Übersiedlung

Beiträge zum Thema Übersiedlung

: Peter Röck
117

EP: Elcont Plus Steyr
Eröffnung nach Umzug

Freundlicher, heller, übersichtlicher. So präsentiert sich der neue Standort von EP: Elcont Plus Steyr. Die Eröffnung wurde groß gefeiert. STEYR. Am Freitag, 16. September fand die große Wiedereröffnung von EP: Elcont Plus Steyr nach dem Umzug in das neue Gebäude in der Seitenstettnerstrasse 1 statt. Zur Eröffnung erwartete die Kunden und Gästen von Andreas Mitterhuemer und sein Team ein Schau-Kochen mit Franz & Rosi Stolz (Essen ist ein Bedürfnis. Genießen ist eine Kunst)

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Reinhard Gölzner
2

Übersiedlung
Neuer Standort für die HAIHO Apotheke

Seit 8. März begrüßt das Team der HAIHO Apotheke und Gesundheitswerkstatt rund um Apothekerin Cornelia Pohn seine Kunden am neuen Standort im Mehrzweckgebäude, das von der Raiffeisenkasse Haidershofen errichtet wurde. HAIDERSHOFEN. Begeisterung über die einladend modern gestalteten Räume und das erweiterte Angebot herrscht sowohl bei der Bevölkerung als auch beim engagierten siebenköpfigen Team. Im modernen Ambiente des Verkaufsraumes findet sich ein umfassendes Angebot an Produkten für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Von der Puchstraße am Tabor übersiedelte eines der beiden Steyrer Hartlauer-Geschäfte ins neue Taborland. | Foto: kai

Steyr
Hartlauer ins neue Taborland übersiedelt

In seiner Heimatstadt Steyr ist Robert Hartlauer seit Jahren zweifach vertreten – am Stadtplatz und am Tabor. Jetzt übersiedelte das Geschäft von der Puchstraße Tabor ins neu umgebaute Taborland und begrüßt seit Kurzem am neuen Standort auf 290m². STEYR. Das Team rund um Geschäftsleiterin Gabrijela Novakovic freut sich, ihre Kunden am neuen Standort begrüßen zu dürfen: „Das neue Geschäft bietet uns nun die Möglichkeit, dass wir unseren Kunden in den vier Unternehmensbereichen Foto, Handy, Optik...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Bewohner Leopold Hollmann mit der gespendeten Holzkrippe. | Foto: Lebenshilfe OÖ

Lebenshilfe-Wohnhaus Großraming
Krippenhaus Steinbach/Steyr spendet Holzkripperl

Jetzt sind auch die Heiligen Drei Könige ins neue Lebenshilfe-Wohnhaus Großraming eingezogen: Krippenhaus Steinbach/Steyr spendet Holzkrippe. GROSSRAMING. Die Bewohner des neuen Lebenshilfe-Wohnhauses in Großraming freuen sich über eine schöne große Holzkrippe inklusive Figuren, die von Willi Pils und seinem Team von Krippenhaus Steinbach an der Steyr gespendet wurde. Im Vorjahr sind die Bewohner des Lebenshilfe-Wohnhauses in einen Neubau in unmittelbarer Nähe des Großraminger Ortszentrums...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Dietl

Erste Baustellenbesichtigung
Bawag P.S.K. übersiedelt bald auf Tabor

Die Bawag P.S.K. wandert mit Jahresende vom Dominikanerhaus am Grünmarkt in Steyr auf den Tabor. STEYR. Dominic Dietl ist der Leiter der Filiale, die ins Gebäude des Elektro Outlets Gstöttner in dessen Erdgeschoß sowie in den ersten Stock übersiedelt. Das Elektro-Outlet zieht in den 2. und 3. Stock des Gebäudes. Gemeinsam mit Dietls Mitarbeitern ging es letzte Woche bereits zur ersten Baustellenbesichtigung. In diese neue Filiale wird auch die zweite Bawag PSK Filiale, die sich derzeit in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Von links im Bild: Landeshauptmann Josef Pühringer, Johann Doppelbauer, neuer Direktor des Bundesamtes für Wasserwirtschaft, und Bundesminister Andrä Rupprechter. | Foto: Land OÖ/Kauder

Amt übersiedelt von Wien an den Mondsee

Das Bundesamt für Wasserwirtschaft bekommt einen neuen Direktor und einen neuen Standort. Johann Doppelbauer wird seine Arbeit in Scharfling am Mondsee aufnehmen. Er leitet dort gleichzeitig auch das Institut für Gewässerökologie, Fischereibiologie und Seenkunde. "Die Übersiedlung des Bundesamts für Wasserwirtschaft ist ein bewusstes Zeichen für die Stärkung des ländlichen Raumes. Damit bringen wir Innovationskraft und hochwertige Arbeitsplätze in die Region", sagte Landwirtschaftsminister...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: OÖGKK

Zahnambulatorium Steyr-Werke ist an neuen Standort übersiedelt

STEYR. Das Zahnambulatorium Steyr-Werke ist in das Areal der MAN Truck & Bus Österreich an einen neuen Standort übersiedelt. In der kurzen Bauzeit von einem dreiviertel Jahr wurde ein bestehendes Gebäude der MAN adaptiert und die zahnmedizinischen Einrichtungen auf den modernsten Stand gebracht. Der Betrieb beginnt am 13. Juli nur etwa 200 Meter vom alten Standort ent- fernt – im Verwaltungsgebäude 2 von MAN. In drei Ordinationen betreute das Zahnambulatorium der OÖGKK im vergangenen Jahr rund...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
70

Neue Bestattung feierlich eröffnet

Bestattung der Stadtbetriebe Steyr übersiedelte ins ehemalige Pförtnerhaus am Urnenfriedhof. Nun steht auch ein Schauraum zur Verfügung. STEYR (dg). Am 22. Jänner wurde der neue Standort der Bestattung der Stadtbetriebe Steyr am Tabor offiziell eröffnet. Die Übersiedelung von der Bahnhofstraße wurde bereits im Dezember abgeschlossen. „Wir haben quasi die Stecker unserer PCs am Tabor eingesteckt und alles hat wieder problemlos funktioniert“, freut sich Harald Rammerstorfer, Geschäftsführer der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Das nagelneue Weyrer Bezirksalten- und Pflegeheim. | Foto: Privat
2

Reibungsloser Umzug ins neue Altenheim

Das neue Alten- und Pflegeheim Weyer ist seit Mitte September in Betrieb. WEYER. Die Übersiedlung ist ohne Probleme über die Bühne gegangen: Seit 17. September bewohnen neunzig Senioren das neuerbaute Bezirksalten- und Pflegeheim in der Dr.-F.-Schmeidl-Straße. Das Haus wurde in rund 18 Monaten Bauzeit errichtet. Bis zur endgültigen Fertigstellung dauert es noch einige Zeit, da die Zufahrt und der Parkplatz auf jener Fläche errichtet werden, auf der derzeit noch das alte Gebäude steht. Es wird...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die neue Maschinenring-Zentrale in der Kaserngasse in Steyr (neben ÖBAU Weindl). | Foto: Privat
1 2

Maschinenring-Filialen in Steyr vereint

STEYR, STEYR-LAND. Anfang Oktober übersiedelten die drei Maschinenringe (MR) der Region Steyr in die Kaserngasse ins Gebäude der Firma ÖBAU Weindl im Steyrer Stadtteil Tabor. Eine große Eröffnungsfeier ist im kommenden Frühjahr geplant. Der Maschinenring Steyr-Ennstal war zuletzt in Ternberg angesiedelt, die beiden Maschinenringe Steyr-Nord und Steyr-West-Steyrtal in Sierning. Um auch in Zukunft gut aufgestellt zu sein, haben sich die Vereine zu diesem gemeinsamen Schritt entschlossen. „Gute...

  • Kirchdorf
  • Sabine Thöne
Von links: Geschäftsführender Gesellschafter Kurt Mißbichler, Gesellschafter Andreas Flath und Baumeister Wolfgang Wieder aus Salzburg. | Foto: Robert Kolbrich

Spatenstich für das neue Firmengebäude Enzlberger

Ein Kleinbetrieb erweitert seine Hallen und übersiedelt von Steyr nach Wolfern. WOLFERN, STEYR. Den feierlichen Spatenstich für eine geräumige Produktionshalle mit angeschlossenem Bürogebäude führten Geschäftsführer Kurt Mißbichler, Gesellschafter Andreas Flath und Baumeister Wolfgang Wieder in Wolfern durch. Extremer Platzmangel im ständig wachsenden Geschäft von Elektro-Technik Enzlberger bewog den umsichtigen Geschäftsführer Pläne zu entwickeln, die langfristig die Umsiedlung von Steyr nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
So wird der geplante Neubau in Sierning aussehen. Foto: Privat
2

Dibo baut in Sierning

Am 3. April erfolgt der Spatenstich für den Neubau der Firma Dibo in Sierning. ¶STEYR, SIERNING. Zum zwanzigjährigen Jubiläum der Firmengründung errichtet Dibo, Österreichs größter Diamantwerkzeug-Hersteller, ein neues Produktions- und Verwaltungsgebäude in Sierning. Geschäftsführer Leopold Mayr erklärt: „Auf insgesamt 1100 Quadratmetern verbauter Fläche vergrößern wir nicht nur unsere Diamantwerkzeugproduktion, sondern schaffen mit einem neuen Geschäftsfeld zusätzliche, für unsere Region...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Auch die Schüler packten bei der Übersiedlung fleißig mit an. Fotos: König
6

2013 geht’s in die sanierte Volksschule Bad Hall zurück

Die Übersiedlung vor den Semesterferien in Containerschule klappte reibungslos BAD HALL. „… und ehe wir uns trennen, wünschen wir uns Glück!“ Mit diesem Lied verabschiedeten sich die 209 Bad Haller Volksschüler am vergangenen Wochenende im Schulhof von ihrer alten Schule. Mit dabei war auch Bürgermeister Harald Schöndorfer. Die über 100 Jahre alte Bildungsstätte wird in den kommenden eineinhalb Jahren einer dringend nötigen Generalsanierung unterzogen. Viele örtliche Vereine halfen mit In einer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.