Übersiedlung

Beiträge zum Thema Übersiedlung

Foto: Gemeinde Feldkirchen
2

Nachnutzung
Das OÖ Landesarchiv übersiedelt 2029 ins Schloss Bergheim

Viele Gespräche gab es um die Nachnutzung des Schlosses Bergheim in Feldkirchen. Denn seit klar war, dass die Fachschule 2026 in Bergheim den Schulbetrieb einstellt und nach Waizenkirchen (Bezirk Grieskirchen) übersiedelt, war die Zukunft der Landesimmobilie offen. Nun ist die Nachnutzung gesichert.  FELDKIRCHEN. "Ich danke unserem Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und den neuen Geschäftsführern der Landesimmobiliengesellschaft für die konstruktiven Gespräche. Manchmal ist eben nicht die...

Das alte Raika-Haus soll zum Gemeindehaus umgebaut werden.
3

Neues Gemeindeamt
Gemeinde Neuhaus am Klausenbach hegt Umzugspläne

Das ehemalige Raiffeisen-Gebäude soll zum neuen Gemeindeamt werden, das gegenwärtige Amtsgebäude verkauft werden. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Die Gemeinde trägt sich mit dem Gedanken, ihre Gemeindeverwaltung umzusiedeln und in das ehemalige Raiffeisen-Gebäude zu verlegen. Das bestätigte Bürgermeisterin Monika Pock auf Anfrage. GrundsatzbeschlussDas derzeitige Amtshaus soll verkauft werden, ebenso das angrenzende Mehrzweckhaus. Einen entsprechenden Grundsatzbeschluss hat der Gemeinderat bereits...

Das PBZ muss generalsaniert werden. | Foto: Victoria Edlinger
4

Pflege- und Betreuungszentrum Tulln
Sanierung und Übersiedlung geplant

Das Hochwasser im September 2024 hat das Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln stark beschädigt (MeinBezirk berichtete). TULLN. Aufgrund der Schäden sind umfassende Bau- und Sanierungsmaßnahmen erforderlich, die während des laufenden Betriebs nicht durchgeführt werden können. Daher wird eine Übersiedlung der Wohnbereiche an andere Standorte vorbereitet – unter besonderer Berücksichtigung der Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
"MyAktion" in Rosental macht einen großen Rausverkauf vor der Übersiedlung in die ehemalige Hervis-Filiale | Foto: MyAktion
2

Ab 28. März ist "MyAktion" beim Hervis
Rausverkauf wegen Übersiedelung

Vom 8. bis 15. März startet "MyAktion" in Rosental den großen Rausverkauf, weil eben alles raus muss. Nur für kurze Zeit gibt es Mega-Schnäppchen und unschlagbare Preise, bevor das Unternehmen übersiedelt. Denn ab 28. März ist "MyAktion" ebenfalls in Rosental im ehemaligen Hervis-Gebäude zu finden. ROSENTAL. Neues aus der Einkaufswelt Rosental. "MyAktion" übersiedelt in die ehemalige Hervis-Filiale und startet daher vom 8 bis 15. März den großen Rausverkauf, denn alles muss raus! Auf die...

Das PBZ muss generalsaniert werden. | Foto: Victoria Edlinger
6

Tulln
Gerüchte über Schließung des Pflege- und Betreuungszentrums

Sowohl das Starkregenereignis im Juni 2024 als auch das Hochwasser vom September 2024 haben die Bausubstanz des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) sowie des integrierten Psychosoziales Betreuungszentrums (PBSZ) in Tulln nachhaltig beschädigt. Gerüchte um eine endgültige Schließung ranken sich bereits um die Institution. TULLN. „Nein, das PBZ Tulln steht vor keiner Schließung. Vielmehr ist es so, dass sowohl das Starkregenereignis im Juni 2024 als auch das Hochwasser vom September 2024 die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Aktuell ist die Kunst-Volkshochschule im Gebäude der Alten Wirtschaftsuniversität in der Augasse 2–6 untergebracht. (Archiv) | Foto: Miriam Al Kafur
3

Alsergrund
Für die Kunst VHS geht's zurück in die Lazarettgasse

Aktuell befindet sich die Kunst VHS in der Alten WU. Nun wurde bekannt, dass diese bereits früher, als ursprünglich geplant an ihren alten Standort zurückkann. WIEN/ALSERGRUND. Barrierefrei und im neuen Glanz: ab Montag, 16. Dezember, nimmt die auf  Kunst spezialisierte Volkshochschule (VHS) den Betrieb in der Lazarettgasse 27 langsam wieder auf. Die VHS siedelt damit bereits früher als ursprünglich geplant zurück an ihren alten, "neuen" Standort. Ab sofort soll es auch Hublifte zur...

Simone Kuhlkamp, Renate Magerle, Martina Waldstätten, Eva Knapp-Rier, Elke Savelsberg, Karin Dilger, Sylwia Kruch (v. li.) mit Bgm. Stefan Seiwald. | Foto: MFB
3

Mädchen- und Frauenberatung
Neuer Standort für Beratungszentrum

Das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel ist in die Poststraße 5 in St. Johann übersiedelt. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel (MFB) befindet sich ab sofort in der Poststraße 5 (ehemalige Ordination Dr. Haas). Die Übersiedlung wurde aufgrund des Bauprojekts am bisherigen Standort notwendig. „Wir möchten uns bei der Eigentümergemeinschaft der Poststraße 5 für das Entgegenkommen und den Einbau von Dusche und WC für die...

Nico und Günter Vettori im neuen Herren- und Sportgeschäft am Oberen Stadtplatz – ein harmonisches Vater-Sohn-Team. | Foto: Kendlbacher
20

Von der Apotheke zum Sportgeschäft
Vettori Moden präsentiert sich im neuen Zuhause

Der Obere Stadtplatz in Hall erlebt einen Wandel im Handel. In den Räumlichkeiten der ehemaligen Stadtapotheke bietet nun das neue Mode- und Sportgeschäft Vettori exklusive Herrenbekleidung und Sportartikel an. HALL. Nach dem Umzug der Apotheke ins Kolpinghaus wurde eine weitere Geschäftseinheit am Oberen Stadtplatz frei. Diese Adresse hat am 6. September 2024 neues Leben erhalten: Das Herren- und Sportgeschäft von Günter Vettori, das zuvor im Moserhaus und im Eckhaus zur Rosengasse ansässig...

In den neuen Räumlichkeiten: Naturpark-Geschäftsführer Karl Kahr (links), Obmann Fabio Halb und Mitarbeiterin Monika Hierzer. | Foto: Naturpark Raab
7

Abschied aus Jennersdorf
Büro des Naturparks Raab nach St. Martin übersiedelt

Das neue Büro des Naturparks Raab, dem sieben Gemeinden im Bezirk Jennersdorf angehören, befindet sich am Hauptplatz im Gebäude des Gemeindeamts. ST. MARTIN AN DER RAAB/JENNERSDORF. Der Naturpark Raab ist von der Jennersdorfer Kirchenstraße nach Sankt Martin an der Raab gezogen. Das neue Büro befindet sich am Hauptplatz im Gebäude des Gemeindeamts. Anlaufstelle für die Öffentlichkeit"Die neuen Räumlichkeiten dienen als zentrale Anlaufstelle für die Öffentlichkeit und als moderner Arbeitsplatz...

Patricia Pauer eröffnet bald ihre „Traumkulisse“ in Pötting. | Foto: Patricia Pauer
3

Second Hand-Shop eröffnet im September
Pötting wird zur neuen Traumkulisse

Second Hand-Fans aufgepasst: Am 3. September eröffnet die „Traumkulisse“ in Pötting. PÖTTING. Die Neumarkterin Patricia Pauer übersiedelte über den Sommer mit ihrem Second Hand-Shop „Traumkulisse“ von Grieskirchen nach Pötting 54. Auf über 200 Quadratmetern findet man am neuen Standort bald hochwertige Damenmode aus zweiter Hand – ausgewählt von der Inhaberin, die mit ihrem Geschäft der Wegwerfgesellschaft etwas entgegensetzen möchte. In der Eröffnungswoche von 3. bis 7. September gibt...

Die Volksschule Schönegg zieht in der Umbauphase in die Polytechnische Schule Hall um. Das Haller "Poly" übersiedelt vorübergehend nach Wattens.  | Foto: Kendlbacher
3

Volksschule Schönegg nutzt frei werdende Räume
Polytechnische Schule Hall zieht vorübergehend nach Wattens

Im Herbst zieht die Polytechnische Schule Hall für vorraussichtlich zwei Jahre nach Wattens um. Die dadurch frei werdenden Räumlichkeiten in Hall dienen als Ersatzquartier für die Volksschule Schönegg. HALL. Die Sanierungen der Bildungseinrichtungen und die daraus resultierende Koordinierung der Schülerinnen und Schüler stellten die Stadtgemeinde Hall vor eine riesige Herausforderung – doch nun sind alle Knoten gelöst. Spätestens im Sommersemester 2025 soll die lang erwartete Generalsanierung...

So sah die Baustelle in der Hamerlingstraße in Zwettl einmal aus.  | Foto: Bernhard Schabauer
2

Damals und heute
2017: Notariat nach Übersiedlung offiziell eröffnet

ZWETTL. Das Foto "Damals" zeigt die Baulücke in der Hamerlingstraße, wo sich heute das Notariat befindet. Nach der Übersiedlung vom Zwettler Sparkassenplatz in die Hamerlingstraße wurde das Notariat von Johannes Kienast am 12. Oktober 2017 offiziell eröffnet. Die Bauzeit betrug 14 Monate. Das Grundstück wurde bereits im Jahr 2010 erworben. Mehr dazu findest du hier. Diese Beiträge könnten dich auch interessieren: Sicherheit im Fokus!Langschlag: Das schönste Fest des Jahres

In den Räumlichkeiten der ehemaligen Stadtapotheke Hall wird demnächst das Vettori Mode- und Sportgeschäft einziehen. | Foto: Kendlbacher
4

Sportboutique statt Leerstand
Vettori Mode Hall übersiedelt in die ehemalige Stadtapotheke

Die leer stehenden Räumlichkeiten der ehemaligen Stadtapotheke am Oberen Stadtplatz werden demnächst wiederbelebt. HALL. Seit 2004 betreibt Günter Vettori ein Modegeschäft sowie eine Sportboutique am Oberen Stadtplatz. Nun plant der erfolgreiche Unternehmer sein nächstes großes Ding: Geplant ist, das Herrengeschäft sowie das Sportgeschäft in die ehemalige Stadtapotheke zu übersiedeln. Die Umbauarbeiten dafür laufen bereits auf Hochtouren, um den Einzug so schnell wie möglich zu ermöglichen....

Eine der ersten Geburten in der neuen Klinik Oberwart steht bevor: Franz Öller (Kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland), Marc Seper (Kaufmännischer Direktor der Klinik Oberwart) und LH Hans Peter Doskozil wünschten Christina und Dominik Kainz aus Stadtschlaining Alles Gute für die bevorstehende Entbindung. | Foto: Michael Strini
25

Neue Klinik Oberwart
Patientenbetrieb startete im "Leuchtturmprojekt"

Neue Klinik Oberwart nimmt mit 7. Mai den Patientenbetrieb auf. Die feierliche Eröffnung findet am 7. Juni statt. OBERWART. Auf diesen Tag haben alle Beteiligten mit Hochdruck und großem Engagement hingearbeitet: Ab Dienstag, 7. Mai 2024, werden in der neu errichteten Klinik Oberwart in der Dornburggasse 90 die ersten Patientinnen und Patienten versorgt. Rund 50 stationäre Patientinnen und Patienten wurden mit Unterstützung des Roten Kreuzes vom alten Standort in den neuen übersiedelt. Die...

Die Generaldirektion des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV) ist inmitten eines Großumzugs. Hier der aktuelle Sitz in TownTown. | Foto: Helmut Gring
8

Mietkosten reduzieren
Gesamte WIGEV-Generaldirektion zieht aufs AKH-Gelände

Großumzug beim Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV): Wie bekannt wurde, wird die Gesundheitsbehörde vom TownTown-Viertel im Dritten auf das Gelände des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) ziehen. Ein Teil der Belegschaft sei bereits dorthin gesiedelt, wie man beim WIGEV bestätigt. WIEN/LANDSTRASSE/ALSERGRUND. Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) befindet sich mitten im Großumzug. Der aktuelle Sitz der Generaldirektion im TownTown-Viertel am Thomas-Klestil-Platz 7 in der Landstraße wird nach und nach...

Der neue Standort soll jungen Patientinnen und Patienten künftig eine bessere Anbindung und modernere Räumlichkeiten bieten.  | Foto:  PSD-Wien/Elisabeth Mandl
3

Umzug
Kinder- und jugendpsychiatrisches Ambulatorium ab 2025 in Penzing

Das kinder- und jugendpsychiatrische Ambulatorium "Extended Soulspace" der Psychosozialen Dienste (PSD) in Wien wird bis Ende 2025 von Hietzing nach Penzing übersiedeln. Das teilte man am Dienstag mit. WIEN/HIETZING/PENZING. 2019 wurde am Gelände des Krankenhauses Hietzing das sogenannte "Extended Soulspace" der Psychosozialen Dienste (PSD) in Wien eingerichtet. Mit Ende des Jahres 2025 wird die Einrichtung allerdings in den 14. Bezirk, nämlich auf das Arial der Pflege Baumgarten des Wiener...

So sah das alte Kino in der Langenlebarner Straße aus. | Foto: RMA Archiv
3

Ordination übersidelt
Vom alten Kino zur neuen Radiologie Praxis Tulln

Zuerst war hier ein Kino, dann entstand eine Radiologie, jetzt wird ein Nachmieter gesucht TULLN. Der Standort des alten Tullner Kinos in der Langenlebarner Straße 9 in Tulln wurde einst von dem Arzt, Philipp Rainer gekauft. Im Oktober 2020 wurde mit dem Abriss des Kinos begonnen und im März 2023 die Radiologie erbaut. Nun folgte die Übersiedlung ins neue Ordinationsgebäude ebenfalls in der Langenlebarner Straße 9. Modernisierung braucht Platz "Wir sind übersiedelt, weil wir unsere Radiologie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei der ersten Protestaktion am Freitag wurden Elternvertreterinnen und Eltern vor der Hans Radl Schule von der Währinger Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (vorne rechts) unterstützt, die sich "fassungslos" über die Vorgänge zeigte.  | Foto: Foto: Karl Ettinger

Übersiedlung geplant
Elternprotest für Verbleib behinderter Kinder in der Hans Radl Schule

Es handle sich um die "erste Demonstration", betont Elternvertreterin Karin Riebenbauer. Am Freitag kurz nach 13 Uhr versammeln sich rund 30 Eltern mit Schülerinnen und Schülern vor der Hans Radl Schule II, einer Mittelschule für behinderte Kinder mit Inklusionsunterricht, am äußeren Ende der Währingerstraße im 18. Bezirk. Der Grund für die Protestaktion vor dem Schulgebäude wird gleich zu Beginn klar. "Die Schule muss bleiben", skandieren die Protestierenden, die notfalls weitere Maßnahmen...

1:32

MEC Kitzbüheler Alpen
Modellbahnbauer luden ins neue Clublokal

Der MEC Kitzbüheler Alpen übersiedelte ins Gesunheitszentrum und präsentierte an zwei Tagen die große Modellbahn. KITZBÜHEL. Der Modelleisenbahnclub (MEC) Kitzbüheler Alpen feierte 2022 das 25-Jahr-Jubiläum. Nun präsentierte man sich nach großen Umbauarbeiten (Februar 2023 bis Februar 2024) im neuen Clublokal im Gesundheitszentrum (Ebene 1). 2021 hatte der Verein das bisherige Clublokal nach 15 Jahren verlassen müssen. Die Umbauten wurden größtenteils in Eigenregie geleistet, rund 37.000 €...

Der Hersteller mit Sitz in Klosterneuburg gehört zu den beliebtesten Kinderfahrrad-Marken der Welt. Ab Februar übersiedelt das Gros der Belegschaft nach Wien. | Foto: woom GmbH/VRATNY / OTS
2

Kinderfahrräder
Hersteller Woom siedelt von Klosterneuburg nach Wien

Der Kinderfahrradhersteller "Woom" mit Sitz in Klosterneuburg wird dem Vernehmen nach in die Bundeshauptstadt übersiedeln. Von den 162 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bleiben lediglich sieben am ursprünglichen Standort. Grund sei laut der Geschäftsführung Platzmangel. WIEN/KLOSTERNEUBURG. Der österreichisch-US-amerikanische Kinder- und Jugendfahrradhersteller "Woom" mauserte sich innerhalb weniger Jahre zu einer der beliebtesten Kinderfahrrad-Marken der Welt. Vor allem der Fahrrad-Boom...

Der neue Standort der Kur- und Stadtapotheke Hall garantiert durch seine zentrale Lage eine gute Erreichbarkeit mit allen Verkehrsmitteln. | Foto: Kendlbacher
3

Kur- und Stadtapotheke Hall übersiedelt
„Wir haben uns gut eingelebt!"

Seit 20. November befindet sich die Kur- und Stadtapotheke Hall am Schuhmacherweg 2 und bietet neben einen modernen und hellen Kundenbereich auch genügend Parkplätze für seine Kunden. HALL. Die Übersiedlung der Kur- und Stadtapotheke Hall vom Oberen Stadtplatz in die neu umgebaute Immobilie am Schumacherweg 2 verlief ohne Probleme – für die MitarbeiterInnen wie auch für die Kundschaft bringt der neue Standort jede Menge Vorteile mit sich. Ein großzügiger und heller Kundenbereich schafft mehr...

Doris Hahn von der SPÖ. | Foto: SPÖ Landtagsklub NÖ
4

Das sagen die Parteien
Umzug des Umweltbundesamtes fällt ins Wasser

Die SPÖ kritisiert leere Versprechen, das sagen die Parteien zum geplatzten Umzug des Umweltbundesamtes KLOSTERNEUBURG. „Man kennt das ja bereits von der Landarztgarantie. Zuerst verspricht Landeshauptfrau Mikl-Leitner etwas und dann passiert nichts. So ist es jetzt auch beim Umweltbundesamt gekommen. 2018 hat Mikl-Leitner den Umzug nach Klosterneuburg gefordert, jetzt bleibt das Amt doch in Wien“, sagt SPÖ-Tulln-Bezirksvorsitzende, Bundesrätin Doris Hahn. „Statt jahrelang einen Umzug zu...

Eine Ära geht zu Ende: 33 Jahre lang fand die Internationale Sommerakademie (isa) der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) in der Semmering-Rax-Region statt. Das wird sich demnächst ändern. Im Bild: die isa 2017. | Foto: Arnold Schönberg Center
2

Nach 33 Jahren
Internationale Sommerakademie der mdw übersiedelt nach Wien

33 Jahre lang fand die Internationale Sommerakademie (isa) der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) in der Semmering-Rax-Region statt. Das wird sich demnächst ändern: Ab 2025 übersiedelt diese nach Wien. WIEN/LANDSTRASSE. Ende einer Ära: Die Internationale Sommerakademie (isa) der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) findet nicht mehr in der Semmering-Rax-Region statt. Über drei Jahrzehnte lang war das der Fall. Wie die mdw aber am Dienstag, 28. November,...

Die AMS-Geschäftsstelle in Floridsdorf hat einen neuen Standort. | Foto: Luise Schmid
3

AMS Wien
Neue Geschäftsstelle steht direkt am Bahnhof Floridsdorf

Die AMS-Geschäftsstelle Schloßhofer Straße in Floridsdorf ist übersiedelt – aber nicht weit. Der bisherige Standort wurde aufgegeben, stattdessen ist sie gleich gegenüber in ein errichtetes Gebäude direkt am Bahnhof Floridsdorf gezogen. WIEN. Die AMS-Geschäftsstelle Schloßhofer Straße ist nicht mehr. Die Räumlichkeiten wurden aufgegeben. Stattdessen zogen die 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleich gegenüber in ein neu errichtetes Gebäude, direkt am Floridsdorfer Bahnhof. Diese sei vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.