Überflutungen

Beiträge zum Thema Überflutungen

In Linz-Dornach-Auhof musste die Berufsfeuerwehr ausrücken, um die Fußgängerbrücken über den Haselbach beziehungsweise den Diesenleitenbach aufgrund des hohen Wasserstandes zu entfernen.
20

Nach Starkregen
Steigende Pegel und Überschwemmungen in Oberösterreich

Die anhaltenden Regenfälle haben heute, 23. Dezember 2023, für eine erhebliche Anzahl an Überflutungs- und Hochwassereinsätzen in Oberösterreich gesorgt. OÖ. In Linz-Dornach-Auhof musste die Berufsfeuerwehr ausrücken, um die Fußgängerbrücken über den Haselbach beziehungsweise den Diesenleitenbach aufgrund des hohen Wasserstandes zu entfernen. Ziel war es, zu verhindern, dass bei einer weiteren Erhöhung des Pegels die Brücken vom Hochwasser mitgerissen werden. Die Brücken wurden mit einem...

  • Linz
  • Bernadette Wiesbauer
Foto: BRS
46

Linz-Land
Überflutungen forderten Freiwillige Feuerwehren

Zu mehr als 30 Einsätzen mussten die Feuerwehren im Bezirk Linz-Land alleine am Samstag, 15. April, aufgrund der anhaltenden Regenfälle und der dadurch auftretenden Überflutungen ausrücken. LINZ-LAND. Die ersten Feuerwehren wurden bereits um 6 Uhr in der Früh alarmiert. In Ansfelden hat die Krems auf den Pegelstand für die Vorwarnstufe zum Hochwasser erreicht. Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll und sein Amtskollege Thomas Altof aus Pucking riefen eine rasche Begehung ein, um im...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
105

Vor 20 Jahren
Hochwasser im August 2002 in Mauthausen und Perg

Die größte Hochwasserkatastrophe der Landesgeschichte wurde vor 20 Jahren Wirklichkeit – ein Rückblick in Bildern. BEZIRK PERG. Vom 7. bis 8. August 2002 erfolgte die erste Welle des Hochwassers durch ein Genuatief. Die zweite Welle verursachte durch enorme Regenmengen und die bereits gesättigten Böden vom 12. bis 14. August 2002 die größte Hochwasserkatastrophe der Landesgeschichte. Das Hochwasser erreichte in Schwertberg bisher nicht bekannte Ausmaße. Wassermengen, wie sie statistisch nur...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
2:09

Zahlreiche Einsätze
Unwettereinsätze in Steyr-Land forderten Feuerwehren

Lokal sehr heftige Unwetter sorgten für Einsätze der Feuerwehren in Steyr-Land.  STEYR-LAND. Ersten Angaben zufolge waren die südlicheren Regionen des Bezirks Kirchdorf an der Krems um Roßleithen, der Bezirk Steyr-Land um Sierning und am späteren Abend auch die Bezirke Freistadt, Linz-Land, Perg und Urfahr-Umgebung von teils heftigem Starkregen und Sturmböen betroffen. Zumeist mussten vollgelaufene Keller ausgepumpt werden oder Schlamm von Verkehrswegen oder aus Garageneinfahrten beseitigt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
2:51

Oberösterreich
Unwetter sorgte für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren

Oberösterreichweit wurden 250 Feuerwehren mit rund 3800 Einsatzkräften zu rund 760 Einsätzen alarmiert. OÖ. Eine Gewitterfront mit starken Sturmböen und anhaltendem Starkregen erreichte Sonntagabend Oberösterreich. Hunderte Einsätze zählte man Sonntagabend. In erster Linie mussten Sturmschäden abgearbeitet werden sowie überflutete und vermurte Verkehrswege vom Schlamm und Wasser befreit werden. Zahlreiche Keller liefen voll und mussten ausgepumpt werden. Der Schwerpunkt an Einsätzen erstreckte...

  • Oberösterreich
  • Sandra Kaiser
Frau EVA MARIA H. und einige andere betagte ältere Personen sind nach wie vor von der Umwelt via Telefon, Rufhilfe, Internet abgeschnitten. Weder Telefon noch Internet.  | Foto: privat
16

Wasser und Blitzschläge
Tote Telefone, keine Rufhilfen, schwarze Bildschirme seit drei Wochen

Auch nach drei Wochen sind Telefonanschlüsse im Ortsteil Kleinerau "tot". Die Bürger sind verärgert. DIMBACH. Am 30. Juli wütete in Erlau ein heftiges Unwetter. Die Wasser- und Blitzschäden an den Telefonleitungen sind bis heute nicht überall behoben. Telefone, Rufhilfen, Registrierkassen, Internetanschlüsse funktionieren seit mehr als drei Wochen nicht. A1 ist seit Anfang dieser Woche wieder mit Störtrupps vor Ort und informiert: „Leider ist die Leitung nicht nur durch Wasser sondern auch...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: FF Hörsching
4

Sturmfront zog über Linz-Land hinweg
Feuerwehren zu Unwettereinsätzen alarmiert

Kurz nach 18 Uhr brach am 25. Juli die erste von noch weiteren prognostizierten Sturmfronten über die Gemeinden des Bezirks Linz-Land herein. LINZ-LAND. Gewitter mit Starkregen und heftigen Sturmböen waren kurz aber sehr heftig und lösten somit wieder zahlreiche Feuerwehreinsätze aus. Mehr als 50 Einsätze wurden bis 20 Uhr registriert. So auch in der Gemeinde Hörsching wo die Freiwillige Feuerwehr zu einem schweren Unwettereinsatz gerufen wurde. Tausend Schutzengel in HörschingDurch den starken...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Video 13

Feuerwehreinsatz
Starkregen führte zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen in Steyr

Alle Löschzüge waren in Steyr im Dauereinsatz Steyr: Der extreme Niederschlag führte zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen in Steyr, so wurden zahlreiche Keller überflutet und von den Florianijüngern wieder ausgepumpt,vor dem AMS musste der Löschzug 1 einen überfluteten Kanal reinigen und das Wasser wegpumpen, gleich danach folgte der nächste Einsatz zur Wokralstrasse wo ebenfalls kein Wasser bei einem Kanaldeckel abfloß. Am Sonntag gab es dann noch Hochwasseralarm, zum Glück hörten am späten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
20

Hochwasser: Größter Einsatz seit 123 Jahren

Kommandant der FF Weng, Bernhard Rögl, erzählt über die Arbeit als Feuerwehrmann. WENG (penz). Die Gemeinde Weng war im Bezirk vom heurigen Hochwasser besonders betroffen. Nachdem seit der Früh kräftiger Regen niederging, traten viele Bäche über ihre Ufer. Bereits um 6.20 Uhr kam die erste Alarmierung. "Frühmorgens war die Lage noch nicht dramatisch", erzählt Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in Weng, Bernhard Rögl. Das änderte sich schnell: "In weniger als einer Stunde schoss das...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Blitzortung von gestern Abend!
2 29

Unwetter über den Bezirken Perg und Freistadt! (Update 16:00)

16:00 Update der Fotos am Tag nach dem Unwetter zwischen Bad Zell und Tragwein! Teilweise exteme Regenmengen gab es gestern Abend bei den Unwettern! Bei unseren Nachbarn war besonders die Region um Bad Zell betroffen! Hier fielen bis zu 130mm Regen! 30-40m der B124 wurden weggerissen! Aber auch bei uns im Bezirk wurden zahlreiche Einsätze gemeldet. Die Feuerwehren in Allerheiligen, Perg, Saxen, Schwertberg und Ried in der Riedmark wurden alarmiert! Verbreitet gab es im Bezirk Perg in den...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Umgestürzte Bäume und Überflutungen brachte das Unwetter in Aschach mit sich. | Foto: FF-Aschach/Charwat
22

Aschacher Feuerwehr hatte alle Hände voll zu tun

ASCHACH. Auch in Aschach hat das Unwetter am 25. Juni seine Spuren hinterlassen. Kleine Bäche wurden durch die starken Regenfälle zu reißenden Flüssen und forderten die Aschacher Einsatzkräfte. Im gesamten Gemeindegebiet waren zahlreiche Bäume umgestürzt, Keller überflutet oder Straßen durch Murren unpassierbar. Von der Feuerwehr Aschach/Donau wurden sämtliche Fahrzeuge, Tauchpumpen, Motorsägen und weiteres Gerät eingesetzt um die Spuren schnellstmöglich zu beseitigen. Durch den tatkräftigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
1 77

UPDATE: Überflutetete Keller und Straßen durch Starkregen – Einsatzstab eingerichtet

In Maria Schmolln ist ein Hang abgerutscht. Zahlreiche Straßen sind überflutet. Aktuelle Informationen zur Situation in Simbach: Benachbartes Simbach beinah völlig unter Wasser BEZIRK (ebba). Wie die Oö. Landesstraßenverwaltung mitteilt, kommt es derzeit aufgrund der starken Niederschläge in folgenden Gemeinden zu Überschwemmungen und Straßensperren: Burgkirchen Altheim Weng Uttendorf Schalchen Mattighofen Mauerkirchen Pischelsdorf Maria Schmolln Die betroffenen Straßenabschnitte werden derzeit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ein Bild der Verwüstung bot sich Helmut F. aus Kirchdorf bei seinem Zweitwohnsitz in Molln.
1 53

Land unter: Feuerwehren im Bezirk im Hochwassereinsatz

Aufräumungsarbeiten nach der Katastrophe haben begonnen BEZIRK (sta). Eingeschlossene Personen wurden evakuiert, Straßen waren durch Murenabgänge blockiert, ganze Ortsteile überschwemmt und nicht mehr erreichbar. Bei einem Lokalaugenschein nach der Umweltkatastrophe in Steinbach/Steyr sagte Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger: "Die Arbeit der freiwilligen Helfer, der Feuerwehren und der Blaulichtorganisationen war grandios. Wir werden alles daran setzen, den Betroffenen schnell zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Wolfgang Spitzbart
10

Dauerregen statt Wintervergnügen

Nach extremen Regenfällen sinken zwar die Temperaturen und es fällt auch Schnee, ein echter Wintereinbruch ist aber nicht zu erwarten. BEZIRK (ju). „Die milde Phase ist vorbei, am Wochenende werden winterliche Temperaturen herrschen“, sagt Meteorologe Wolfgang Traunmüller von Blue Sky Wetteranalysen in Attnang-Puchheim. „Mit einem richtigen Wintereinbruch ist in unseren Breiten aber nicht zu rechnen.“ Das vielzitierte Weihnachtstauwetter und Winterstürme seien nicht außergewöhnlich, so...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.