Übersiedlung

Beiträge zum Thema Übersiedlung

Das neue Seewalchner Feuerwehrhaus in der Neißinger Straße 122. | Foto: Phototheker Wolfgang Kühn
Video

Mit 200 Gästen
FF Seewalchen feierte Umzug in neues Feuerwehrhaus

Mit etwa 200 geladenen Gästen feierte die FF Seewalchen am Freitag, 17. November 2023, die offizielle Indienststellung des neuen Feuerwehrhauses. Ab sofort werden alle Einsätze von der Neißingerstraße 122 aus angefahren. Das große Eröffnungsfest mit Segnung des neuen Gebäudes wird erst am 3. August 2024 stattfinden. SEEWALCHEN. Ein allerletztes Mal rückten die Einsatzmannschaften mit Sirenen und Blaulicht aus dem alten Feuerwehrhaus aus. Gemeinsam marschierten die Kameraden und die Jugend neben...

Die Cironcoli Skulptur | Foto: Stadt Krems
2

Kunstmeile Krems
Gironcoli-Skulptur aufgestellt

Im Kreisverkehr Zellerplatz, vor der Landesgalerie NÖ, wird am 30. September die Skulptur „Figur flach mit drei Trauben“ von Bruno Gironcoli aufgestellt. KREMS. Die monumentale, futuristisch anmutende Arbeit bildet einen spannenden Dialog mit der Architektur des Museums. Die Oberfläche des Aluminiumgusses verändert ihre Erscheinung im Sonnenlicht ebenso wie die gekrümmte Museumsfassade. Übersiedelt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begrüßt die Positionierung des Kunstwerks aus dem Bestand...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 30. August 1923

Die jungen Waldensteiner sorgen für beste StimmungVor 100 Jahren wurde in Kirchberg an der Wild das Ehrenbürgerrecht verliehen und ein neuer Vizebürgermeister gewählt. In Göpfritz an der Wild lief ein herrenloser Hund einem Eisenbahnbediensteten zu. Ehrung KIRCHBERG AN DER WILD. Dem in den dauernden Ruhestand getretenen Oberlehrer und Vizebürgermeister Ferdinand Altrichter in Kirchberg an der Wild wurde in Anerkennung besonders verdienstvollen Wirkens von der Gemeindevertretung Kirchberg an der...

Die neue Kundenservicestelle in der Stephan-Fadinger-Straße ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem Pkw erreichbar. | Foto: ÖGK/Markus Windholz

Zeitgemäß & barrierefrei
ÖGK Eferding übersiedelt an neuen Standort

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bezieht in Eferding ein neues Quartier: Am 31. Juli öffnet die neue Kundenservicestelle in der Stephan-Fadinger-Straße. EFERDING. Neben dem Kundenservice siedelt auch der Medizinische Dienst in die neuen Räumlichkeiten. Am Freitag, 28. Juli sind die bisherige Kundenservicestelle und der Medizinische Dienst der ÖGK wegen der Übersiedlung geschlossen. Ab Montag, dem 31. Juli werden Kunden bereits im neuen Ambiente betreut. Zeitgemäß und barrierefreiAuf...

Das Post-Partner Team mit Bürgermeister Bernhard Heinl im Eingangsbereich des künftigen Post-Partner Standortes im Gemeindeamt - Bürgermeister Bernhard Heinl, Christine Redl, Andreas Hellein. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Übersiedlung in Michelhausen
Post-Partner übersiedelt ins Gemeindeamt

Die Marktgemeinde Michelhausen verlegt den von ihr betriebenen Post-Partner vom aktuellen Standort (Kirchenplatz 2) ins Gemeindeamt. MICHELHAUSEN. „Derzeit laufen die Umbau- und Vorbereitungsarbeiten. Ab 4. September, also mit Schulbeginn, können die Bürgerinnen und Bürger ihre Postgeschäfte barrierefrei im Gemeindeamt erledigen. Damit wird das Amtshaus noch mehr zu einem Dienstleistungszentrum“, so Bürgermeister Bernhard Heinl. Konkret zieht die Post in die bisherigen Räumlichkeiten der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
5

Öffentliche Bibliothek
Erfolgreiche Übersiedlung

Seit 7. Juni steht die Öffentliche Bibliothek Birkfeld in den neuen Räumlichkeiten im Schloss Birkenstein allen Leser:innen zur Verfügung. Eine offizielle Eröffnung wird es erst im Herbst geben, aber der Birkfelder Bürgermeister Oliver Felber kam schon am ersten Tag vorbei, um sich bei den ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen für deren Einsatz im Zuge der Übersiedlung zu bedanken. Auch die verdienstvolle Koordinatorin des Projekts, Elisabeth Hutter, war beim Neustart dabei. Besonders die Lesewaben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Der Maschinenring übersiedelt. | Foto: Maschinenring

Neuer Standort
Maschinenring Neulengbach-Tullnerfeld übersidelt

Anfang April übersiedelte das Team des Maschinenring Neulengbach-Tullnerfeld in ein neues Mietobjekt im Gewerbepark JUDENAU (PA). Ab sofort könnt ihr uns im neuen Maschinenring-Büro in 3441 Judenau, Gewerbeparkstraße 12 besuchen kommen! Dieser wird viel Platz für „Mehr“ bietet. Das Büro befindet sich im Erdgeschoß der Firma „rwa components“. Für Mitarbeiter und Besucher stehen ausreichend Parkmöglichkeiten vor dem Gebäude zur Verfügung inklusive einer E-Auto Ladestation. Gleichzeitig mit der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
4:26

Modern und bürgerfreundlich
Führung durch das neue Gemeindeamt Sistrans

Mit 9. Jänner 2023 haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das neue Gemeindeamt in Sistrans bezogen. Die BezirksBlätter bekamen eine exklusive Führung durch Bgm. Johannes Piegger. SISTRANS. Freundlich, modern und hell ist der erste Eindruck vom neuen fertiggestellten Gemeindeamt. Im Erdgeschoss befindet sich ein Raum für den Ortschronisten, der Saal Unterdorf, der für besondere Anlässe genutzt werden kann sowie ein Warteraum mit einem großen Bücherangebot. Im ersten Stock steht den...

Bürgermeister Klaus Schneeberger gratulierte Daniela und Manfred Schermann zum neuen Geschäftslokal am Domplatz. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Domplatz
Optiker "Schermann Brillen" übersiedelt

Nach 20 Jahren auf dem Wiener Neustädter Hauptplatz übersiedelte der Optiker "Schermann Brillen" auf den Domplatz. Ab sofort ist das Unternehmen im ehemaligen "Domoda" an der Ecke Böheimgasse zu finden. Am ersten Öffnungstag am neuen Standort stattete Bürgermeister Klaus Schneeberger den Inhabern Daniela und Manfred Schermann einen Besuch ab. WIENER NEUSTADT(Red.). "Das Unternehmen 'Schermann Brillen' ist aus der Wiener Neustädter Innenstadt nicht mehr wegzudenken. Als Bürgermeister bin ich...

Brahim Monir und sein Team im neuen Salon in der Conrathstraße. | Foto: V. Hauer

Übersiedelung
"Friseur Josef" eröffnet neu in Gmünd

Der Salon "Friseur Josef" ist von Weitra nach Gmünd umgezogen. GMÜND. Brahim Monir erfüllte sich einen Traum und eröffnete im Oktober 2022 seinen Friseursalon "Friseur Josef" in Weitra. Kürzlich ist er nach Gmünd in die Conrathstraße 19 übersiedelt. Am 2. Februar fand die Eröffnung statt. Nun hat Gmünd einen weiteren Herren-Friseur. Brahim Monir und sein Team freuen sich darauf, die Kunden im neuen Salon zu begrüßen.

Die Johannes-Apotheke ist mit 12. Dezember 2022 in die ehemalige MPreis-Filiale (Bundesstraße 24 b) übersiedelt und heißt jetzt easyApotheke.  | Foto: Kendlbacher
4

Neuer Standort
Johannes-Apotheke in Volders ist übersiedelt

Die Johannes-Apotheke in Volders ist seit Dezember letzten Jahres an einem neuen Standort und trägt den Namen easyApotheke Volders. VOLDERS. Die Johannes-Apotheke ist mit 12. Dezember 2022 in die ehemalige MPreis-Filiale (Bundesstraße 24b) übersiedelt und heißt jetzt easyApotheke Volders. Kunden haben am neuen Standort nicht nur mehr Parkplätze zur Verfügung – die zur Apotheke umgebaute Filiale hat einen wesentlich größeren Freibereich, ein vielseitigeres Angebot und wirkt zudem freundlich,...

Die Kur- und Stadtapotheke in der Altstadt von Hall wird im Frühsommer in das Kolping-Gebäude übersiedeln.  | Foto: Kendlbacher
3

Stadtapotheke zieht in Richtung Norden
Ehemaliges Nah&Frisch-Gebäude in Hall wird zur Apotheke

Die Haller Stadt- und Kurapotheke am Oberen Stadtplatz wird im Frühsommer 2023 in das ehemalige Nah&Frisch-Gebäude übersiedeln. HALL. Der Besitzer der Kur- und Stadtapotheke am Oberen Stadtplatz, Günther Pollack, ist unzufrieden mit der Verkehrssituation in der Haller Innenstadt und hat eine Entscheidung getroffen. Konkret stört ihn die jüngste Entwicklung bezüglich der Fußgängerzone, was zu der Entscheidung führte, in diesem Sommer in das ehemalige Nah&Frisch-Gebäude zu übersiedeln. Zur...

Brigitte Arbesser, Christian Richter, Reinhard Jedlicka, Denise Sigl, Petra Petschko, Manuela Böck, Ursula Weiker, Martina Laber, Marianne Kerschbaumer und Bürgermeisterin Marion Török | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
4

Bezirk Tulln
Die Bauarbeiten um Zwentendorfs Rathaus schreiten voran

Die Umbauarbeiten in Zwentendorf neigen sich langsam dem Ende zu. Das Gemeindeamt ist wieder in Betrieb. ZWENTENDORF. „Nach nur 22 Monaten Bauzeit können wir das neue Gebäude beziehen. In Zeiten einer Pandemie, einer Teuerungswelle mit Materialienknappheit und zuletzt einer Energiekrise war unser Vorhaben ein Kraftakt für alle Beteiligten. Aber wir haben es zusammen geschafft“, sagt Bürgermeisterin Marion Török. In Zwentendorf galt es, die Bedürfnisse von vier Nutzern zu einer architektonischen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die TVB-Infostelle übersiedelt interimistisch zum Lochputz und ist von Mai bis Oktober ganztägig geöffnet. | Foto: Carolin Siegele
4

TirolWest
Zammer TVB-Infostelle übersiedelt interimistisch zum Lochputz

Ende März 2023 wird das Büro des TVB TirolWest im alten Doktorhaus im Zammer Ortszentrum geschlossen. Die Infostelle übersiedelt dann interimistisch zum Lochputz. ZAMS (otko). Der Tourismusverband TirolWest eröffnete Ende Oktober sein neues TVB-Büro am Beginn der Malserstraße beim Reschenscheideck-Haus in Landeck. Insgesamt 1,2 Millionen Euro brutto wurden in den Neubau investiert. Damit ging nach einem Jahrzehnt der Diskussionen endlich der Wunsch einer gemeinsamen Zentrale in der...

Die Öffentliche Bibliothek Sölden ist in neue Räumlichkeiten übersiedelt. | Foto: Bibliothek Sölden

Bücherei Sölden
Ein (neuer) Platz für die Öffentliche Bibliothek Sölden

Die öffentliche Bibliothek durfte in die freigewordenen Räumlichkeiten des Ötztal Tourismus Sölden (Gemeindestraße 4) einziehen. SÖLDEN. Neue und übernommene Möbel geben den Räumen eine besondere Optik. Die Leserinnen und Leser finden wie gewohnt eine große Auswahl an Büchern zu jedem Bereich, sowie Hörbücher, DVDs und Spiele. Außerdem gibt es Bücher zur freien Entnahme zum Gleichlesen oder Mitnehmen. Zwei Lesehütten laden zum Verweilen und Relaxen ein. Die Bücherei ist barrierefrei erreichbar....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Die Kompostanlage in Pixendorf hat seinen Betrieb eingestellt und wird derzeit zurückgebaut. | Foto: Victoria Edlinger
3

Michelhausen
Kompostanlage in Pixendorf wird aktuell zurückgebaut

PIXENDORF. Die Kompostanlage Pixendorf hat bereits seit längerer Zeit Ihren Betrieb eingestellt und wird derzeit rückgebaut. "Auf unserem neuen Firmenstandort in Pixendorf am Hochwiesgraben findet keine Kompostierung statt. Wir haben uns spezialisiert auf die Wiederaufbereitung von Holzabfällen", verrät Walter Klingenbrunner von der FK Agrar- und Umweltservice GmbH. "Was in späterer Zukunft auf unserem alten Standort passieren wird, ist mir nicht bekannt". Auch die Marktgemeinde Michelhausen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 T.O. Stoffe – Exklusive Modestoffe hat ihre Boutique ins Stadtzentrum von Bad Vöslau, in die Wiener Neustädter Straße 20, verlegt. | Foto: Stadtgemeinde Vöslau
2

Neuer Standort
T.O. Stoffe eröffnet im Stadtzentrum von Bad Vöslau

Bislang in der Hanuschgasse beheimatet hat die Fa. T.O. Stoffe – Exklusive Modestoffe nun ihre Boutique ins Stadtzentrum von Bad Vöslau, in die Wiener Neustädter Straße 20, verlegt. BAD VÖSLAU. Auf 140m² findet man alles was das Näherinnen und Näher-Herz begehrt, angefangen von den Basics der Hobbyschneiderei bis hin zum professionellen Modedesign. Neben der Spezialisierung auf exklusive Modestoffe findet man aber auch alles von der Baumwolle bis zur Seide, über Tracht und Spitze bis hin zu...

Foto: Pilz
2

Gmünd
Hilfswerk-Team ist auf den Schubertplatz übersiedelt

Das Gmünder Hilfswerk-Team ist von der Conrathstraße auf den Schubertplatz 13 in der Neustadt übersiedelt. Nach der Generalsanierung wurden die neuen Räumlichkeiten am 7. Oktober feierlich eröffnet. GMÜND. Helga Rosenmayer in ihrer Doppelfunktion als Obfrau des Vereins Hilfswerk und Bürgermeisterin von Gmünd freute sich, dass der neue Hilfswerk-Standort jetzt im Stadtkern und leicht erreichbar ist. "Wir sind in einem geschichtsträchtigen Haus, denn es ist eines der Ursprungshäuser des...

Klubobmann Gemeinderat Christian Hoffmann (Mitte) mit Mitarbeitern des Museums St. Peter an der Sperr. | Foto: Karl Kreska

Flohmarkt
Finaler Flohmarkt im Industrieviertelmuseum

Exakt 40 Jahre nach seiner Gründung wurde nun das Industrieviertelmuseum, in der Anna Rieger-Gasse 4, das sich mit der Geschichte der Arbeiterbewegung beschäftigte, geschlossen. WIENER NEUSTADT. Haus und Grundstück, die sich im Besitz der Gemeinde befanden, wurden verkauft und damit musste nun die umfangreiche Sammlung, die aus dem „Verein für die Geschichte der Arbeiterbewegung von Professor Karl Flanner, ehemaliger Widerstandskämpfer während des Nazi-Regimes und KZ-Häftling, war, hervorging,...

: Peter Röck
117

EP: Elcont Plus Steyr
Eröffnung nach Umzug

Freundlicher, heller, übersichtlicher. So präsentiert sich der neue Standort von EP: Elcont Plus Steyr. Die Eröffnung wurde groß gefeiert. STEYR. Am Freitag, 16. September fand die große Wiedereröffnung von EP: Elcont Plus Steyr nach dem Umzug in das neue Gebäude in der Seitenstettnerstrasse 1 statt. Zur Eröffnung erwartete die Kunden und Gästen von Andreas Mitterhuemer und sein Team ein Schau-Kochen mit Franz & Rosi Stolz (Essen ist ein Bedürfnis. Genießen ist eine Kunst)

Peter Hildebrand (GF Betten Reiter), Eva Klaner (Union Investment Real Estate Austria AG), Mario Burger (Bezirksstellenleiter WKO NÖ), Matthias Stadler (Bürgermeister St. Pölten) | Foto: Betten Reiter
2

St. Pölten
Betten Reiter übersiedelt von der Mariazeller Straße ins Traisencenter

Nach knapp drei Jahrzehnten war es für das österreichische Familienunternehmen ein logischer nächster Schritt, weiter in Richtung Modernisierung und Nachhaltigkeit zu investieren. ST. PÖLTEN (pa).  Die Übersiedlung von der Mariazeller Straße ins pulsierende Fachmarktzentrum Traisencenter ist mittlerweile abgeschlossen und die Kunden erwartet am neuen Standort, auf einer Fläche von 1.300 m², ein überaus attraktives Angebot in den Bereichen Schlafen und Wohnen. Insgesamt wurden von Reiter am...

Der Vinziladen und das Hospizteam ziehen Ende August um. | Foto: Edith Ertl
1 3

Vinziladen und Hospizteam GU-Süd
Neue Bleibe für den Vinziladen

Die Ehrenamtlichen im Vinziladen Kalsdorf bitten um Verständnis, dass ab 7. Juli vorübergehend keine Sachspendenannahme erfolgen kann. Grund ist die bevorstehende Übersiedlung in die neuen Räumlichkeiten am Hauptplatz. Bis 20. August bleibt der Laden am alten Standort an der Bundesstraße kurz vor Werndorf samstags geöffnet, mit tollen Schnäppchen zum Ausverkaufspreis. Mit dem Vinziladen zieht auch das Hospizteam ab 1. September in das ehemalige Tourismusbüro Kalsdorf.

Bürgermeister Stefan Szirucsek, HW-NÖ Geschäftsführer Christoph Gleirscher, Obfrau Erika Adensamer, Leiterin Katharina Rokvic, Stadtpfarrer Clemens Abrahamowicz sowie die Mitarbeiter des Familien- und Beratungszentrums. | Foto: 2022psb/sap

Eröffnet
Familien- und Beratungszentrum ist nun in der Pergerstraße

BADEN. (red.) Eine Reihe von Umstrukturierungen gab es jüngst beim NÖ Hilfswerk: Die Pflege- und Betreuungsstelle übersiedelte nach Tribuswinkel, während die Räumlichkeiten in der Pergerstraße vom Familien- und Beratungszentrum übernommen wurden, welches zuvor am Kaiser Franz Joseph Ring angesiedelt war. Der Geschäftsführer des NÖ Hilfswerks, Mag. Christoph Gleirscher, war persönlich nach Baden gekommen, um bei der kleinen Feier dabei zu sein. Hilfswerk Baden-Obfrau Erika Adensamer und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.