsch in der Bezirkshauptstadt: Die ÖVP verliert die Absolute Mehrheit. FPÖ ist zweitstärkste Kraft, IG Waidhofen erreicht Wahlziel, SPÖ nurmehr Vierter. WAIDHOFEN. Minus 13,46 Prozentpunkte standen vor dem Ergebnis der ÖVP Waidhofen kurz vor 17 Uhr. Damit ist die Absolute weg, es bleiben der Volkspartei unter Bgm. Robert Altschach 14 ihrer ursprünglich 19 Mandate. Der große Gewinner heißt Gottfried Waldhäusl: 23,70 Prozent der Wähler gaben seiner FPÖ ihre Stimme. Die SPÖ verlor ebenfalls...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bgm. Robert Altschach ist ähnlich zugeknöpft: Man habe bereits einen Vorschlag für eine Koalition, der derzeit ÖVP-intern diskutiert wird. | Foto: privat
1

Verwaltungsgerichtshof: Zweitwohnsitze in Waidhofen sind in Ordnung

WAIDHOFEN. Wie die Bezirksblätter berichteten war FP-Spitzenkandidat Gottfried Waldhäusl im November gegen angebliche "Scheinwohnsitze" in Waidhofen ins Feld gezogen. Er warf der ÖVP unter anderem versuchten Wahlbetrug vor. Konkret ging es um die Familie von Stadtamtsdirektor Rudolf Polt, die in einer Wohnung in Waidhofen gemeldet war, sowie um zwei Mitarbeiterinnen des Rathauses und den Gatten einer Mitarbeiterin. Wie berichtet ließ sich Rudolf Polt samt seiner Familie aus dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Anette Töpfl (ÖVP) startet erst nach Weihnachten in den Wahlkampf. | Foto: privat
3

Kurz, aber heftig: Parteien setzen auf Blitz-Wahlkampf

Wahl-Scharmützel wird es erst nach Weihnachten geben. Erste Wahlkampftöne gibt es in der Bezirkshauptstadt. BEZIRK. Die Gemeinderatswahl am 25. Jänner bringt die Ortsparteien im Bezirk ganz gewaltig ins Schwitzen. Denn: Eigentlich hat man mit einem Wahltermin im März gerechnet - genügend Zeit zur Vorbereitung im neuen Jahr. Das ist jetzt anders: Bis 17. Dezember müssen die Listen erstellt sein. In Zeiten des mangelnden Politik-Nachwuchses keine leichte Aufgabe. Für die Bezirksgeschäftsführerin...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Katerstimmung in der ÖVP Parteizentrale
1

Wahltagswatschn: Sattes Minus für Rot-Schwarz

Bezirk: Rot und Schwarz verlieren teils heftig. Enttäuschung bei der ÖVP, SPÖ hofft auf große Koalition. WAIDHOFEN. Angespannte Stimmung herrschte am Sonntagabend in der ÖVP Parteizentrale in Waidhofen. Als die erste Hochrechnung über den Fernseher flimmert, ist von Jubelstimmung keine Spur: Das Minus der beiden Regierungsparteien schmerzt, und auch im Bezirk konnten Rot und Schwarz kaum Gewinne für sich verbuchen. „Große“ verlieren stark Die SPÖ konnte im Bezirk Waidhofen 3.483 Stimmen für...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1

Danke fürs Vergessen

Kommentar von Peter Zellinger Vor ein paar Wochen habe ich an exakt jener Stelle bekundet, wie wenig ich mich auf das bevorstehende Wahlkampf-Kasperltheater freue. Heute muss ich zugeben: Ich lag ja sowas von falsch! Nicht nur sind die Besuche von nahezu unbekannten Ministern im Bezirk bis auf zwei Ausnahmen völlig ausgeblieben. Nicht verschont blieben wir hingegen von der Kundgebung Robert Lugars - macht nix, die fand eh unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Beim letztgenannten Herrn...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Wahl: Jubel und Katzenjammer

ÖVP mit lachendem und weinendem Auge, SPÖ enttäuscht ¶WAIDHOFEN. Schauplatz Moritz-Schadekgasse in Waidho-fen, ÖVP Parteizentrale, Sonntag, exakt 17.00 Uhr: Als der schwarze Balken bei der Verkündung der ersten Hochrechnung auf 51 Prozent wächst, brandet im dicht gedrängten Sitzungsraum Jubel auf: ÖVP und Erwin Pröll halten die Absolute. Doch die gute Stimmung ist bald verflogen, vielmehr setzt gespanntes Warten ein. Das Ergebnis aus dem Bezirk Waidhofen lässt auf sich warten, weil in der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Stronach als Wahlhelfer der ÖVP

Die Opposition hat insgeheim gejubelt, als Frank Stronach seine Kandidatur in Niederösterreich bekanntgab. Alleine hätten es SPÖ, FPÖ und Grüne nur schwer geschafft, die absolute Pröll-Mehrheit zu gefährden. Verschwörungstheoretiker orakelten gar, Stronach wäre von der SPÖ zum Wahlantritt ermuntert worden. Aber was anfangs wie ein starker Verbündeter gegen einen gemeinsamen Feind aussah, wird zusehends zum Bumerang. Denn Umfragen zeigen: Stronach schadet Parteien, welche von Protestwählern...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
1

Orakel: Neuwahlen sind im Herbst 2012

Derzeit rätselt das Land: Hält sie, oder hält sie nicht – die Koalition? Die SPÖ sekkiert die ÖVP mit den heiklen Themen Wehrpflicht und Reichensteuer. Die ÖVP kramt den bildungspolitischen Nachtmahr der Roten aus der Kiste, denkt laut über Studiengebühren nach. Trotzdem: Nationalratswahlen sind wie geplant im Herbst 2013. Die SPÖ hütet sich vor Neuwahlen, weil danach der Koalitionspartner fehlt. Die ÖVP hätte als Alternative zwar die FPÖ. Allerdings mit der Gefahr, hinter die Blauen...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.