übung

Beiträge zum Thema übung

Foto: Bergrettung Puchberg
8

Am Schneeberg
Bergretter übten winterliche Rettungs-Szenarien

Fünf Mann der Bergrettung Puchberg trainierten für den Ernstfall. PUCHBERG. Die "Gruppe 3" der Bergrettung Puchberg unter Leitung von Karl Tisch stieg zum Nandl Grat auf. Hier wurde bei realen Bedingungen mit Schnee und Fels für den Ernstfall geübt. "Es wurden verschiedene Flaschenzüge erprobt, Sturztraining im steilen Fels und Schnee. Weiters wurden verschiedene Verankerungen und Seiltechniken geübt." Die Übung verlangte allen Beteiligten Vertrauen in die Fähigkeiten ihrer Kameraden ab, wenn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Peter Lepkowicz und Marc Maierhofer
6

Schwarzau im Gebirge
Steirer und Niederösterreicher übten Kampf gegen die Flammen

Am "Naßkamm" – zwischen Niederösterreich und der Steiermark – übten Feuerwehr, Bergrettung, Rettung und Polizei aus der Steiermark und aus Niederösterreich für den Ernstfall Waldbrand. SCHWARZAU I. GEB. In Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung Quellenschutz der Stadt Wien ging eine länderübergreifende Übung von statten. Zweiter Jahrestag Hirschwang-Inferno Hintergrund war das bessere Kennenlernen für den Ernstfall. In wenigen Tagen jährt sich einer der größten und jedenfalls anstrengendsten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Santrucek
Video 54

Puchberg am Schneeberg
Lift-Rettungsübung bei echt miesem Wetter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was tun, wenn die Technik versagt, und Gäste am Sessellift festsitzen? Ein Szenario, das am 23. April bei Nebel und schlechter Sicht geübt wurde. Auch die BezirksBlätter ließen sich retten. Ein Bericht aus ungewöhnlicher Perspektive. In regelmäßigen Abständen übt "Puchis Welt" gemeinsam mit der Bergrettung Puchberg die Rettung von Touristen vom Sessellift in Losenheim. Betriebsleiter Christoph Kögler: "Die Übungsannahme war, dass der Hauptantrieb der Anlage Probleme bereitet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Einsatz für die Bergrettung
Bundesheer-Übung endete mit verletztem Rekrut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Bundesheer übte im Bereich der Brandschneide auf der Rax. Beim Abstieg über den Gsollhirnsteig rutschte ein Soldat auf einem Schneefeld aus und verletzte sich am rechten Knöchel schwer. Seine Kameraden schienten das Bein und versuchten ihn mittels Bergetrage über den Seilbahngraben ins Tal zu bringen. Um 22.30 Uhr forderten die Soldaten jedoch Hilfe von der Bergrettung an.  Die Bergrettung fuhr mit der Gondel hoch und stieg dann von einer Seilbahnstütze mitsamt der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
3

Gleitschirmpilot musste aus Baum abgeseilt werden

Parallel zu dieser Übung ereignete sich ein echter Einsatz auf der Rax. Am 22. April fand ab 13 Uhr eine Gebietsübung der Einsatzgruppen im südlichen Niederösterreich satt. BEZIRK NEUNKIRCHEN (dittler). Über 50 freiwillige Helfer der verschiedenen Blaulichtorganisationen, Feuerwehr Maria Schutz, Rotes Kreuz Gloggnitz, sowie der sieben Ortsstellen der Bergrettung von Aspang, Schottwien, Semmering, St. Corona, Mönichkirchen, Puchberg, Reichenau, übten gemeinsam die Suche und Bergung,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
18

Übung im E60: 2 Verletzte und ein verängstigtes Kind

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehren Flatz und Raglitz, der Samariterbund und die Bergrettung Puchberg rückten am 14. April zu einen "Einsatz" auf die Flatzer Wand aus. Im Klettersteig E60 erlitt eine Person, gespielt von Redakteur T. Santrucek, einen Herzinfarkt. In der Folge stürzte er auf den nachfolgenden Kletterer Michael Tür (31), der im Nackenbereich verletzt wurde. Tobias (9), der auch bei der Klettersteigtour dabei war, stand "verängstigt" im Fels. Alle drei wurden von der Bergrettung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Alexandra Rudloff
3

Erste Hilfe Schulung für Bergfexe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer einsatzbereit und bestens geschult für Hilfeleistungen in den Bergen – dafür muss auch entsprechend geübt werden. Daher organisierte die Bergrettung Höflein/Hohe Wand rund um Rudi Holzer neulich in der Schule in Grünbach eine Erste-Hilfe-Schulung. 34 Teilnehmer, davon 22 aus Grünbach, nahmen an der jährlichen Schulung teil. Rudi Holzer: "Inhalt waren Verbände, Reanimation, Verletztungen und Erkrankungen erkennen und Lagerungen."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
10

43 neue Bergretter

Sommerkurs auf der Hohen Wand markierte Beginn der Bergretter-Karriere. BEZIRK NEUNKIRCHEN/BEZIRK WIENER NEUSTADT (walli). Mit einer neuen Ausbildungsstrategie reagiert die Bergrettung Niederösterreich/Wien auf die sich ändernden Anforderungen der Freizeitgesellschaft. Mit dem ersten Sommerkurs in der neuen Schiene wurden um Fronleichnam auf der Hohen Wand die Weichen gestellt. Neue Ausbildungsschiene 43 Männer und Frauen absolvierten am langen Wochenende nach Fronleichnam den Sommer-Grundkurs...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Tom Kratzer
4

Training für den Ernstfall

Übung auf der Flatzer Wand BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf der Flatzer Wand übten am 1. April Mitglieder der Bergrettung Puchberg gemeinsam mit Einsatzkräften der Feuerwehr Flatz. Dabei galt es unter anderem einen Verletzten zu bergen und zu versorgen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Puchberg
4

Puchbergs Bergretter beim Wintertraining

Übung rund um die Talstation Sessellift. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Training ist wesentlich, um im Notfall als Bergretter effektiv helfen zu können. Daher führte die Bergrettung Puchberg unter Leitung von Markus Alfanz und Benedikt Faimann am 29. Jänner die große Winter-Übung 2017 beim Lift im Bereich Losenheim durch. Dabei trainierten 21 Bergretter in drei Stationen das Fahren des Akja und das Einbringen, den Standplatzbau im Winter sowie die Lawinenverschüttetensuche (LVS) samt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
13

Bergretter in der Volksschule

Reichlich Spaß und Spannung für Pottschachs Schulkinder. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung stattete der Volksschule Pottschach einen Besuch ab. Die Schüler durften vieles ausprobieren und erfuhren wofür man eine Bergrettung braucht. Zum Schluss wurden auch die Lehrerinnen "gerettet". Fazit der Kinder und des Schulpersonals: ein toller Tag.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
5

Nach Lawinenunglück: Bergretter übten bei Seilbahn

46 Mitglieder der Bergrettung Reichenau trainierten. REICHENAU. Zur Winterübung rückte die Bergrettung Reichenau rund um ihren Übungsleiter Michael Schieraus aus. "Nach dem tragischen Lawinenunglück vor wenigen Tagen auf der Rax lag das Hauptaugenmerk der Übung im Bereich der Raxbahn Bergstation", schildert Gebietseinsatzleiter Johann Buddy Hirschler. Bei der Ausbildung wurde vor allem wieder mit den Lawinensuchgeräten gearbeitet. Das Sondieren und das Bergen von verschütteten Opfern aus einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
77

Bergretter übten auf der Rax

Die Bezirksblätter schnallten sich die Schneeschuhe an und hetzten den Bergfexen hinterher. Aufgeteilt in zwei Gruppen trainierten über 30 Freiwillige der Bergrettung Reichenau am 15. Februar auf der Rax den Umgang mit der mittlerweile 3. GPS-Generation bei der Bergrettung, die Bergung von Verschütteten und das Bewegen auf Ski in alpinem Gelände. Mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 26./27. Februar – natürlich kostenlos!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Puchberg
1 24

Bergretter "kaperten Verletzte"

Training für 20 Bergretter für die Sommersaison. PUCHBERG (lukas danninger). Am 20. Mai fanden sich 20 Bergretter der Ortsstelle Puchberg in der Zentrale ein, um die Fortbildung für Sommer zu absolvieren. Neben der Bergung von Personen aus Schroffen- und Felsgelände wurde auch die Bergung mittels der Technik „Kaperbergung“ geübt. Hierbei wird eine Person, welche z.B. beim Klettern zu Sturz kam und nun im Seil hängt, vom Bergretter aus der senkrechen oder überhängenden Wand gerettet. Aber auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.