ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Steyregger Brücke soll breiteren Radweg bekommen. | Foto: Land OÖ

"Sitzen in einem Boot"

ÖVP-Klubobmann Martin Hajart fordert mehr Zusammenarbeit. Die Verkehrssituation ist in Linz angespannt. Täglicher Stau, ein stagnierender Fahrradverkehr, ein schwerer Mangel an Park-and-ride-Angeboten. Für ÖVP-Klubobmann Martin Hajart ist das ein Ergebnis inkonsequenter politischer Arbeit, und vor allem zu wenig Zusammenarbeit, sowohl der Parteien als auch der Regionen. "Es gibt noch immer ein sehr starkes Kirchturmdenken, wo jeder nur an sich denkt", sagt Hajart. So werde ein funktionierendes...

  • Linz
  • Stefan Paul
1 2

Der Griff in die Tasche und die Lausbubenrechnung

Kein gutes Haar lassen einander VP und Grüne, wenn es um die Verbilligung der Öffi-Tickets geht. LINZ (ok). „Der Vorschlag einer Öffi-Ticket-Verbilligung ist nicht mehr als ein versuchtes ökologisches Feigenblatt für die Zustimmung der Linzer Grünen zu einer Verdopplung der Parkgebühren.“ Das sagt ÖVP-Klubobmann Bernhard Baier angesichts der Ergebnisse einer Modellrechnung seinerPartei. Aus der gehe nämlich hervor, dass bei insgesamt täglich 720.000 Wegen im Linzer Stadtgebiet mit den von den...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die drei ÖVP-Politiker Michael Hammer, Franz Hiesl und Wolfgang Hattmannsdorfer (v. l.) machen sich für den A7-Anschluss Universität stark. | Foto: Land OÖ

A7-Anschluss: Baubeginn 2014

UVP läuft seit Anfang dieses Jahres. Öffentliche Planauflage noch heuer. LINZ (ok). Gute Nachrichten gibt es in Sachen A7 Autobahnanschluss Auhof. Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist seit Anfang dieses Jahres im Gange. "Wenn alles planmäßig verläuft, können die Bauarbeiten bereits 2014 beginnen. Eine Verkehrsfreigabe wäre somit im Jahr 2015 möglich", sagt Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl (ÖVP). Noch heuer soll das Planauflageverfahren starten. Diese öffentliche Auflage ist Teil...

  • Linz
  • Oliver Koch

Auberg in Linz-Urfahr: Verkehrsprobleme werden mehr

LINZ (ok). Sowohl die Parkplatzsituation als auch die Zunahme des Durchzugsverkehrs werden eine immer größer werdende Belastung für die Menschen am Auberg. Dabei stoßen Elisabeth Manhal, Obfrau der OÖVP Auberg, mehrere Punkte auf. "Das Thema Verkehr steht laut Bürgerbefragung bei den Menschen am Auberg ganz oben auf der Liste. Hier gibt es viel zu tun." So gut das Lentia auch für die Nahversorgung sei: Für die Bewohner habe dadurch der Verkehr extrem zugenommen. Manhal: "Die Situation ist...

  • Linz
  • Oliver Koch
So könnte die neue Brücke aussehen. | Foto: TU Wien
1

Debatte um rostige Eisenbahnbrücke geht weiter

Nach der Präsentation des Gutachtens des Wiener TU-Professors Josef Fink diskutieren nun die Linzer Parteien über das Procedere. Die ÖVP Linz fordert nun eine „nachvollziehbare, rasche und definitive Entscheidung“ über die Zukunft der Eisenbahnbrücke – unter Beibehaltung der Option einer Generalsanierung. SP „Was wir in Linz jetzt brauchen, ist ein Schulterschluss zwischen den Parteien, um eine klare und geschlossene Haltung der Stadt Linz gegenüber Bundesdenkmalamt und der Brückeneigentümerin...

  • Linz
  • Oliver Koch

Gerda Lenger: „Nordteil kommt über die Hintertür“

Kosten der UVP für Stadt Linz in unbekannter Höhe. Vertrag lässt Schlupfloch für Nordteil der Autobahn zu. „Im Westring-Vertrag steht, dass der Nordteil nicht als Bundesstraße gebaut wird. Er kann jedoch als Landesstraße errichtet werden. Also ist er nicht vom Tisch, so wie von Stadt und Land propagiert. Das ist ein Schlupfloch“, sagt Gerda Lenger, Klubobfrau der Linzer Grünen. Zudem kämen aufgrund der Umweltverträglichkeitsprüfung bei einem Bau Kosten in unbekannter Höhe auf die Stadt Linz zu....

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.