Überflutungen

Beiträge zum Thema Überflutungen

Foto: Manfred Fesl
14

Unwetter über dem Bezirk Braunau
Überflutungen und Sturmschäden forderten die Einsatzkräfte

Das Unwetter am Pfingstsonntag war kurz, aber heftig. Das Innviertel erwischte es zuerst. BEZIRK BRAUNAU. Am Pfingstsonntag, gegen Abend, zog Tief „Maya“ über Österreich. Starkregen und Sturmböen verursachten auch im Bezirk Braunau einige Schäden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren rückten etwa in Feldkirchen bei Mattighofen wegen Überflutungen und Sturmschäden aus. In Eggelsberg wurde ein Dach abgedeckt. Umgestürzte Bäume blockierten Straßen zwischen Mattighofen und Munderfing und in Schalchen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
SPÖ-Landtagskandidat Mario Haas und Bürgermeisterin Sabine Promberger bei der Besichtigung eines Projektes der Wildbach- und Lawinenverbauung in Ebensee.
 | Foto: SPÖ

Naturkatastrophen im Bezirk Gmunden
SPÖ will die Gemeinden stärken

Hinsichtlich der zunehmenden Naturkatastrophen, die diesen Sommer im Bezirk Gmunden auftraten, will die SPÖ die Gemeinden stärken und die Bevölkerung bei Naturkatastrophen nicht im Stich lassen.   BEZIRK GMUNDEN. Zunehmende Starkregenereignisse, Hitzewellen und Überflutungen – dieser Sommer ist von vielfältigen Naturkatastrophen geprägt. Das bringt nicht nur Probleme für die Bevölkerung mit sich, sondern stellt auch die Gemeinden vor große Herausforderungen. "Wir dürfen weder die Bevölkerung...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Foto: BFK
5

Fünf Zentimeter große Hagelkörner
Heftiges Unwetter im Bezirk Braunau verursachte Stromausfall, Sachschäden und Überflutungen

Einen Großeinsatz der Feuerwehren hat ein Unwetter am Montagabend ausgelöst. In den Nachtstunden waren oberösterreichweit 150 Feuerwehren mit circa 2.300 Kräften bei 316 Einsätzen beschäftigt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Vom gestrigen Unwetter waren die Bezirke Braunau, Urfahr-Umgebung, Ried, Schärding und Vöcklabruck hauptbetroffen. Im Bezirk Braunau fegte das Unwetter von Burghausen kommend (D) über die Gebiete Hochburg-Ach, Schwand, Überackern, Neukirchen, Braunau-Ranshofen, Mining und St. Peter....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Feuerwehr St. Georgen
4

Zahlreiche Überflutungen nach schwerem Gewitter

BEZIRK. Heftige Gewitter verursachten am Montag Nachmittag in der Atterseeregion zahlreiche Überflutungen. Alleine die Feuerwehr St. Georgen im Attergau musste 18 Mal ausrücken: Der Kanal konnte das viele Regenwasser nicht aufnehmen, zahlreiche Keller standen unter Wasser und mussten ausgepumpt werden. Zu zahlreichen Überflutungen kam es auch in Attersee. Laut Feuerwehr gab es dort über 60 Liter Niederschlag pro Quadratmeter in nur zwei Stunden. In Mühlbach kam es zu stark ausufernden Bächen,...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
In St. Aegidi – speziell in der Ortschaft Hackendorf – musste die Feuerwehr Keller auspumpen. | Foto: BFKDO Schärding
1 13

Starkregen beschert St. Aegidi und Haibach Überflutungen

Das Unwetter, das am Nachmittag, 8. Mai 2017, über den Bezirk Schärding zog, hat einige Feuerwehren ausrücken lassen – insbesondere in Hackendorf, St. Aegidi, und in Haibach. ST. AEGIDI (ska). In mehreren Gemeinden waren die Feuerwehren im Einsatz, um überflutete Keller auszupumpen und vermurte Straßen freizumachen. Der starke Regen, der am späten Nachmittag eingesetzt hatte, hatte für zahlreiche Überflutungen gesorgt. Massiv betroffen war die Gemeinde St. Aegidi und dort konkret die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
1 77

UPDATE: Überflutetete Keller und Straßen durch Starkregen – Einsatzstab eingerichtet

In Maria Schmolln ist ein Hang abgerutscht. Zahlreiche Straßen sind überflutet. Aktuelle Informationen zur Situation in Simbach: Benachbartes Simbach beinah völlig unter Wasser BEZIRK (ebba). Wie die Oö. Landesstraßenverwaltung mitteilt, kommt es derzeit aufgrund der starken Niederschläge in folgenden Gemeinden zu Überschwemmungen und Straßensperren: Burgkirchen Altheim Weng Uttendorf Schalchen Mattighofen Mauerkirchen Pischelsdorf Maria Schmolln Die betroffenen Straßenabschnitte werden derzeit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

Überflutungen nach Starkregen

BEZIRK. Schwere Unwetter mit Wind, Starkregen und Hagel halten seit gestern Nachmittag die Einsatzkräfte der Feuerwehren im Bezirk Braunau und Vöcklabruck auf Trab. Die Landeswarnzentrale nahm seit gestern 13.44 Uhr 67 Notrufe entgegen. Allein bis 16.30 Uhr sind insgesamt 30 Feuerwehren mit zirka 350 Einsatzkräften im Einsatz gewesen. Die Einsatzkräfte waren in den Gemeinden Moosbach, Mauerkirchen, Höhnhart, Treubach, Mattighofen, Pischelsdorf, Taiskirchen, Eberschwang, Altmünster, Leonding,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Hier noch einig Bilder vom Sarmingbach am 28. Mai 2014. Danke Manuel Aschauer | Foto: Manuel Aschauer
1 6

Starkregenereignis vom 28. bis 29. Mai 2014

Ein Höhentief sorgte für Starkregen im Bezirk Perg der teilweise über Stunden andauerte! Bis zu 100mm in 48 Stunden regnete es dabei stellenweise. Einigen Bächen wurde diese Menge zu viel und traten über die Ufer! Die Niederschlagssummen die hier innerhalb 48 Stunden gefallen sind, sind höher als die Durchschnittliche Menge die in einem Mai Monat fällt. Auch die nächsten Tage gehen wechselhaft weiter. Der starke Dauerregen ist zwar vorbei allerdings sind immer wieder kräftige Regengüsse und...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.