übung

Beiträge zum Thema übung

7

Branddienstübung
Young Stars des Löschzug 5 übten in Abbruchhaus

STEYR. Am Freitagnachmittag, den 22. Oktober 2021, wurde vom Löschzug 5 (Münichholz) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr eine Brandeinsatzübung mit Stationsbetrieb durchgeführt. Für die Übung wurde ein Abrissobjekt der GWG (Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft) der Stadt Steyr zu Verfügung gestellt. Ein großer Dank an dieser Stelle, den Bewohner*innen in der Nachbarschaft für das Verständnis das es ab und an zu einer Rauchentwicklung kommt. Nicht alle Tage hat man die Gelegenheit, Atemschutzeinsätze...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
84

Feuerwehr
70 Mann im Atemschutz Übungseinsatz

Am Montag, dem 05.07.2021 wurde bei herrlichem Spätsommerwetter die alljährliche Abschnittsatemschutzübung der Wehren des Abschnittes Bad Hall durchgeführt. PFARRKIRCHEN. Am Montag, 8. Juni führte die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen die Atemschutz Abschnittsübung Bad Hall durch. Dank des Besitzers durften die Florianis im ehemaligen Gasthaus Bräustüberl die Atemschutzübung durchführen. Alle sieben Feuerwehren des Abschnittes Bad Hall, stellten für verschiedene Szenarien einen Atemschutztrupp...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
77

Feuerwehr Steyr
Abrisshaus erfüllt einen guten Zweck

STEYR. Verqualmte Räume, heißer Brandrauch, keine Orientierung und schreiende Verletzte. Das sind Szenarien, mit denen ein Atemschutztrupp bei einem realen Einsatz zu rechnen hat. Um sich auf diese gefährlichen Bedingungen richtig vorbereiten zu können, ist es für die Freiwilligen Feuerwehr Steyr notwendig, reale Bedingungen bei Übungen zu schaffen. Im Normalfall verwenden wir Nebelgeräte (Bühnennebel), um den Rauch zu simulieren. Temperaturen über 400 °C können allerdings nur in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
14

Ausbildung neu denken: Ausbildungstage im Löschzug 5 Münichholz

STEYR. Während üblicherweise einmal im Monat eine Übung mit großer Personenanzahl in den Löschzügen der Feuerwehr Steyr ausgetragen wird, setzte der Löschzug 5 Münichholz im Monat Oktober zusätzlich auf Gruppenübungen zum Thema Atem- und Körperschutz. Bevor es jedoch mit den Ausbildungen begann mussten sich alle Teilnehmer dem „Finnentest“ unterziehen. Ein körperlicher Eignungstest, bei der jeder Teilnehmer seine Grenzen besser kennenlernen soll und dadurch auch seine Zulassung als Geräteträger...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.